Erscheint im Namen des Bundesauswärtigen Amtes durch das Auswärtige Amt des Instituts für Gegenwartsgeschichte. Chefredakteur: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey. 1973 wurden die Bonner Bestrebungen zur Regulierung der Beziehung zu ihren Ostnachbarn durch Abkommen mit der CSSR, Bulgarien und Ungarn zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht.
Zugleich markierte der deutsche Eintritt in die UNO und die Beteiligung an der KSZE eine neue Etappe bei der Multiplikatisierung der Aussenpolitik. Die Yom Kippur-Kriege im Okt. und die darauf folgende Erdölkrise zeigen die Grenze der Lockerung und stellen die europ. Länder vor neue Aufgaben.
Egal, ob Sie ein neues Darlehen benötigen oder nur Ihr Girokonto für ein paar Tage überschreiben wollen: Sie sollten diese 10 Fehlermeldungen unbedingt auslassen. Jeder, der ein Darlehen "beantragt" oder "fragt", ist während einer Bankbesprechung zwangsläufig in der Abwehr. Denke daran, dass du ein Partner einer Hausbank bist, die gut mit dir verträt. Jeder, der unter Stress steht und kurzzeitig in die Hausbank eindringt, deutet auf Schwierigkeiten hin.
Vereinbaren Sie daher einen fixen Gesprächstermin. Auf der folgenden Website können Sie nachlesen, welche Irrtümer Sie unbedingt meiden sollten, um Ihre Verhandlungsgrundlage nicht von Anfang an zu untergraben. Diejenigen, die ihre Gelder durch nur eine einzige Datenbank fließen ließen, erhöhen drastisch ihre Abhaengigkeit. Kümmere dich rechtzeitig um ein zweites Bankkonto: Lass kleine Mengen an Umsätzen über dieses auslaufen.
"Kaum Bargeld" oder "es ist in letzter Zeit nicht so gut gelaufen" sind Urteile, die einen Bankier nicht davon abbringen. Bankiers sind Mitarbeiter, die ihren Arbeitsplatz verlieren können, wenn sie die falsche Entscheidung treffen. Hilf deinem Bankier mit Ratschlägen (warum ist es das wert, wie wird es zurückgezahlt). Mit zunehmender Größe und Langfristigkeit Ihres Kreditbedarfs sind die besseren Voraussetzungen gegeben - bei grösseren Anlagen oder erstem Kontakt mit einer neuen Hausbank, auch in schriftlicher Form (Businessplan!).
Die Bankiers lassen sich von Ihren früheren Kontobewegungen und Ihren Vorjahreszahlen (Jahresabschlüsse, BWAs) leiten. Handel mit großer Emotion über die Akkreditivlinie und dann Händeschütteln zum Ende? Wie Sie diese Missverständnisse umgehen sollten, erfahren Sie auf der nÃ??chsten S. A. Man muss natürlich mit den Bankiers aushandeln, aber es ist nicht wie auf dem Bazar.
Die Forderung nach einem höheren Volumen an Krediten, als Sie von Anfang an benötigen, ist es nicht wert, so dass Sie in Ihren Gesprächen mit der Bank Spielraum nach unten haben. Alles, was du tust, ist, den Bankier an deinen Absichten zweifeln zu lassen. Vielmehr sollten Sie sich Verhandlungsspielräume schaffen, indem Sie vor dem Meeting einen Aktionsplan B erstellen, in dem Sie nicht alle Ihre gesteckten Erwartungen erfüllen, sondern mit weniger Mitteln managen.
Sind Sie nicht wirklich davon Ã?berzeugt, dass sich eine Anlage lohnt oder dass Sie einen LiquiditÃ?tsengpass managen können, wird dies auch der Bankier im GesprÃ? Wurde ein Darlehensvertrag nicht sofort unterzeichnet, sollten Sie das Ergebnis des Gesprächs gegenüber Ihrer Hausbank nachweisen. Schon ein übermäßig emotional wirkender Eindruck kann einen Bankier zum Nachdenken anregen - und vielleicht wird er dann in eine andere Art und Weise tätig, die Ihnen noch mehr Probleme bereiten wird.
Auch wenn nichts mehr funktioniert, sollten Sie das Gespräch in aller Ruhe abschließen - und mit Ihrer zweiten Hausbank kommunizieren.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum