Bilanzlesung - Eine Einführung: Keine Ängste vor Schlüsselzahlen - Peter Kralicek
Häufig nicht sehr populär, aber vor allem unvermeidlich: die Bilanzkennzahlen. Das vorliegende Werk liefert eine praxisnahe Einleitung mit vielen Prüflisten und Fallstudien für alle, die sich mit der Buchhaltung, der Bilanzierung und der Gewinn- und Verlustrechnung auseinandersetzen wollen. * Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung * Struktur des Jahresabschlusses und * Schlüsselzahlen, Früherkennung von Insolvenzen und Bewertung von Unternehmen.
Ein wertvoller Helfer für alle, die Bilanzberichte einsehen und nachvollziehen wollen.
Der Bezirksrat der Pirateriepartei im Nordwesten Mecklenburgs, Dennis Mlüver, geht von einer "verschleierten Subvention für den Deponiebetrieb" aus. Auslöser waren zwei Darlehen, die das Bundesministerium der Finanzen mit der Internationalen Müllentsorgungsgesellschaft (IAG) in den Jahren 2009 und 2010 abgeschlossen hat. Der Zins für sie sei "höher als die Marktzinsen", sagte er. Der Staat nutzte die Mülldeponie als Depot. Bundesumweltminister Mathias Brodkorb (SPD) sagte, auf die beiden Darlehen würden 3,3 Prozent Zins bezahlt.
Die beiden Deponieverträge haben eine Laufzeit von zehn Jahren. Im Jahr 2009 hatte das Bundesland 1,5 Mrd. EUR umgeschichtet, im Jahr 2010 weitere 1,35 Mrd. EUR. Seit der Veröffentlichung eines Testberichts über über überhöhte Schwermetallgrenzwerte wird die eigene Mülldeponie kritisiert. Die IAG-Geschäftsführer und der Autor des Critical Test Reports, Stefan Schwesig, sollen im Jänner auspacken.
In Selmsdorf verlangen die Kommunalvertreter vom Staat Luftuntersuchungen rund um die Ablagerung.
Muenchen ( "dpa") - Vier Jahre nach dem Launch des Apple Payment-Dienstes Apple Pay in den USA ist der Dienst nun auch in Deutschland verfuegbar. Mit Apple Pay können Sie im Shop mit dem Apple oder der Apple Watch wie mit einer Karte auszahlen. Das kontaktlose Zahlen muss die Checkout-Technologie ermöglichen - rund 820.000 Automaten in Deutschland wurden bereits umgestellt.
Sie können Apple Pay auch verwenden, um Online-Einkäufe in ähnlicher Weise wie Dienstleistungen wie z. B. Google Way. Branchenkenner gehen davon aus, dass die Premieren von Apple Pay in Deutschland für den Smartphone-Bereich einen wichtigen Impulsgeber darstellen werden. Bereits im vergangenen Jahr hatte Google sein Zahlungssystem Google Pay im Monat Juli vorgestellt. Allerdings bietet sie nur das kontaktlose Zahlen auf Smart-Phones mit dem Betriebssytem Android an, da sie auf den NOK-Funkchip auf dem iPhone nicht Zugriff haben.
Die Einführung von Apple Pay in Deutschland wurde von Group CEO Tim Cook anfangs April für "später im Jahr 2018" bekannt gegeben. Apples Pay ist derzeit in 31 verschiedenen Märkten erhältlich. Apple hat den Service auch bereits in vielen anderen europÃ?ischen LÃ?ndern eingefÃ?hrt - zum Beispiel in Frankreich, der Schweiz und Spanien. In dieser Hinsicht ist Deutschland ein ganz besonderer Teilmarkt.
Laut einer Untersuchung der Dt: Die Liquiditätsquote im Geldgeschäft lag 2017 erstmalig unter der 50-Prozent-Marke: Von den Barzahlungen wurden nur 47,6 Prozent geleistet. Für die Kartenzahlung wird in der Regel die Girokarte gleichzeitig verwendet und nicht die Kreditkarte. Die Integration einer Girokarte in einen Smartphone-Zahlungsdienst erfordert mehr Zeitaufwand. In Deutschland können zunächst nur Kredit- und EC-Karten in Apple Pay integriert werden.
Mittlerweile werden auch in diesem Land an vielen Stellen Karten angenommen. Das Entgelt für Girokarten darf nun 0,2 Prozent des Zahlungsbetrages nicht überschreiten. Im Falle von Krediten ist der Wert auf 0,3 Prozent der Gesamtzahlung begrenzt; bisher waren es teilweise mehrere Prozent. Aber auch die Penny-Finger der dt. Volkswirtschaft - darunter die vielfach eingesetzten Diskonter wie Eldi, Lidl und Penny - haben nach dem in Kraft treten der Verordnung ihren Weg geändert und begonnen, Karten zu akzeptable.
Auch die Umstellung auf Endgeräte, die das kontaktlose Zahlen über NFC-Funk ermöglichen, ist mittlerweile weit vorangeschritten. Deutschland ist damit für die Einführung eines Services wie Apple Pay besser als viele andere Staaten gewappnet - jedenfalls die Verteilung der Annahmestellen war betroffen. "Über die Haelfte der bei Google Pay angemeldeten Kundinnen und Servicekunden nutzen den Service regelmaessig - und zwar monatlich bis zu fuenf Mal", sagt Bankkonzern Arno Walter.
Gleichzeitig wird der Dienst in den Geschäften öfter genutzt als bei Online-Zahlungen. "â??Ich gehe bereits jetzt davon aus, dass sich mobiles Zahlen auch im Cash-Land Deutschland durchsetzen wirdâ??, ist Walter zuversichtlich. Auch die Zahlungsmoral wird sich weiter verbessern. In den letzten Wochen hatte man festgestellt, dass Apple-Kunden sehr lange auf den Beginn des iPhone Payment Services warteten. Auch für die Kreditinstitute heißt das Zahlen mit dem Handy mehr Sicherheit: Er kennt bei Google Pay keinen einzelnen Fall von Betrug, sagt der Vorgesetzte.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum