Die Motorsportkarriere von Peter Solberg endet. Es ist 1992 und die norwegische Autocross-Meisterschaft ist für Solberg Premiere. So leiht sich der ausgebildete Lackierer 120.000 EUR von einer Hausbank und legt die Geldsumme in einen Toyota Celica Turbo 4WD, mit dem er 1997 seine erste Kundgebung ausrichten wird.
Nur ein Jahr später feierte er bei der schwedischen Ralley seinen ersten Nationaltitel und sein erstes Auftreten auf der großen WRC-Etappe. "Solberg machte 1999 den Schritt an die Spitze der Welt und durfte im Ford-Team sechs Weltmeisterschaftsläufe mitmachen. "Um ehrlich zu sein, ist es wie damals, als Colin (McRae) mich verärgert hat, weil ich zu viele Nachfragen gestellt habe, nachdem ich sein Mitspieler bei Ford wurde", schaut er auf diesen Augenblick zurück.
Nur ein kurzer Gastauftritt bei Ford - sehr zum Ärgernis von Malcolm Wilson, der dem kleinen Salberg zu seinem Anstieg verholfen hat und nun zusehen muss, wie er in der Spielzeit 2000 in das Subaru-Team wechselte. Hier feierte der Norwegische 2003 seinen ersten Weltmeistertitel und wurde schließlich zum Star der Branche.
Infolge der weltweiten Wirtschaftskrise tritt Subsaru aus der WM 2008 aus und Solberg ist verpflichtet, sein eigenes Gespann aufzustellen. Geld und Hilfe von Citroëns sind Mangelware, Solberg will mehrmals das Badehandtuch werfen. Doch in der Jahreszeit 2012 schliesst er einen Kreislauf, wenn er wieder für Ford in der WM startet, aber mehr als fünf Podiumsplätze sind nicht mehr möglich.
In der Rallye-Weltmeisterschaft tritt Solberg zurück und eröffnet ein weiteres und sehr gelungenes Chapter in der neu gegründeten World Rally Cross Championship (WRX). Dort gibt Johan Kristoffersson das Taktgefühl vor, Solberg hingegen nur die zweite Violine. Mit dem Rückzug von Volkswagen aus dem WRX Ende 2018 wird ihm klar, dass auch seine Motorsportkarriere zu Ende geht.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum