Wann Lohnt Umschuldung Baufinanzierung

Wenn es sich lohnt, Schulden umzuschulden Umschuldung Baufinanzierung

Denkbar sind zwei Szenarien: Umschuldung während der Festzinsperiode oder Immobiliendarlehen: Wann lohnt sich eine Umschuldung? Ab wann ist ein solches Darlehen es wert? Der Umschuldungsprozess ähnelt im Prinzip dem des ersten Hypothekenantrags. Ab wann ist ein solches Darlehen es wert? Es ist für sie eine gute Idee, die Baufinanzierung in günstige Hypothekarkredite mit langer Zinsbindungsdauer umzuschichten.

Folgefinanzierung

Sollte die Fremdkapitalbindung einer bereits existierenden Baufinanzierung in naher Zukunft auslaufen, besteht die Chance, einige finanzielle Belastungen zu sparen. Der Grund dafür ist, dass ein Bankwechsel im Rahmen einer Folgefinanzierung problemlos möglich ist. Wenn eine Folgefinanzierung ansteht, sollte man sich nicht davor zurückschrecken, von verschiedenen Kreditinstituten Offerten zu erhalten und diese sorgfältig zu prüfen, denn Hauseigentümer erwarten, dass der Kunde die Folgefinanzierung am besten bei der gleichen Hausbank durchführen und dementsprechend teuere Offerten vorweisen kann.

Tipp: Spätestens drei Monaten vor Ende der Festschreibungszeit sollten Sie mehrere Offerten von verschiedenen Banken zur Folgefinanzierung beiziehen. Auf diese Weise vermeidest du, unter zeitlichem Druck zu stehen und eine schnelle Entscheidungsfindung zu haben. Wenn Sie ein Fremdkapital mit einer Kreditzinsbindung von mehr als zehn Jahren vereinbart haben, können Sie das gesamte oder einen Teil des Kredits innerhalb von sechs Monaten zehn Jahre nach erfolgter Ausschüttung (Vollauszahlung) des Kredits zurueckzahlen.

Eine Differenz von 0,5 Prozent bei den AGBs scheint auf den ersten Blick nicht viel zu sein, aber bei genauer Neuberechnung steigt der Preis des Folgekredits rasch um mehrere tausend EZ.

Folgefinanzierung - jetzt Dienstleister prüfen

Obwohl die Bedingungen Folgefinanzierung, Verlängerung und Umschuldung eine vergleichbare Relevanz haben, sind sie in einigen Aspekten unterschiedlich. Folgefinanzierung, Verlängerung und Umschuldung sind keine Finanzprodukte, sondern beschreiben vielmehr diverse Optionen, die am Ende einer Kreditzinszusage zur Auswahl standen. Nachfolgefinanzierung ist der Sammelbegriff. Das heißt einfach, dass ein bestehendes Dokument am Ende der Kreditzinsverpflichtung durch ein frisches Dokument ersetzt wird.

Sie können wählen, ob Sie bei Ihrer Bank mit der Folgefinanzierung verbleiben oder Ihre Bank wechseld. Verlängerung ist die Annahme des Verlängerungsangebots des vorherigen Kreditinstituts. Allerdings sind diese Offerten mit Bedacht zu nehmen, da viele Häuserbanken die Untätigkeit ihrer Kundschaft ausnutzen und recht günstige Bedingungen für die Folgefinanzierung bereitstellen.

Eine sorgfältige Gegenüberstellung der verschiedenen Provider lohnt sich daher auf jedendfalls. Im Falle einer Umschuldung wird die Folgefinanzierung mit einer neuen Bank vereinbart. Obwohl die Umschuldung etwas komplexer ist und in der Regel mehr Kosten verursacht als die Verlängerung, kann sie sich auf lange Sicht wirklich lohnen.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum