OTS: smava mit mehr Krediten & größeren Zinsdifferenzen: Mehr als 760 Mio. ..... - 17.08.18
Die Zinsdifferenz stieg im Durchschnitt um 0,44 Prozent Punkte. gesperrt, hätten sie alle zusammen 765 Mio. EUR zu ersparen kann. Dies belegen Angaben von Bund, Schufa und dem Kreditportal smava. Mehr Konsumenten wissen, dass ihre Hausbank das Wagnis nicht mindert. Credits von verschiedenen Kreditinstituten statt", erklärt Alexander Artopà zu suchen und zu sperren günstigsten credit" sind daher gut geraten, ihre Credits im Netz zu sperren. 1091,75 EUR gegen Aufschlag.
Derjenige, der das selbe Darlehen im Netz aufgenommen hat, kann unter günstigeren die gleichen oder noch besseren Bedingungen vorfinden. - Deutsche Bundesbank: MFI-Zinsstatistik (Stand 01.08.2018); - SHUFA Beteiligung AG: Credit Compass (Emissionen 2014, 2015, 2016, https://www.smava.de/presse.)
Beim smava gibt es erstmalig einen negativen Zinssatz für Ratenkredite: Das heißt, dass Schuldner weniger zahlen müssen als sie borgen. Mit einem Nettokreditbetrag von 1.000 EUR, einer Kreditlaufzeit von 36 Monaten und einem Jahreszinssatz von -0,4 Prozent müssen die Konsumenten am Ende nur 994 EUR bezahlen. Mit dem smava-Projekt sollen die Bürger für die unterschiedlichen Preise von Darlehen sensibilisiert werden.
Noch nie war die Kreditaufnahme so günstig: smava verdeutlicht den Konsumenten mit diesem Angebotsspektrum die deutlichen Kostenunterschiede zwischen billigen Online- und teuren Filialkrediten. Das von smava seit 2015 gewährte 0-Prozent-Darlehen war der erste Ausweg. Nun sendet das Negativzins-Darlehen ein noch klareres Echo. Das negative Zinsdarlehen ist exklusiv über das Bonitätsvergleichsportal smava erhältlich.
So können die Konsumenten damit z. B. wesentlich kostspieligere Kontokorrentkredite ersetzen. Diese werden derzeit mit einem durchschnittlichen Zinssatz von 8,5 Prozent verzinst. Daher wird das Darlehen mit negativem Zinssatz nur an Konsumenten gewährt, die das Darlehen zurÃ?
In der Regel hilft der Kreditmarktplatz Smava (www.smava. de) anderen beim Geldverdienen, jetzt hat sich das Berlins Start-up mit neuer Energie für neue Liquideität eingesetzt. Im Rahmen einer Innenfinanzierungsrunde verkaufte Smava seine Aktien hauptsächlich an die Partner Frühbucher und Neuhaus. Dabei erhielt Smava neues Gegenleistung. Die beiden Venture Capitalists Earlybird und Neuhaus Partners waren die Hauptsponsoren dieser Auswahl.
Der Anteil von Earlybird stieg von fast 39 Prozent auf gut 56 Prozent, während Neuhaus Partners seinen Anteil von 12,5 Prozent auf gut 17 Prozent aufstockte. Etwas überraschend ist es, dass Smava so viele Aktien verkaufen musste. Frühbucher und Neuhaus allein haben jetzt 73 Prozent der Smava und können dem Verein mit ihrem Stimmengewicht Beschlüsse vorgeben.
Laut Aktionärsliste hält das Gründungsteam bestehend aus Alexander Artopé, Sebastian Rieschel und Eckart Vierkant nur noch acht Prozent. Smava Gründer mit Möglichkeiten? Bei einer so starken Verdünnung der Gründeraktien ist oft eine Waschrunde vorstellbar, aber viel eher ist es wahrscheinlich, dass das Smavas Business-Modell einen erhöhten Eigenkapitalbedarf hat und daher eine Folgefinanzierung erfordert.
Bei wiederholter Refinanzierung eines Investors (wobei das korrespondierende Eigenkapital nicht abgegeben werden kann) werden weitere Aktien erworben und die Stifter über ein Optionsprogramm zurückbeteiligt. Dies kann eine prozentuelle Einlage mit normaler Ausübbarkeit oder eine stufenweise Rückzahlung sein, die auf einem höheren Austrittsbetrag oder einer kombinierten aus beiden basiert.
Smava wird auch einem solchen Verfahren folgen, da das Gründungsteam sehr routiniert ist und die Benutzerstruktur von Smava sehr aufwendig ist. Allerdings haben Schuldner einen höheren Anschaffungspreis: In jüngster Zeit wurde in der Branche diskutiert, ob das Geschäftsmodell von Smava genügend Umsätze generieren kann, um das Marktplatzprinzip auch für die Kreditwirtschaft interessant zu machen.
Smava ist seit 2006 am Anfang und bringt Schuldner und Kreditgeber zusammen. Basierend auf einem Bonitätsbeurteilungssystem können Privatpersonen durch Kredite eine Verzinsung einfahren. Die Darlehensnehmer hingegen bekommen für ihre Vorhaben Eigenkapital. Die Smava selbst erwirtschaftet eine Vermittlungsprovision zwischen 2,5 und 3,0 Prozent des Darlehensbetrages oder je nach Laufzeiten mind. 40 E. Die Vermittlungsprovision liegt zwischen 2,5 und 3,0 Prozent.
Letztes Jahr soll Smava um 50 Prozent angewachsen sein, was zwar stabil, aber nicht auffällig ist. Alexander Artopé sagte der Gründungsszene, dass das Geld aus der Innenfinanzierungsrunde für den weiteren Geschäftsausbau verwendet werden soll. Betrachtet man den englischen Wettbewerber Zopa (www.zopa.com) und den US-Dienstleister Prosper (www.prosper.com), so stellt man fest, dass Smava auf europäischer Ebene bereits gut wettbewerbsfähig erscheint, aber immer noch hinter dem US-Wettbewerber zurückbleibt.
Obwohl Smava sicher noch stärker expandieren könnte, bewegt sich das Berliner Traditionsunternehmen nach wie vor in einem komplizierten, sich nur schleppend entwickelnden Marktsegment, in dem das eigene Erzeugnis den liebgewonnenen Gästen sehr ausführlich erläutert werden muss. Daher ist es nach wie vor interessant zu sehen, ob das Geschäftsmodell von Smava funktioniert und ob der Kreditprovider noch stärker expandieren kann.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum