Eine Rückzahlungsanleihe ist eine Form von Kredit, bei der die Rückzahlung über die gesamte Dauer gleich bleibt. Wenn die Zinssätze jedoch von Zinssatz zu Zinssatz fallen, sinkt der Rückzahlungssatz um den selben Betrag. Daraus resultiert eine starke monatliche finanzielle Last zu Anfang des Kreditzeitraums, die mit der Zeit abnimmt. In der Vergangenheit wurde das Tilgungskredit als Standardbaufinanzierung angesehen, inzwischen aber nahezu vollständig durch Annuitätenkredite ersetzt, insbesondere für Immobilienkredite für Eigennutzer.
¿Wie läuft ein tilgungsfähiger Kredit ab? Der Aufbau des tilgbaren Kredits ist vergleichsweise einfach: Wird z. B. bei einem Baukredit von 150.000 EUR oder mehr eine Rückzahlung von 4 Prozentpunkten pro Jahr festgesetzt, zahlt der Darlehensnehmer 625 EUR pro Kalendermonat (7.500 EUR pro Jahr) bis zum Ende der Frist zurück. Unter der Annahme eines Zinssatzes von 2 Prozentpunkten pro Jahr würde der erste Rückzahlungssatz 872,74 EUR betragen.
Dagegen würde sich die Schlussrate des dritten Jahrgangs nur auf 836,61 EUR belaufen. Der Grund dafür ist, dass nur die verbleibende Schuld, die jeden Tag fällt, verzinst wird. Am Ende der Frist kommen die Tranchen daher zunehmend dem puren Rückzahlungsbetrag von 625 EUR pro Kalendermonat nahe.
Ab wann ist ein Rückzahlungsdarlehen Sinn? Besonders nützlich ist ein Rückzahlungsdarlehen, wenn die Erträge des Darlehensnehmers fluktuieren und sich derzeit auf einem sehr günstigen Stand bewegen. Manchmal verwenden die Hauswirte auch das Rückzahlungsdarlehen, da sie über die Mieterträge zur Bedienung der höheren Rückzahlungen auskommen. Heute bieten die Kreditinstitute jedoch kaum noch Tilgungskredite für private Kunden an.
Was sind die Unterscheidungsmerkmale zwischen einem Rückzahlungsdarlehen und einem annuitätischen Darlehen? Die grösste Differenz zwischen einem Rückzahlungsdarlehen und einem Annuitätsdarlehen ist die gleichbleibende Teilzahlung. Im Falle eines Tilgungsdarlehens mit gleichbleibender Rückzahlung verringert sich die Tilgungsrate jeden Tag, da nur Verzugszinsen auf die verbleibende Schuld anfallen. Der Annuitätenkredit dagegen führt zu gleichbleibenden Tilgungsraten über die ganze Zeit.
Dabei werden die rückläufigen Tilgungszahlungen lediglich durch eine in gleichem Maße erhöhte Rückzahlung kompensiert. Die Rückzahlung nimmt also mit der Zeit zu, ohne dass sich dadurch die Rückzahlungsquote erhöhen würde. Welche ist besser: Annuitätenkredite oder Rückzahlungskredite? Der Rückzahlungskredit hat den Vorzug, dass die anfänglich hoch angesetzte Rückzahlung die Restverschuldung und die Verzinsung vorantreibt.
Ist die Rückzahlung zu Anfang hoch genug, können auch die tatsächlichen Gesamtbeträge der Finanzierungen niedriger sein als beim Jahreswechsel. Andererseits ist auch die anfängliche wirtschaftliche Last sehr hoch, was für viele Schuldner zu einem großen Hindernis werden kann. Darüber hinaus werden Tilgungskredite oft ohne die Möglichkeit freier Sondertilgung vergeben, was sie letztendlich weniger flexibel macht.
Die Schuldner gehen mit dem Jahresratenkredit einen stilvolleren Weg, weil sie die Last zunächst in vertretbaren Grenzen hält. Allerdings werden später eingesparte Beträge aufgrund sinkender Zinsen sofort in eine erhöhte Rückzahlung reinvestiert. Zusammen mit der berechenbareren Monatsrate ist das annuitätische Darlehen heute in den meisten FÃ?llen die interessanteste Ausgestaltung.
Aus baulicher Sicht verhält sich ein solches Darlehen jedoch genau so wie ein annuitätisches Darlehen.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum