Eine Feuerversicherung sichert den Bauträger vor einer wirtschaftlichen Katastrophe, wenn das unvollendete Bauwerk niederbrennt oder ein Blitzschlag eintritt. Die Versicherung deckt neben dem Baukörper selbst auch Baumaterialien sowie Raucher- und Brandschutzschäden. Der Vertrag vervollständigt die unentbehrliche Kundenhaftpflichtversicherung und die vernünftige Baudienstleistungsversicherung. Oft ist die Feuer-Rohbau-Versicherung für einen bestimmten Zeitraum kostenlos, wenn Sie anschließend eine Wohngebäude-Versicherung bei demselben Leistungserbringer abschliessen.
Schliessen Sie die Feuerversicherung vor Baubeginn ab. So ist das Objekt während der ganzen Bauphase gesichert. Überprüfen Sie, ob Sie im Rahmen einer Gesamtlösung die Feuer-Rohbauversicherung zu einem günstigeren Preis abschließen können - zum Beispiel als prämienfreie Ergänzung zu einer Wohngebäude-Versicherung nachträglich oder gegen Zuschlag zu einer Baudienstleistungsversicherung. Wenn das Bauvorhaben längere Zeit in Anspruch nimmt oder kostspieliger ist als erwartet, informieren Sie den Versicherungsgeber und Sie werden bis zum Ende der Bauphase versichert sein.
Unsere Tipp: Halten Sie sich über das Stichwort Wohngebäudeversicherung auf dem Laufenden mit unserem kostenfreien Rundbrief! Ein defekter Gasanschluss, ein Querschluss oder Brand - ganz gleich, was die Ursachen sind: Bei einem Brand auf der Großbaustelle verursachen die Brände oft große Schäden. Dadurch wird die Aufbauzeit deutlich verkürzt und die anfallenden Baukosten erhöhen sich enorm.
Um sicherzustellen, dass Sie als Gebäudeeigentümer in einem solchen Falle zumindest eine finanzielle Entschädigung erhalten, ist eine Feuer-Rohbau-Versicherung unerlässlich. Wie sieht eine Feuerlöschversicherung aus? Ähnlich wie die Baudienstleistungsversicherung umfasst die Feuerrohbau-Versicherung den Schaden während der Bauzeit. Er ist verantwortlich für Beschädigungen durch Brände, Blitzeinschläge und Explosionen an der noch nicht bezugsbereiten Hülle. Dabei ist es egal, ob die Hülle nur teilweise oder vollständig durch Brände oder Blitze geschädigt ist:
Allerdings, sobald das Haus fertiggestellt ist und Sie umgezogen sind, deckt die Hausbesitzerversicherung Sie ab. Ab wann sollten Sie eine Feuerschutzversicherung abschliessen? Um den Schutz des Gebäudes während der ganzen Bauphase zu gewährleisten, sollten Sie vor dem ersten Bauabschnitt die Feuerversicherung abschliessen. Zugleich sollten Sie auch eine Gebäudeeigentümer-Haftpflichtversicherung abschliessen, um sich gegen Personen- und Sachschäden im Baustellenbereich zu versichern.
Darüber hinaus ist es ratsam, eine Baudienstleistungsversicherung abzuschließen, die vor wirtschaftlichen Einbußen durch Sturm, Wandalismus oder Sachschäden schützt. Welche Leistungen erbringt eine Feuerversicherung? In der Feuerkörperversicherung sind nicht nur Brandschäden, sondern auch Folgekosten durch Raucherzeugung oder durch das Feuerlöschwasser der Werkfeuerwehr enthalten. Zusätzlich zur Hülle selbst sind alle auf der Baustelle gelagerten und durch den Brand beschädigten Baustoffe zusätzlich gesichert.
Der Deckungsumfang hängt von den anfallenden Aufwendungen ab, wenn Sie im ungünstigsten Falle das ausgebrannte Haus vollständig wieder aufbauen müssen. Wie viel ist eine Feuerversicherung wert? Für die Feuerversicherung müssen Sie im besten Falle nichts ausgeben. Schliessen Sie für die Zeit nach Beginn des Baus eine Hausratversicherung ab, fallen während der Bauzeit keine weiteren Ausgaben an.
Weil dann der Brandschutz für den Korpus in dieser Wohnhausversicherung kostenfrei inbegriffen ist. Das bedeutet, dass Sie bereits beim Einzug in das fertiggestellte Wohnhaus eine Hausratversicherung haben. Die Brandschutzversicherung für bis zu 24 Monaten ist in den meisten Preisen kostenfrei inbegriffen. Eine preiswerte Absicherung für die eigenen vier Wänden können Sie in unserem Wohnungsbauratgeber nachlesen.
Überprüfen Sie auch, ob Sie den Schutz für Ihr Bauvorhaben zu einem niedrigeren Preis im Lieferumfang erhalten können. Schliessen Sie neben der Wohngebäude-Versicherung auch die Baudienstleistungsversicherung ab, so gibt es bei einigen Anbietern Rabatte. Informieren Sie den Versicherungsgeber frühzeitig, wenn der Aufbau mehr Zeit in Anspruch nimmt als vorgesehen, um den Schutz der Versicherung nicht zu beeinträchtigen.
Wenn Sie wirklich im Hause leben können, kommt die Wohngebäude-Versicherung zur Anwendung. Wöchentlich einmal die wichtigen Verbrauchertipps - kostenfrei und ohne Werbung auf direktem Weg in Ihren Briefkasten. Auf diese Weise können wir unseren Dienst finanziell unterstützen und kostenfrei bereitstellen. Nur wenn dies klar ist, wird von einer anderen Fachabteilung ein möglicher Zusammenhang mit den Kosten ausgehandelt.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum