Targobank ist eine Tochtergesellschaft der in Frankreich ansässigen Bankgruppe Crédit Mutuel, einer der drei grössten Retailbanken in Frankreich. Sie war als Kundenkreditinstitut damals eines der ersten Kreditinstitute in Deutschland. Die meisten Verbraucher in Deutschland kennen die Targobank noch aus der Zeit, als sie noch Citibank genannt wurde.
Die Citibank wurde auch von der französischsprachigen Bankgruppe als Konsequenz der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise im Jahr 2008 "verschluckt". Wenig später wurde der Begriff Citibank verworfen und der Begriff Targobank entstand, was ein purer Phantasiename ist. Ohne Bankwechsel wurden Citibank-Kunden zu Targobank-Kunden.
Wenn Sie als Konsument einen Kredit zu vorteilhaften Bedingungen suchen, sollten Sie einen genaueren Blick auf den Online-Kredit Targobank werfen. Die Targobank bietet heute nicht nur Kredite auf Basis bonitätsabhängiger Zinssätze an, sondern auch ein Ratendarlehen mit fixen Zinssätzen, das - natürlich unter der Annahme der Kreditwürdigkeit - für alle Schuldner den selben zins hat.
Die Targobank ist auch bei den Kreditbeträgen ein Pionier. Schon ab einem Betrag von 1.500 EUR kann ein Online-Kredit beansprucht werden, mit dem kleine Anliegen sofort realisiert werden können. Besonders vorteilhaft ist das Verzinsungsangebot für den Targobank-Online-Kredit für diejenigen Kundinnen und Kunden, die sich für eine sehr kurzfristige Verzinsung mit derzeit 3,45 Prozentpunkten Effektivzins aussprechen.
Zusätzlich bietet die Targobank ihren Kundinnen und Kunden an, 89 Tage zu bleiben, bevor sie die erste Ratenzahlung vornehmen. Dies ist ein besonders attraktives Leistungsangebot für diejenigen Kundinnen und Kundschaft, die kurz davor stehen, andere Darlehen aufzunehmen, oder sich nicht mit einer weiteren Darlehensrate zu Weihnachtszeit und/oder in den Sommerferien überfordern wollen.
Jeder, der den Teilzahlungskredit bei der Targobank beanspruchen möchte, sollte 18 Jahre und über fundierte Schufa-Informationen verfügen und vom Auftraggeber seit mehr als sechs Monate als Festangestellter angestellt sein. Im Gegensatz zu vielen anderen Banken haben auch Niedrigverdiener gute Aussichten auf einen Online-Kredit bei der Targo Bank, da die Einkommensanforderungen vergleichsweise gering sind.
Für die Gewährung eines Darlehens können bereits Erträge von 600 EUR aufkommen. Im Gegensatz zu einer Direktbank ist es auch möglich, einen Abzahlungskredit in einer der vielen Niederlassungen der Targobank aufzufordern. Allerdings sollte jeder, der einen Computer und das Netz hat und auf Ratschläge verzichtet, das Targobank-Online-Darlehen in Anspruch nehmen, denn es ist konditionell billiger als ein Ratendarlehen in einer Niederlassung in gleicher Größenordnung.
Worin besteht der Unterschied zwischen dem Angebot der Targobank und anderen Kreditinstituten? Konsumenten, die den Beitrag lesen, werden sich vielleicht interessieren. Mit der Targobank zum Beispiel ist es leicht möglich, einmal im Jahr die Zahlungen bei Bedarfen aufzuschieben. Darüber hinaus sind für Summen bis zu 80 Prozentpunkten des Darlehensbetrages und/oder eine entsprechend verkürzte Laufzeit unentgeltliche Sondereffekte möglich.
Eine Erhöhung des vorhandenen Darlehens kann auf Antrag erfolgen, sofern die Kreditwürdigkeit des Darlehensnehmers erfüllt ist. Es handelt sich hierbei um eine Reihe interessanter Möglichkeiten, die für viele Schuldner in dem einen oder anderen Falle interessant sein können. Es ist immer am besten, einen Bonitätsvergleich im Internet durchzuführen und dann den Online-Kredit Targobank mit den Offerten anderer Kreditinstitute zu vergleichen und am Ende das optimale Angebot zu wählen.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum