Geldwesen und Kredit: Einleitung in die Währungstheorie und -politik - Manfred Borchert
Ziel dieses Buches ist es, die monetäre Theorie und ihre Auswirkungen auf die Währungspolitik vorzustellen, indem Theorie, Politik und Institutionen kombiniert werden. In einer makroökonomischen Untersuchung wird nach einem kurzen Einblick in die geschichtliche Situation des Währungssystems und die Funktion von Geldmenge und Kredit, die Geldmenge und Kredit, die Geldnachfrage auf der einen Seite und das Zusammenspiel von Geldmenge und -nachfrage auf der anderen Seite diskutiert.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Abgleich der post-keynesianischen und geldpolitischen Positionen, den beiden wichtigsten Richtungen in der Entwicklungsgeschichte der Geldtheorie und Währungspolitik. Anschließend werden geldpolitische Konzepte, ihre Trägerschaften und Institute sowie geldpolitische Instrumentarien dargestellt. Diese achte Ausgabe ist nun voll und ganz mit der Währungspolitik des ESZB abgestimmt.
Der geldpolitische Kurs der Europäischen Zentralbank scheint die geldpolitische Entwicklung nur abzurunden.
Förderung von "Familien in Not" Everswinkel (wm) - Der traditionsreiche Gedenkfeiertag der Kölner Verbandsfamilie Everswinkel startete am Sonntagabend mit einer heiligen Messe im Pfarrhaus St. Magnus. Deacon und Präsident Berni Butt und Pastor Thomas Daniel organisierten den Abendgottesdienst, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen im Gashof Diepenbrock. Berni Butt mahnte in seinem Grußwort mit dem biblischen Wort "Unterwerfe die Welt", dass auch Recht und Ordnung ihren Stellenwert haben müssen.
Für Elisabeth Schlüter und Christa Leuer, die als Vertreterin der KFD-Gruppe "Familien in Not" eingeladen waren, gab es eine überraschende Nachricht. Von Marius Gausebeck erhalten sie eine Spendensumme von 1000 Euro, die für bedürftige Angehörige in Everswinkel verwendet werden kann. Darüber hinaus werden weitere 1000 Euro, die auch aus der Weihnachtsbaumaktion der Kolpingsjugend kommen, an die Klinik-Clowns des Universitätsklinikums Münster überreicht.
Buckharet m. Ed., Dr. Swoboda m. Ed. und bis zum Ende der Kreditanteile 264/. Kreditanteile 152/. Die Herrschaften: Dr. Mauthner, Abgangsbahnhof, von dem aus sie ausgegeben werden, bis einschließlich Montagabend 11....... E. M. 1000 f. 1970 1975 Franz Josefs-Bahn 290 s. 100 60100 90 Triest St.-Anl. 100 s.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum