Ein Bardarlehen ist ein Kredit, bei dem der Darlehensnehmer Geld bekommt. Anders als in der Vergangenheit haben Bardarlehen jedoch erheblich an Wichtigkeit eingebüßt, da heute der überwiegende Teil aller Kreditbeträge auf das Konto des Darlehensnehmers transferiert wird, so dass in der Regel keine Barzahlung erfolgt. Darüber hinaus gibt es die bedauerliche Feststellung, dass einige Darlehensgeber ihre Kredite als Bardarlehen beschreiben, aber in der Realität kann keine Barauszahlung des Darlehensbetrags vorgenommen werden.
Daher ist es für den Endverbraucher sehr wertvoll, diesem Punkt besondere Aufmerksamkeit zu schenken, wenn er wirklich ein Darlehen mit nachfolgender Barzahlung braucht. Doch nicht nur die eventuelle Barauszahlung muss berücksichtigt werden, sondern Sie müssen auch darauf achten, nicht in die Hände eines zweifelhaften Kreditgebers zu gelangen. Unglücklicherweise sind solche nicht angesehenen Darlehensgeber im Hinblick auf Cash-Darlehen besonders zahlreich, weshalb viele Konsumenten einen Cash-Darlehen von der Hausbank bevorzugen, da Kreditinstitute fast immer als Darlehensgeber angesehen sind.
Vielfach ist der Cash-Darlehen auch ein kleiner Kredit, so dass die Kreditbeträge oft nur zwischen 500 und 5000 EUR liegen. Darüber hinaus stellen die Kreditinstitute ihre Cash-Darlehen auch als Fast-Track-Darlehen zur Verfügung, da der Kreditbetrag besonders schnell ausbezahlt wird. Denn wenn der Kreditbetrag in Geld ausbezahlt werden soll, ist in der Regel eine verhältnismäßig rasche Kapitalbereitstellung zugleich erwünscht.
Obwohl Kreditinstitute mit einem Niederlassungsnetz nur in den seltensten Fällen einen namentlich genannten Cash-Kredit anbieten, können die Verbraucher sehr oft noch ohne großen Kraftaufwand einen Kredit als Cash-Kredit bei den Niederlassungsbanken erhalten. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass fast alle Kreditinstitute mit einem Niederlassungsnetz über Liquiditätsreserven in ihren Filialen verfügen. Eine Barauszahlung eines Darlehens ist daher in der Regel auch ohne Vorankündigung möglich.
Darüber hinaus kann die Zahlung oft sehr rasch durchgeführt werden, denn wenn alle notwendigen Angaben vorliegen, kann der Bankenberater das Darlehen im Rahmen des Kreditgespräches unverzüglich bewilligen und ausschütten. Ein Bardarlehen von einer direkten Bank zu erhalten, ist teurer oder manchmal völlig ausgeschlossen, nur weil die direkten Banken in der Regel keine Geldbestände haben, wie es bei Zweigniederlassungen der Fall ist.
Es gibt jedoch immer noch einige direkte Banken, die solche Cash-Darlehen anbieten. In den meisten Fällen wird die Zahlung dann von einem Spezialkurier vorgenommen, den der Darlehensnehmer oft für seinen Botendienst zusätzlich zahlen muss. Weniger und weniger Verbraucher brauchen einen Bardarlehen, weil die meisten Käufe heute nicht mehr mit Geld beglichen werden. Stattdessen wird die Zahlung mit einer EC-Karte, einer Kredit-Karte, einer Überweisung des fälligen Betrages oder einer Abschlagszahlungsvereinbarung unmittelbar mit dem Anbieter getätigt.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum