Umschuldung Konditionen

Bedingungen für die Umschuldung

Kunden, die sich ihren Traum vom Eigenheim bereits erfüllt haben und deren Finanzierung kurz vor dem Auslaufen steht, können die Bedingungen bereits heute problemlos gesichert werden. Sie als Kreditnehmer zahlen nach der Umschuldung geringere Zinsen auf die Restschuld. Es ist daher wichtig, dass Sie sich vor der Unterzeichnung eines Kreditantrags über alle Eventualitäten und Bedingungen bei der Bank informieren. Wenn Sie dagegen bereits ein aktuelles Darlehen haben, kann eine so genannte Umschuldung eine gute Möglichkeit sein, Geld zu sparen. Wenn Sie mit den Konditionen Ihrer bisherigen Bank nicht zufrieden sind, können Sie die Schulden auch in Ihrer Anschlussfinanzierung umplanen.

Schuldenumschuldung - wie funktioniert sie? Für viele, deren Kontokorrent mit Kontokorrentkredit permanent bis zum Äußersten ausgeschöpft ist, rechnet sich die Umschuldung zunächst. Die Ratengutschrift kann zu erheblichen Einsparungen bei den Zinskosten führen. Die Umschuldung ist für viele eine gute Gelegenheit, die Tiefzinsphase zu erschließen und Fremdkapitalkosten zu senken.

Aktuell steht ein Teilzahlungskredit in Höhe von EUR 5000 mit einer Fälligkeit von 36 Monate bei einem Jahreszinssatz von 5,50 vH zur Verfügung. Auch Konsumenten, die über einen aktuellen Teilzahlungskredit verfügen, können von günstigen Zinssätzen profitieren. Wird eine bestehende Kreditvereinbarung durch eine neue Kreditvereinbarung ersetzt, wird dies als Umschuldung bezeichnet. Das neue Darlehen muss nicht von der gleichen Hausbank kommen wie das erste.

Besonderes Glück kann man haben, wenn der ehemalige Teilzahlungskredit mit einem Entgeltverzicht der Hausbank abgeschlossen wurde. Sie können in diesem Falle ohne Aufwand aus dem bestehenden Ratendarlehensvertrag aussteigen. Wenn Sie das Darlehen vor Ablauf der ursprünglichen vereinbarten Frist zurückzahlen wollen, unterliegen viele Darlehen so genannten Vorauszahlungsstrafen. Im Falle einer Umschuldung wird die vollständige Tilgung durch die Inanspruchnahme eines neuen Ratenkredites vorgenommen.

Für viele, deren Kontokorrent mit Kontokorrentkredit permanent bis zum Äußersten ausgeschöpft ist, rechnet sich die Umschuldung zunächst. Die Ratengutschrift kann zu erheblichen Einsparungen bei den Zinskosten führen. Diese Einsparung ist jedoch mit den Aufwendungen für den neuen Teilzahlungskredit zu vergleichen. Die Umschuldung rechnet sich keinesfalls, wenn das Kontokorrent nur vereinzelt in die roten Zahlen gerät.

Wenn ein vorhandener Kontokorrent- oder Konsumentenkredit durch einen neuen Teilzahlungskredit ersetzt werden soll, geht es nicht anders, als mit einem scharfen Stift zu kalkulieren. Die Zinseinsparungen des neuen Darlehens im Vergleich zum vorherigen Darlehen sollten mit den Ausgaben des neuen Darlehens abgeglichen werden. Um eine Umschuldung wirtschaftlich sinnvoll zu gestalten, muss der Effektivzinssatz des neuen Darlehens wesentlich niedriger sein als derjenige des ersten.

Die Aufnahme eines neuen Ratenkredites ist umso sinnvoller, je höher der Darlehensbetrag und die verbleibende Dauer des Altdarlehens sind. Die Umschuldung kann auch eine Möglichkeit sein, wenn die Ratenzahlung des Altdarlehens zu hoch war. Wenn Sie die monatliche Rate überfordert, kann ein neues Darlehen mit einer längeren Frist und geringeren Monatsgebühren helfen.

Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass ein Darlehen insgesamt mit zunehmender Laufzeit teuerer wird. Tipp: Bei der Antragstellung auf ein Ratendarlehen als Ersatz für ein bestehendes Darlehen ist immer "Umschuldung" als Zweck anzugeben. Wenn Sie einen anderen Zweck als Begründung angeben, kann die Hausbank den neuen Gutschrift verweigern, weil der vorhandene Gutschriftbetrag zuzüglich des neuen angeforderten Ratenkredites Ihre Kreditwürdigkeit übersteigt.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum