Simply money: Ihr Weg zum wirtschaftlichen Ergebnis - Florian Mock
Das einfache Kapital entstand aus der Vorstellung, ein Finanz-Buch zu verfassen, das leicht zu lesen, leicht zu implementieren und dennoch äußerst effektiv ist. Auf diese und andere Fragestellungen finden Sie unter " Euroinfach Geldmittel " mehr.... Dabei wird ganz bewußt auf aufwändige Konzepte und fundiertes Spezialwissen sowie auf die Entwicklung von Lösungen in den Bereichen Marketing und Vertrieb sowie auf die Umsetzung von Kundenwünschen und -wünschen verzichtet. Anders als bei anderen Finanzberatern ist das Fachgeld in Fach besser verständlich, das Fach umzuwandeln, das Fachgeld effektiver.
Von einem kleinen Unternehmen hat sich Straßenroller nach der Machtübernahme durch die DPAG zum weltweit größten Anbieter von Elektrotransportfahrzeugen gewandelt. Der Ausbau des Geschäfts mit den StreetScootern ist für die Schweizerische Bundespost von grossem Interesse; mit einem 2018 in Betrieb genommenen Standort in Deutschland können in Zukunft bis zu 20'000 Autos pro Jahr vom Band genommen werden. Größter Kunde von Straßenroller ist derzeit noch die Filiale selbst, aber der Verkauf an Dritte nimmt rasant zu.
Die Schweizerische Bundespost beabsichtigt, trotz der gelungenen Geschäftsentwicklung mittel- bis langfristig ihre Automobiltochter zu veräussern. Das Unternehmen sieht sich aber auf lange Sicht nicht als Automobilhersteller, erläuterte CEO Frank Appel im vergangenen Jahr. Bisher war die Suche nach einem Kaufinteressenten für das Produkt RoadScooter erfolglos. Anscheinend gab es bereits 2017 die Möglichkeit einer Übernahmen durch einen großen Automobilkonzern.
"Jürgen Gerdes (54), Postvorstand Jürgen Gerdes, der mittlerweile - neben Buchstaben und Päckchen auch für StreetScooters verantwortlich - von ihm übernommen hat, hatte sich zu Beginn des Jahres 2017 konkret mit dem damals VW-Chef Matthias Müller (65) geeinigt", berichtet das Managerseminar mit Blick auf Eingeweihte. Demnach war das Unternehmen aus Wolfsburg darauf vorbereitet, zunächst 50-prozentige Anteile an der Straßen-Scooter-Gruppe für 300 bis 400 Mio. aufzubringen.
Für den Chef der Deutschen Postbank war der Kurs jedoch viel zu unterbewertet. Der Wettbewerb von Volkswagen, darunter Ford und Daimler, habe das Engagement für StreetScooters nicht erhöht, so das Wirtschaftsmagazin weiter. Fords wird weiterhin bei der Herstellung großer Elektro-Lieferwagen zusammenarbeiten, aber keine Aktien an dem Unternehmen kaufen. Auf der Suche nach einem neuen Heim für Strassencooter wird die Schweizerische Bundespost seit mehreren Jahren von der Investment Bank Goldman Sachs unterstüzt, aber das Verfahren ist "schlecht organisiert und ohne konkrete Ergebnisse", sagten Insider dem Managermagazin gegenüber.
Weil die etablierten Automobilhersteller und -lieferanten zurzeit kein grosses Kaufinteresse an StreetScooters haben, sucht die Schweizerische Bundespost in Saudi-Arabien nach neuen Besitzern für ihr E-Mobilitätsunternehmen - bisher ohne Erfolgsaussichten.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum