Um in die eigene Arztpraxis einsteigen zu können, sollten Allgemeinmediziner bereits in der Vorbereitungsphase nach zuverlässigen Partnern nachfragen. Dies umfasst die Auswahl eines geeigneten Kreditinstitutes für die Kreditfinanzierung und eine angemessene Versicherung. Das Motto für beide ist: Erst begreifen, dann unterzeichnen. In der eigenen Arztpraxis hat der Mediziner zahlreiche unternehmerische Funktionen zu erfüllen.
Egal ob in Eigenregie oder durch einen Filialcoach, es ist immer von Bedeutung, die richtigen Ansprechpartner - Bank- und Versicherungsmakler - auszusuchen. Ernsthafte Fachärzte können nicht nur während der ganzen Praxisaktivität nützliche Hinweise geben, sondern oft auch den Mediziner über den ganzen Lebenszyklus seiner Klinik anleiten. Dabei ist neben einer soliden medizinischen Versorgung auch eine tragfähige finanzielle Ausstattung einer der wichtigsten Punkte, die es zu berücksichtigen gilt.
Wenn Sie die Möglichkeiten als selbständiger Mediziner in der eigenen Arztpraxis wahrnehmen wollen, müssen Sie zunächst Zeit und Geldmittel aufwenden. Der Weg zum Finanzinstitut zu Anfang der Selbständigkeit ist für uns Mediziner in der Regel unverzichtbar. Die Gründung einer Arztpraxis sowie deren Übernahmen sind oft teuer - für die Übernahmen der Arztpraxis, für medizinisch-technische Einrichtungen, für die Ausstattung, das Computersystem, für Büro- und Kommunikationsgeräte, ungenutzte Materialen und Vorrichtungen.
Oftmals wird die künftige Zusammenarbeit mit der Nationalbank bereits bei der Gründung der Praxis aufgebaut. Entscheiden Sie sich sehr vorsichtig für Ihre Privatbank und sehen Sie Ihre Privatbank als ständigen Wegbegleiter während Ihrer Arbeit als Hausarzt - Sie benötigen dafür viel Zeit. Es gibt mehrere Kreditinstitute auf dem Versicherungsmarkt, die sich mit der Finanzierbarkeit von Praxen und deren Geschäftsgrundlagen sehr gut auskennen. Für die Finanzierbarkeit von Praxen gibt es eine Reihe von Instituten.
Für Sie als Einkäufer einer Praxis sind die Kreditinstitute wichtige Ansprechpartner, denn ohne eine fundierte Finanzierungsmöglichkeit kann ein Einkauf nicht stattfinden. Um die Nutzung staatlicher Fördermittel zu sichern, sollten Sie rechtzeitig den Umgang mit der Hausbank einholen. Eine gute Vorarbeit ist immer lohnenswert für ein Beratungsgespräch mit dem Kunden.
Selbstverständlich muss der Consultant wissen, dass Sie in der Regel in derstande sind, Ihre eigene Kanzlei fachgerecht zu leiten und zu gestalten. Die Bankensitzung fängt daher immer in der Vorlaufphase an, wenn Sie alle für die Verhandlungsführung mit der Hausbank notwendigen Dokumente erhalten. Achten Sie aber nicht nur auf die Finanzierungsbedingungen, sondern auch auf Folgeleistungen wie Kundenbetreuung und die Qualität der Beratung - eine gute Hausbank wird Sie auch gut aufklären.
Zu den typischen Punkten, die Sie bei den Verhandlungen über Kreditvergaben klarstellen sollten, gehören: Bei der Finanzierung von Filialprojekten sind die Kreditinstitute oft die erste Wahl. Neben der Kreditvergabe zur Finanzierung wird auch eine Finanzierungsberatung durch besonders qualifiziertes Personal angeboten. Nicht zu unterschätzen ist die Anzahl der Finanzierungstransaktionen für medizinische Start-ups, die natürlich auch die Grundlage für eine langfristige Zusammenarbeit bildet.
Bereits in der Anlaufphase ist es eine wesentliche Aufgabenstellung, die passenden Versicherungspolicen zum Abschluss zu bringen, um angemessen gegen Gefahren versichert zu sein. Zu den möglichen unvorhergesehenen Problemen gehören beispielsweise Krankheitsfälle des Praxisträgers, Unfälle oder Todesfälle, Haftbarkeit für Behandlungsfehler oder Zerstörungen der Übung durch Brandschäden oder Zerstörungen durch Übergriff. Genauso wie der Schutz Ihres Betriebes ist auch Ihr eigener Schutz als Medizin.
Sie als Selbständiger brauchen viele Versicherer, die im Zeitablauf an Ihre Bedürfnisse anpassbar sein sollten. Werfen Sie jedoch einen kritischen Blick darauf, was wirklich zu sichern ist und wie viel mehr Kautionsversicherung Ihnen wirklich einbringt. Deshalb sollten Sie die Aufwendungen und den Erfolg einer Versicherungspolice immer genau abwägen. In der Kranken- und Langzeitpflegeversicherung haben Sie die grundsätzliche Wahlmöglichkeit, eine private Versicherung abzuschließen oder auf freiwilliger Basis zu werden.
Weil Sie vielleicht die einzigste Person in der Gastfamilie sind, die ein sicheres Gehalt hat und Ihre Gastfamilie wirtschaftlich von Ihrer Lebenssituation und den Renditen der Praktik abhängig ist, sollten Sie auch den Abschluss einer ausreichenden Menge an Risikolebensversicherungen in Betracht ziehen. b. Einfache Dingen. Ähnlich sollten Sie bei der Finanzierungs- und Auswahlprozedur Ihrer Versicherungspolicen verfahren.
Verschaffe dir zunächst einen Eindruck, bevor du etwas unternimmst, und vereinbare einen Termin mit einem Bankenberater oder einer Versicherungsgesellschaft. Widersetzen Sie dem Wunsch, unkontrolliert zu agieren, bevor Sie alle erforderlichen Daten von Ihrer Hausbank und Ihrem Versicherungsmakler bekommen. In jedem Fall ist jeder Doktor ein Spezialist auf seinem Gebiet. Aber nicht jeder Mediziner ist auch Spezialist für den Aufbau einer Praxis oder die Führung seiner neuen Gesellschaft.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum