Kredit Trotz Pfändungsschutzkonto

Guthaben Trotz Pfändungsschutz Konto

Sie hat keine Kontokorrentkredite und kann nicht ins Rote rutschen oder überzogen werden. Schutz vor Anhängen durch ein Anhängerschutzkonto? Schuldner sollten nicht ganz aus dem Blickfeld geraten. Bekomme ich trotz meines P-Kontos einen Kontokorrentkredit? Die Abkürzung P-Konto steht für Pfändungssicherungskonto.

Wichtigste Hinweise rund um das P-Konto

Der Pfändungsschutz bietet Menschen, die sich im Zwangsversteigerungsverfahren befanden, die Möglichkeit, einen Teil ihres Einkommens zu sichern. Der P-Account soll sicherstellen, dass Überschuldungsfälle auch in Zukunft am wirtschaftlichen Leben Teil haben. Außerdem sollte das Depot es den Debitoren in die Lage versetzen, trotz Vollstreckung unbürokratisch nicht von den Sozialversicherungssystemen abhängig zu sein.

Für das P-Konto ist ein monatlicher Zuschuss von 1.045,04 EUR vor dem Zugang der Kreditoren abgesichert. Das Grundgeld wird um 393,30 EUR erhöht, wenn der Debitor für eine bestimmte Personenunterhalt zu zahlen hat. 219,12 EUR sind für die zweite bis fünfte unterhaltsberechtigte Personengruppe abgesichert und auch das Familiengeld ist gegen Beschlagnahmung durchgesetzt.

Dies ist in der Regelfall dem betreffenden Institut nachzuweisen. In Deutschland hat jeder Inhaber eines Kontos einen gesetzlichen Rechtsanspruch darauf, dass sein vorhandenes Kontokorrent in ein Anlagenschutzkonto umgestellt wird. Wenn sich die Hausbank also weigert, Ihr Konto umzutauschen, können Sie sich an eine kompetente Instanz wie z. B. eine Verbraucherberatungsstelle wende.

Das P-Konto kann für den üblichen Zahlungsvorgang verwendet werden, ist aber im Falle einer Pfändung rasch und unkompliziert geschützt. Innerhalb von vier Arbeitstagen nach Eingang des Antrags des Auftraggebers müssen Kreditinstitute und Sparbanken ein laufendes Konto in ein Pfandsicherungskonto überführen. Der Einsatz eines Kontokorrentkredits darf für die Hausbank keinen Anlass sein, die Umrechnung auf ein P-Konto zu unterlassen.

Es darf nur ein P-Konto pro Teilnehmer eingerichtet werden. Dadurch wird gewährleistet, dass ein Debitor nicht mehrere Grundbeträge verwenden kann. Die Meldung A seizure protection account is reported to the protection association for general credit security (SCHUFA). So können die Kreditinstitute leicht überprüfen, ob ein Debitor bereits ein P-Konto hat. Wenn eine Personen versuchen, mehrere Personenschutzkonten zu öffnen, kann dies strafrechtlich verfolgt werden und zum Erlöschen des Personenschutzes mitführen.

Der Bundesminister für Recht und Konsumentenschutz präzisiert, dass das Anlagenschutzkonto zu den allgemeingültigen Kontobuchungsgebühren anzubieten ist. Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs sind Bestimmungen in den Allgemeinen Bedingungen der Kreditinstitute ungültig, bei denen für die Abwicklung und Kontrolle von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gegen Verbraucher eine Gebühr erhoben wird. Darüber hinaus darf die Gebühr für die Kontoführung für das P-Konto nicht höher sein als für das Kontokorrent.

Mit Beschluss vom 18. Juni 2013 wurde auch bestimmt, dass Verbraucher, die bisher eine Kredit- oder Kontokorrentkreditlinie nutzen durften, dies auch nach der Umstellung des laufenden Kontos auf ein P-Konto tun können. Anmerkung: Trotz sorgfältiger Recherchen kann die Genauigkeit und AktualitÃ?t der Informationen nicht gewÃ?hrleistet werden.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum