E-Mail-Adresse Ihres Freundes: Vielleicht haben Sie schon von dem Vorhaben "Klimabank an no haltegt Wunnen" erfahren (oder nicht), das mit der Erschließung von zukunftsfähigen und energiesparenden Liegenschaften in Luxemburg anläuft. Es wurde am 3. Februar 2017 gestartet. Im Großen und Ganzen wurde die Einigung über die Klima-Bank jedoch erst am 16. Februar 2017 von den Ministraßen und einigen Luxemburger Kreditinstituten unterfertigt.
Wozu dient die Klima-Bank? Sie ist kein Kreditinstitut im herkömmlichen Sinn. Es handelt sich bei der Klimaabank eher um ein finanzielles Subventionssystem, das das umweltfreundliche und nachhaltige Bauen und die Sanierung von Liegenschaften ermöglicht. Für die Sanierung von Liegenschaften, die über 10 Jahre alt sind, werden Klima-Banken zinslose oder niedrige Darlehen vergeben.
Die zinslosen Darlehen sind für private Haushalten bestimmt, die die sozioökonomischen Erfordernisse der entsprechenden Förderprogramme erfuellen (gemäß der Änderung des Gesetzes vom 25. 2. 1979 über Wohnungsbeihilfen). Das Darlehen ist auf 100 000 Euro über einen Zeitraum von 15 Jahren beschr. b) Die Darlehenslaufzeit ist auf 15 Jahre beschränkt. Sechs Kreditinstitute haben am 16. Jänner 2017 die Einigung über die Klima-Bank und die damit zusammenhängenden Darlehen unterzeichnet.
Zu diesen gehörten: die Banken und staatliche Sparkasse (BCEE oder Spuerkeess), BGL BNP Paribas, die Internationale Hausbank in Luxemburg, Fortuna International Banking, ING Luxembourg und BCP Banking. Der luxemburgische Finanzminister Pierre Gramegna begrüßt die Kooperation mit dem Finanzbereich. Seiner Überzeugung nach leistet der Finanzbereich einen wichtigen Beitrag zur Transformation des Energiesystems und diese Förderung ist für die nachhaltige Entwicklungspolitik im Grossherzogtum Luxemburg unerlässlich.
Hast du irgendwelche Informationen zur Klima-Bank? Andere neuere Artikel: +4,3% der Grundstückspreise in der EU (EU)Luxemburg: Eine einzige Adresse für WohnbauförderungImmobilien in Luxemburg: Sozialwohnungen zu einer prioritären Aufgabe machenLogement à coût modéré ein Novum in Luxemburg-StadtDie Eintragung von Mietverträgen ist in LuxembourgGute Neujahrsentscheidungen für EigentümerLeben 2017 nicht mehr obligatorisch:
Günstige Absichten für die MieterDie Bauverhältnisse in Luxemburg werden immer besserWohnbau im Großherzogtum: für eine optimierte RessourcenauslastungUmstellung aufgegebener Gewerbeanlagen in LuxemburgSchätzungsweise 50 v. H. des Monatsbudgets der Haushalte werden für den Wohnungsbau ausgegebenLuxemburger Immobilienpreise: eine mittelfristig bedrohliche Situation für die luxemburgische Volkswirtschaft. Wohnen und Sanieren in Luxemburg 2017: PRIMe House SubventionenDudelange betrügerisches Immobiliennetz aufgedecktEntwurf eines Gesetzes über Immobilienkredite in Luxemburg - Wie weit sind Sie?
Es kommt der Winter: Ein paar Tips zur Senkung der Wärmekosten Eine Ferienwohnung in Luxemburg erwerben - aber zu welchem Kosten?
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum