Bundes-, Landes- und Bankenvertreter haben sich auf eine Übergangsfinanzierung für den ramponierten Autohersteller Opel eingelassen. Dadurch bekommt der Autohersteller neues Wachstum. Bundes-, Landes- und Bankenvertreter haben sich auf eine Übergangsfinanzierung für den ramponierten Autohersteller Opel eingelassen. Aufgrund bedeutender Investitionsvorhaben benötigt Opel in den nächsten Wochen neues Eigenkapital in Höhe von mehr als einer Mrd. EZ.
Bei der Opel-Mutter General Motors will die Regierung vermeiden, dass staatliche Garantien an die Opel-Muttergesellschaft General Motors fließen, indem sie den dt. Automobilhersteller an einen Trustee übergibt. Alle an der Akquisition des Automobilherstellers interessierten Betriebe müssen ihr Entwurf bis zum kommenden Wochenende einreichen. Der US-amerikanische Finanzinvestor Ripplewood wird nach einem Report der "Bild"-Zeitung zusammen mit der Firma Ripplewood und dem von der kalifornischen Firma Magna geführten Consortium ein öffentliches Übernahmeangebot unterbreiten.
Bis zur Uebernahme von Opel durch die Firma Friedrichshafen steht die Metallindustrie weiterhin auf Distanzbasis. Der neue Anleger müsste das Kapital und die Zahlungsfähigkeit von Opel absichern. Am kommenden Donnerstag will die Regierung wieder ueber die Situation des ramponierten Autoherstellers Opel nachdenken. Gespraeche mit der US-Regierung ueber das von der Regierung fuer Opel bevorzugte treuhaendige Modell sind anscheinend noch noetig.
Sie will Opel an einen Trustee abgeben, um das Werk vor den Folgen der Zahlungsunfähigkeit ihrer Muttergesellschaft General Motors zu bewahren. Für die Investitionstätigkeit wird Opel bald neues Kapital benötigen. Opel kann anscheinend nicht offiziell mit Mitteln aus dem so genannten "Deutschlandfonds" rechnet. Wirtschaftsstaatssekretär Hartmut Schauerte sagte am Donnerstag in Berlin, Opel habe seiner Meinung nach Probleme, die Voraussetzungen für die Mittelzuweisung zu erfullen.
Der Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Über den weiteren Verlauf des Umgangs mit Ihren Angaben, vor allem über die Art und Weise, wie wir Ihre Angaben bearbeiten und an wen wir Ihre Angaben weitergeben, werden Sie in den nachfolgenden Abschnitten informiert. Mit den nachfolgenden Angaben zu den einzelnen Merkmalen sind Ihre persönlichen Angaben gemeint. Wir bitten Sie, die nachfolgenden Hinweise sorgfältig zu beachten.
Anmerkung zur Weitergabe von Drittanbieterdaten durch den Darlehensnehmer an die Opel Bankgesellschaft: Wenn Sie persönliche Angaben über Ihren Ehegatten, Lebensgefährten, Verwandte oder andere Dritte (z.B. Bürgen) an die Opel Bankgesellschaft mbH weitergeben, sind Sie für die Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen haftbar. Die Opel Bankgesellschaft mbH mbH Die personenbezogenen Nutzungsdaten, die wir von Ihnen im Zusammenhang mit unserer geschäftlichen Beziehung von Ihnen erfahren, werden von uns verarbeitet.
Darüber hinaus bearbeiten wir - soweit für die Leistungserbringung notwendig - persönliche Angaben, die wir von anderen Gesellschaften der Opel Bankgruppe SA oder von anderen Dritten (z.B. dem Creditschutzverband von 1870, Wagensilgasse 7, 1120 Wien, im Folgenden "KSV" genannt) erhalten haben, in zulässiger Weise (z.B. zur Erledigung von Bestellungen, zur Vertragserfüllung oder auf der Grundlage Ihrer Zustimmung).
Andererseits bearbeiten wir persönliche Angaben, die wir erhalten haben und die aus allgemein zugänglichen Datenquellen (z.B. Handels- und Verbandsregister, Fachpresse, Medien) verarbeitet werden dürfen. Zu den relevanten personenbezogenen Merkmalen gehören beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Anschrift, Telefon (nachfolgend "Kontaktdaten" genannt), Geburtsdatum und -ort, Nationalität, Zugangsdaten (z.B. Identifikationsdaten) und Authentifizierungsdaten.
Dazu können auch Angaben über Ihre Finanzlage (z.B. Kreditwürdigkeitsdaten, Scoring-/Rating-Daten, Vermögensherkunft ), Dokumentationsunterlagen (z.B. Beratungsprotokoll), Registerstellendaten und andere mit den oben aufgeführten Bewertungskategorien vergleichbare Angaben gehören. FÜR WELCHE ZWECKE VERWENDEN WIR IHRE NACHRICHTEN? Die Verarbeitung personenbezogener Nutzdaten erfolgt nach den Vorschriften der DS-GVO und des DSG zu folgenden Zielen und auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen: Zur Einhaltung vertraglicher Verpflichtungen ( 6 Abs. 1b DS-GVO) und auf der Grundlage der gesetzlichen Vorschriften ( § 6 Abs. 1b DS-GVO).
DS-GVO): Um den Kreditvertrag aufzustellen, zu bearbeiten, zu verwalten und umzusetzen und für Kundenbetreuungszwecke; um den autorisierten Händler über die Umsetzung und Kündigung des Kreditvertrages und den Inhalt des Vertrages zu informieren; im Zuge der Rückgabevorbereitung des Fahrzeugs stellen wir Ihrem autorisierten Händler Ihre Kontakt- und Adressangaben zur Verfügung, damit Ihr autorisierter Händler Sie in diesem Zusammenhang kontaktieren kann; um Ihre Bonität zu überprüfen, für Zwecke des Forderungs- und Risikomanagement, für das Management von operativen Markt- und Kreditrisiken sowie für Rechnungslegungs- und interne Berichtszwecke;
Die geltenden gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, vor allem die Befriedigung unserer Website www.com zur Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorfinanzierung; Aufdeckung und Vorbeugung von betrügerischen und strafbaren Handlungen; Einhalten der Anforderungen der Aufsicht oder anderer zuständiger Stellen, insb: der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA), Otto-Wagner-Platz 5, 1090 Wien und der BAFin: Bonn: Gräurheindorfer Strasse 108, 53117 Bonn und Frankfurt am Main Büro: Marie-Curie-Strasse 24-28, 60439 Frankfurt am Main, Deutschland, Europäische Central Bank 60640 Frankfurt am Main, Deutschland, Deutsche Federal Bank Postbank 10 0602, 60006 Frankfurt am Main, Deutschland; Wenn Sie sich für den Kauf eines Opel FlexCare Servicepakets oder ein Opel FlexCare Servicepaket interessieren, kontaktieren Sie bitte
holt die BayernLB bei der Opel Austria Gesellschaft für Österreich mbH, Groß-Enzersdorfer Str. 59 1220 Wien, die notwendigen Informationen über das ausgewählte Opel FlexCare Servicepaket (Kunden- und Servicedaten, autorisierter Händler und den Leistungsumfang des ausgewählten Servicepakets) ein, um das ausgewählte Opel FlexCare Servicepaket bei der Vertragsbegründung mitberücksichtigen zu können. Wenn Sie sich für den Abschluß einer oder mehrerer Versicherungspolicen entschließen oder sich dafür entschließen, überträgt die Kanzlei Ihre Angaben an den oder die entsprechenden Versicherungsunternehmen in den Ländern der Europ. EU, um die Versicherungsabwicklung zu ermöglichen.
Deine Angaben werden von der Hausbank an den Versicherungsgeber weitergegeben, einschließlich der damit verbundenen Schriftverkehr. Bei der Verarbeitung der Informationen wird die BayernLB die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen beachten; im Sinne des Interessenausgleichs - legitime Belange ( 6 Abs. 1f DS-GVO): Wir werden Ihre Angaben zur Wahrnehmung der berechtigten Belange von uns selbst oder von Dritten weiterverarbeiten, soweit dies notwendig ist.
Im Einzelnen werden folgende berechtigte Belange verfolgt: Überprüfung und ggf. Verbesserung der Abläufe zur Bedürfnisanalyse und zum direkten Kundenkontakt sowie zur Erhöhung der Kundenloyalität und -betreuung; zur Bestimmung von Bonitäts- oder Ausfallsrisiken im Zusammenhang mit Kreditentscheidungen (z.B. KSV); zu Werbe- oder Markt- und Meinungsforschungszwecken, sofern Sie der Verwendung Ihrer Angaben zu diesem Zweck nicht widersprochen haben; zur Abgabe eines neuen Vertragsangebotes im Kündigungsfall des Kundenkreditvertrags stellen wir Ihrem autorisierten Händler Kontakt-, Geburtstags-, Fahrzeugdaten zu und andere vertragsrelevante Informationen zur Verfügung.
Insofern sind wir auch vom Bankkundengeheimnis ausgenommen; beim gruppeninternen Datenaustausch: Konzerngesellschaften bearbeiten Ihre Angaben im Rahmen der gesetzlichen und regulatorischen Konzernvorgaben für folgende Zwecke: Sie dienen dazu, Betrugsfälle und andere kriminelle Handlungen aufzudecken und zu verhindern; zum Zweck des Verkaufens, der Übertragung oder der Hypothekarisierung Ihrer Kreditvertragsforderungen an andere Kredit- oder Finanzdienstleistungsunternehmen zu Refinanzierungszwecken (z.B. zum Verkauf, zur Übertragung oder zur Hypothekarisierung Ihrer Kreditvertragsforderungen an andere Kredit- oder Finanzdienstleistungsunternehmen).
ABS-Transaktionen ) oder an Schuldner bei notleidenden Ansprüchen aus Ihrem Darlehensvertrag; Durchsetzung von Rechtsansprüchen und Rechtsstreitigkeiten; Sicherstellung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Hausbank; Prävention und Ermittlung von Straftaten; betriebswirtschaftliche und produktbezogene Maßnah entwicklungen. In Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen haben innerhalb der BayernLB diejenigen Einheiten Zugang, die Ihre Angaben zur Erfüllung unserer vertraglichen aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen benötigen. Von diesen haben alle Einheiten Zugang.
Ebenso können von uns beauftragte Vertragsverarbeiter für diese Zwecke personenbezogene Informationen einholen. Es handelt sich um Gesellschaften in den folgenden Kategorien: Kreditdienstleistungen, Kundendienst, IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckerei, Telekommunikationsbranche, Inkasso, Unternehmensberatung, Verkauf und Vermarktung. Die Verarbeitung dieser Angaben erfolgt sowohl in der EU als auch in den USA und Indien. Wir weisen darauf hin, dass wir mit den Adressaten Ihrer Angaben für Länder ohne Angemessenheitsentscheidung der Kommision gemäß 45 DSGVO EU-Standardklauseln zum Schutz Ihrer Angaben und zur Erreichung eines angemessenen Schutzniveaus für Ihre persönlichen Angaben getroffen haben.
Ausserhalb der Hausbank können wir personenbezogene Angaben an Dritte weiterleiten, wenn eine der unter "Zu welchen Zweck werden wir Ihre personenbezogenen Angaben verarbeiten" aufgeführten gesetzlichen Grundlagen besteht oder wenn Sie der Weitergabe von personenbezogenen Angaben zugestimmt haben. Dabei geben wir Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten an die nachfolgenden Empfänger weiter: Ihr autorisierter Händler; Opel Austria und Opel Austria, Groß-Enzersdorfer Str. 59, 1220 Wien; Opel Wien, Groß-Enzersdorfer Str. 59, 1220 Wien; Opel Automobil, Bahnhofsplatz, 65423 Rüsselsheim am Main; Deutschland; Mit der Entgegennahme des Kreditantrages und des Antrages für das gewählte Opel FlexCare Servicepaket teilt die Bayern auch der Opel Austria ein; Groß-Enzersdorfer Str. 59 1220 Wien den Zustandekommen des Vertrages mit;
Die Opel Finance Germany Holdings und die Opel Finance Germany Holdings GmbH, Hauptverkehrsstraße 190, 65428 Rüsselsheim am Main; Deutschland; Opel Insurance Services und die Opel Insurance Services in der Hauptverkehrsstraße 190, 65428 Rüsselsheim am Main; Deutschland; Vauxhall Finance plc. Heol Y Gamlas, Parc Nantgarw Tresforest Industriegebiet Tresor Cardiff CF15 7QU; Großbritannien; Opel Finance Services mit Sitz in der Zeppelinstraße 48 a, 14471 Potsdam; Deutschland; BNP Paribas Personal Finance, 1 Loulevard Haussmann, 75009 Paris; Frankreich; BANQUE PSA FINANCE, 68, Allee Rabattgariel PERI - 92230 Gennevilliers; Frankreich.
Im Bedarfsfall werden Ihre persönlichen Angaben für die Zeit unserer Geschäftsbeziehungen, zu denen z.B. die Einleitung und Durchführung eines Vertrages gehört, von uns verarbeitet und gespeichert. Im Hinblick auf Ihre Angaben und unsere Datenverarbeitung haben Sie folgende Rechte: Recht auf Zugang zu den betroffenen persönlichen Angaben nach 15 DS-GVO; Berichtigungsrecht nach 16 DS-GVO; Widerrufsrecht Ihrer Angaben nach 17 DS-GVO; Recht auf Beschränkung der Datenverarbeitung nach 18 DS-GVO; Recht auf Datenübermittlung nach 20 DS-GVO; zur Durchsetzung dieser Rechte können Sie uns unter den oben angegebenen Anschriftenstellen kontaktieren (siehe vorstehende Sektion "Wer sind wir").
Sie haben auch das Recht, sich gemäß Art. 77 DS-GVO gegen eine Kontrollinstanz zu wenden. Der Nutzer hat das Recht, aus GrÃ?nden, die sich aus seiner speziellen Lage ergaben, der Verarbeitung von Sie betreffenden personenbezogenen Nutzdaten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1e SGBVO ( "Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse") und § 6 Absatz 1f SGBVO ("Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung") im Rahmen dieser Bestimmung im sÃ?
Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre persönlichen Angaben nicht mehr weiterverarbeiten, es sei denn, wir können überzeugende und schützenswerte Begründungen für die Datenverarbeitung vorweisen, die Ihre Belange, Rechte und Freiheiten übersteigen, oder die Datenverarbeitung zur Durchsetzung, Inanspruchnahme oder Abwehr von rechtlichen Ansprüchen dienen. Im Einzelfall verwenden wir Ihre persönlichen Angaben, um direkte Werbung zu schalten.
Für die Durchführung einer solchen Werbeaktion haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Angaben sowie der Profilerstellung zu widersetzen, soweit sie mit einer solchen erfolgt. Wenn Sie der Datenverarbeitung für Direktmarketingzwecke nicht zustimmen, werden wir Ihre persönlichen Angaben für diese Verwendungszwecke nicht mehr aufbereiten.
BIN ICH ZUR ANGABE VON INFORMATIONEN NACHWEISPFLICHTIG? Sie dürfen im Zuge unserer Geschäftsbeziehungen nur solche persönlichen Angaben machen, die für die Aufnahme, Abwicklung und Kündigung einer Geschäftsverbindung notwendig sind oder zu deren Erfassung wir rechtlich angehalten sind. Darüber hinaus sind Sie dazu angehalten, uns über Veränderungen von Angaben zu informieren, die für die Aufnahme, Abwicklung und Kündigung der bestehenden Geschäftsverbindung notwendig sind oder zu deren Erfassung wir rechtlich angehalten sind.
Andernfalls müssen wir in der Regelfall den Vertragsabschluss oder die Auftragsausführung verweigern oder einen bereits abgeschlossenen Auftrag nicht mehr ausführen und gegebenenfalls kündigen. WIRD MEINE DATENSCHAFT FÜR DIE AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNG, EINSCHLIESSLICH PROFILING (SCORING), VERWENDET? Für die Aufnahme und Abwicklung der Geschäftsbeziehungen verwenden wir in der Regelfall keine vollautomatische automatisierte Beschlussfassung nach 22 DS-GVO. Dieses Verfahren wird in der Praxis nicht angewendet.
Ihre personenbezogenen Angaben werden von uns zum Teil automatisch verarbeitet, um gewisse personenbezogene Merkmale auszuwerten (Profiling). So verwenden wir z. B. in den nachfolgenden Beispielen das Profiling: Wir verwenden ein Rating, um Ihre Bonität zu beurteilen. So können z. B. Erträge, Aufwendungen, Altlasten, Beschäftigung, Arbeitgeber, Dauer der Beschäftigung, Erfahrung aus der vorherigen Geschäftsverbindung, vertragliche Tilgung bisheriger Darlehen und Angaben von Auskunfteien in die Kalkulation einbezogen werden.
Mit Abschluss des Vertrages entbinden Sie die BayernLB vom Bankkundengeheimnis für die Weitergabe Ihrer persönlichen Angaben, die sie von Ihnen oder Dritten im Zuge der Geschäftsverbindung erlangt hat, an die im Kapitel "Mit wem wir Ihre Angaben teilen" aufgeführten Adressaten für die im Kapitel "Zu welchen Zweck werden Ihre Angaben von uns verarbeitet" angegebenen Zwecke.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum