Landeskreditbank Sofort

Die Landeskreditbank Sofort

Von nun an entstehen[mehr]. Wir suchen für den Standort Karlsruhe einen Scrum Master (m/w/d). Bei der Landeskreditbank, Baden - Württemberg, wird das Geschäft mit zinsgünstigen Darlehen finanziert. Für den Standort Karlsruhe suchen wir einen ScrumMaster (m/w/d). Bei uns wird Ihnen sofort geholfen.

Aktuelles Thema

Mutig und selbstbewusst blicken die Firmen in die Zukunft. Im Zeitraum Jänner bis Juniperiode 2018 haben wir 2,0 Mrd. EUR an die Gesellschaften ausgezahlt. Von diesem Betrag entfielen 356 Mio. EUR auf Start-ups. Die etablierten Gesellschaften wurden mit 1,4 Mrd. EUR finanziert. Landwirtschaftliche Betrieben wurden mit Darlehen in der Größenordnung von 86 Mio. EUR unterlegt. Darüber hinaus wurden weitere 93 Mio. EUR in Gestalt von finanziellen Hilfen für die Volkswirtschaft bereitgestellt.

Mit diesen Geldern wollen die 4.400 geförderten Firmen mehr als drei Mrd. aufwenden. Die Stifter im südwestlichen Raum nutzten die Subventionen jedenfalls in den ersten sechs Monate des Jahres wieder verstärkt als im bereits sehr guten Jahr zuvor. Die signifikante Zunahme ist ein Indiz für die zunehmende Anziehungskraft der Selbständigkeit im südwestlichen Raum.

Sicher ist dies auch ein Resultat der stetigen Förderung des Unternehmertums durch die Staatsregierung, die wir als eine unserer Hauptaufgaben aktiv mittragen. Wir haben eine überproportionale Anzahl von Gründern, die zuversichtlich an ihre Ideen denken und ihr eigenes Unternehmens nicht nur aufbauen, sondern auch weiterentwickeln wollen.

Kleine und mittlere Betriebe sind die Trumpfkarte des SÜdwestens. Gleichzeitig legen wir mit der Digitalisierungsprämie 2018 für die zweite Jahreshälfte einen neuen, kräftigen Schwerpunkt, der die Nachfrage nach Krediten besonders anregen wird. Seit jeher haben die südwestdeutschen Gesellschaften ein hohes Maß an Flexibilität gezeigt. Bundesweit wurden 677 Handwerksbetriebe unterstützt. Es ist geplant, 313,8 Mio. EUR mit den Krediten und Fördermitteln zu investieren.

In Anwesenheit von Bundesfinanzministerin Edith Sitzmann wurde anfangs Februar 2018 das Richtschnittfest für den Neubau des TÜV 02 des Technikparks Tübingen-Reutlingen (TTR) begangen. Im Rahmen der Digitizierungsprämie 2018 werden Bund und Länder miteinander verknüpft. Mit der Förderung von netzgekoppelten Batteriespeichern im Zusammenhang mit neuen Photovoltaik-(PV)-Systemen in Privathaushalten, Wirtschaftsunternehmen oder städtischen Anlagen unterstützt das Bundesumweltministerium seit dem 1. Januar 2018.

Die Konsultation wird ab sofort auch digital per Video-Konferenz durchgeführt. Für die exportorientierten baden-württembergischen Betriebe ist diese Fragestellung eine besondere Triebkraft, denn für sie sind die freien Ränder und freien Waren- und Dienstleistungsströme von großer Wichtigkeit. Aufgrund der Verzerrungen der Handelspolitik sind die exporstarken Firmen in der Metropolregion in Bewegung. In diesem Jahr bewarben sich 375 Bewerber um den Staatspreis für Jungunternehmen.

Ausgezeichnet werden Personen, die ihr eigenes Unternehmens in den vergangenen zehn Jahren nicht nur gründen oder übernehmen und ökonomisch sinnvoll weiterentwickeln, sondern sich auch für die Gesellschaft oder die Umwelt einsetzen. Mit dem Staatspreis für Jungunternehmen, der 2018 zum zwölften Mal verliehen wird, wird eine der prestigeträchtigsten und grössten Wirtschaftsauszeichnungen in Deutschland verliehen.

Der Schirmherr des Staatspreises, Bundeskanzler Winfried Kretschmann, wird die Gewinner des Preises am kommenden Wochenende im Neuen Palais in Stuttgart ehren. Die Firma vermarktet innovative Backdekoration im In- und Auslande. Ein weiterer Schwerpunkt des Zentrums ist der verantwortungsvolle Umgangs mit der Natur: Das Haus stellt umweltfreundliche Massivholzwände ohne Klebstoff und Chemikalien her.

Die beiden Gesellschaften engagieren sich für die Versorgung und Unterstützung von pflegebedürftigen Kindern und Erwachsenen. Schirmherr des Wettbewerbs ist Kulturministerin Susanne Eisenmann, Bewerbungsschluss ist der 16. Mai 2018, der Startwettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums geht in die sechste Auswahl.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum