Financial Coach for retirement: Der private Anlageberater für Menschen über 50 Jahre - Tom Friess, Michael Huber
Mit vielen Praxistipps, Graphiken und Prüflisten ausgerüstet, wird dieses Werk zum individuellen Finanzberater in der dritten Phase des Lebens. Dabei haben die Autorinnen und Autoren die Erkenntnisse aus ihrer jahrelangen beruflichen Praxis nachvollziehbar und knapp aufbereitet. Zusätzlich zu ihrer Beratungstätigkeit veröffentlichen sie regelmässig Fachbeiträge, führen Schulungen durch und haben weitere Büchertitel mitgebracht. Mit Ihrem Vermögensverwaltungszentrum helfen Sie Privaten fachkundig und selbstständig.
Unsere Kernkompetenz liegt in der ganzheitlichen Altersvorsorge, der ganzheitlichen Anlageberatung und der persönlichen Vermögensanlagen.
Der Finanzfluss in einem Langzeitinterview - Finanzielle Bildung mit Arno und Thomas
Ein paar Monaten habe ich eine Nachricht von Thomas, dem Moderatoren, erhalten, wenn wir uns nicht tauschen wollen. Ich mochte unser Gesprächsthema so sehr, dass ich Thomas und Arno zu meinem Rundgang mitnahm. Es geht um Finanzausbildung, Youtube, Humankapital, Reise, Ableitungen, Leerverkäufe, P2P-Darlehen und vieles mehr. Ich habe das Vorstellungsgespräch mit Thomas und Arno sehr genossen.
Wer meinen Beitrag mag und etwas spielen möchte, kann es hier per e-Mail über das Internet tun. Sie finden den Beitrag mit Arno und Thomas auf den nachfolgenden Plattformen: Zum Finanzfluss: Thomas und Arno sind die Operatoren des YouTube-Kanals "Finanzfluss". Der 26-jährige Arno kommt aus Saarbrücken und lebt seit fünf Jahren in London, wo er für das FinTech-Startup TransferWise mitarbeitet.
Der ebenfalls aus Saarbrücken stammende Thomas ist 27 Jahre jung und hat sich schon in jungen Jahren mit dem Themenbereich Aktie auseinandergesetzt. Arno, wie bist du in London gelandet? Arno: Ich habe nach dem Abitur sofort eine Bankausbildung gestartet, die ich nach 10 Monate abbrach, weil sie für mich zu trocknend war.
Thomas, du hast die Banklehre gemacht - war dein Lust auf Finanzwesen grösser oder warum war das so? Thomas: Wir sind in Wirklichkeit eine Freundesgruppe, die alle geschäftsorientiert ist. Als ich für den Abschluss nach Paris ging, war ich auch für ein Auslandssemester in London, also haben wir gemeinsam unseren YouTube-Kanal gestartet.
Wir haben das etwa viermonatig in London zusammen gemacht, jetzt bin ich wieder in Paris und wir machen es von überall her. Hat Ihnen das Themengebiet "Private Finanzen" schon vor YouTube einen großen Anhaltspunkt gegeben oder ist es erst dann gekommen? Arno: Nach meiner erfolglosen Lehre war ich völlig selbstlos.
Bei der Entwicklung der FIN-Techs interessierte ich mich auch für den Aufbau von Vermögenswerten und langfristige Investitionen. Dann schaute ich mich auf YouTube um und bemerkte, dass es im deutschen Sprachraum nicht viele YouTube-Kanäle zu diesem Themenbereich gibt. Dabei bin ich der absolute Neueinsteiger, der keine Vorstellung von der Finanzierung hat und dann Thomas bremst, so dass es auch für jeden erreichbar ist, was wir tun.
Thomas: Wir filmen die Filme zusammen und wenn ich zu technische Worte verwende, sagt Arno: "Stop, explain! Unsere Behauptung ist, dass selbst jemand, der keine Vorstellung von der Finanzlage hat, unsere Filme ansehen und verstehen kann, um was es geht. Arno: Inzwischen haben wir die wesentlichen Punkte behandelt und Videoaufnahmen darüber gemacht.
Verwendet Thomas nun technische Begriffe, können wir jederzeit zeigen, wo der Betrachter die Begriffsbestimmung vorfindet. Thomas, du hast dich schon frühzeitig mit dem Themenbereich Action beschäftigt. Thomas: Nein, auf keinen Fall. So investierte ich eine Zeit lang nur in breite diversifizierte Investmentfonds, bis ich auf das Stichwort passive Anlagen stieß und mein Portfolio aufbaute.
Ich darf auch keine einzelnen Aktien von der Hausbank besitzen, deshalb ist die Emission ohnehin geklärt. Thomas: In der Hausbank gibt es eine öffentliche und eine nicht-öffentliche Seite. Arno, investierst du in einzelne Aktien oder indirekt? Arno: Ich investiere überwiegend massiv. Thomas: Es gibt eine so genannte "Beteiligung", d.h. eine Unternehmensbeteiligung, bei der Sie keinen Teil Ihres Gehalts ausbezahlt bekommen.
Du sitzest in London und Paris - wie gehst du mit den Videoaufnahmen um? Arno: Wenn wir Filme publizieren, erfassen wir aus den Anmerkungen, welche Filme die Community als nächste ansehen möchte. Ungefähr alle zwei Monaten gehe ich nach Paris und versuche ein ganzes Woche lang mit Thomas, wo wir alle Filme auf einmal drehen, also acht bis zehn Stücke.
Wir sind hinter der Fotokamera, Thomas macht sein Bestes, wir haben einen Greenscreen im hinteren Teil. Danach bringe ich die Rohdaten mit nach London, wir haben jemanden, der sie für uns aufbereitet. Wenn wir die Schnittvideos mit einem grünen Hintergrundbild haben, ist es meine Arbeit, die gesamte Animation, das Intro, den Ton und all die technischen Dinge drumherum zu machen.
Danach werden wir die Filme wöchentlich aufführen. Thomas: Arno macht Search Engine Optimierung (SEO), er weiß viel über Schlüsselwörter. In der ersten Jahreshälfte unserer Filme, die wir alle über uns selbst nachgedacht haben, gegliedert nach Geldprodukten, Wertpapieren, Anleihen, Bausparprodukten, haben wir in der vergangenen Handelswoche eine neue Version der Todesfallversicherung aufgesetzt. In der Zwischenzeit haben wir begonnen, mehr auf die Community zu reagieren.
Kürzlich haben Sie auch mit Vorstellungsgesprächen begonnen und mit einem Vorstellungsgespräch begonnen, das Sie in London mit Dr. Gerd Kommer hatten. Thomas: Das war auch gemeindegetrieben. Weil er auch hier in London ist, war es wie ein Heimspiel. Für mich ist es eine gute Idee. Thomas: Die Vorstellungsgespräche haben genau so gute Downloadzahlen wie unsere gewöhnlichen Vidoos.
Arno: Ich selbst sehe mir viele Vorstellungsgespräche an, aber die meiste Zeit habe ich sie in einer anderen Registerkarte und tatsächlich ist es ein Pop-Up. Es ist eine Schande, dass man es dem Publikum nicht als Popupcast zur Verfügung stellen kann, man muss nur die mp3 uploaden - vielleicht können wir es irgendwann mal tun.
Thomas: Aber ich will auch die Menschen treffen, für mich ist das Bildmaterial von Bedeutung. Arno: Es sind nur zwei unterschiedliche Formen, aber beide haben ihr Existenzrecht. Thomas: Wir haben im Moment nur Zahlen. Wir hatten das ein wenig satt und wollten wissen, wer tatsächlich hinter der Community steht.
Arno: Am Anfang hatten wir noch recht junge Leute, aber inzwischen ist unser Publikum zwischen 24 und 35 Jahren alt, also wird es ein wenig erwachsen. Eines deiner beliebtesten Filme handelt von Derivaten. Thomas: Das Topic der Ableitungen ist vielmehr ein Oberbegriff, in den viele chinesische Börsenbegriffe einfließen, z.B. Aktienoptionen, Termingeschäfte, Swaps, etc. ý am Ende ist ein Ableitungen auf ein Bankprodukt nicht mehr als eine Abstammung.
Davon können Sie bei Kursverlusten in der Regel sofort partizipieren, dies ist dann das Ziel von Leerverkäufen. Zu den Leerverkäufen: Ein Short Sale arbeitet so, dass ich etwas veräußere, das mir nicht zusteht. Arno: Ich habe ein Studentendarlehen abgeschlossen, das ich immer noch zahle, was die bisher grösste Investition in mein Human Capital war. Sonst sehe ich mir eine ganze Menge Filme an, es gibt viele große Universitäten, z.B. die Harvard Business School oder Oxford, ich sehe mir gerade alle Vorlesungen zum Betriebswirtschaftslehre an.
Auch bei der Zusammenarbeit erfahre ich viel, weil ich immer wieder an neuen Erkenntnissen auseinandersetze. Thomas: Arno ist super stark in allem, was mit Online-Marketing zu tun hat. So kann ich einen bestimmten Geldbetrag haben und so viel wissen, dass ich jetzt auf dem Stellenmarkt einen hohen Stellenwert habe. Thomas: Finanzfreiheit ist definitiv ein wichtiges Unterfangen.
Arno, wie sieht deine Zukunft aus? Arno: Ein lebenslanges Arbeitsverhältnis in der Firma gehört nicht so sehr mir. Seitdem ich bei TransferWise gearbeitet habe, muss ich feststellen, dass ich sehr glücklich bin und viel kann. Arno: Es wird von Zeit zu Zeit enger. Seien Sie versichert, dass Thomas nicht der einzig wahre Held im Geldfluss ist.
Thomas: Das ist einer der GrÃ?nde, warum wir keinen festen Verlagstag haben. Es wurde mit dem Bau von Puffern begonnen, jetzt haben wir zwei Videoclips in der Entwicklung. Bisher hat es aber immer ganz gut mit den Arbeitszeitmodellen funktioniert. Die Thematik des Reisens hat eine sehr wichtige Bedeutung in Ihrem Alltag.
Arno: Ich bin jetzt kein so echter Weltenbummler mehr. Thomas: Ich beschäftige mich gerne mit neuen Kulturkreisen. Wordshuffle: Arno: Meiner Ansicht nach die Vergangenheit, und auch eine Gelegenheit. Ich habe mich für Finanzwesen interessiert. Thomas: Meiner Ansicht nach wird dies oft überschätzt, vor allem wenn man sagt, dass FinTech den gesamten Bankensektor auf den Prüfstand stellt.
Thomas: Ich finde das absolut eindrucksvoll. Arno: Es war wirklich eine wirklich schöne Reise, ich werde mich noch lange daran erinnern. Arno: Du tust es oder du tust es nicht. Thomas: Ich denke, Goethe sagte: "Wer ein Tor hat, hat viel zu bieten" und ich denke, das gilt auch für das Miteinander.
Sie haben eine Vorstellung davon, wohin Sie gehen und viel dafür arbeiten wollen, aber halten auch gleich die Augen offen, dann könnten Sie einige Möglichkeiten entdecken, die Sie sonst nicht haben. Arno: War es nie, aber ich bin oft daran vorbei gefahren. Thomas: Ja, ich war schon mal dort. Arno: Wir waren im letzten Jahr dort.
Thomas: Ja, wir waren auf der Finance Ad-Tagung. Thomas: Ich habe wirklich keine Verbindung zur Rockstimme, aber Arno ist dort sehr weit gefasst. Arno: Ich hör mir auf der anderen Straßenseite alles an, weniger Rocken. Thomas: Meiner Ansicht nach ist es stark mit dem Themenbereich des Grundeinkommens verbunden. Deshalb bin ich auch der Ansicht, dass wir ein Mindesteinkommen für alle benötigen, um es den Menschen zu ermöglichen, in einem menschenwürdigen Umfeld zurechtzukommen und sich zugleich mit den Fragen zu befassen, mit denen sie sich befassen wollen.
Arno: Ich freue mich darauf. Dabei ist die Entwicklung immer spannend und etwas, das man auch wirklich kontrollieren kann.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum