Auf der Suche nach günstigen Finanzen, da zum einen ein Neuwagen angeschafft wird müsste, da mein alter Wagen jetzt wirklich beinahe schon auseinanderfällt, und zum anderen können einige Modernisierungsmaßnahmen am Wohnhaus nicht mehr weiter hinausgeschoben werden, vor allem dort dann auch mal wieder die Regen- und Kältezeiten vor der Tür ausfallen.
Weil ich tatsächlich ein glücklicher Postbank Kundin bin, ist wäre Die Postbank als meine Geschäftsbank jetzt auch beim Kreditgeschäft meine erste Adresse. Aber wollte ich vor meinem Vorsingen bei der Postbank herausfinden, wie sich Postbank-Darlehen im Verhältnis zueinander verhalten? Ist die Finanzierung bei der Postbank ziemlich günstig oder ziemlich kostspielig, wenn man überhaupt so umfassend auswerten kann?
Die Postbank Bank stellt einen Finanzberater zur Verfügung. Die digitalen Helfershelfer sollen das Budgetbuch auflösen. Zahlreiche Konsumenten ordnen ihre Finanzangelegenheiten mit einem Budgetbuch an. Sie erfasst Erträge und Aufwendungen, um die eigenen Finanzmittel im Auge zu behalten. Bei der Postbank ist das Ganze jetzt auch in elektronischer Version verfügbar.
Mit der kostenlosen Applikation "Financial Assistant" wird das bisherige Budgetbuch abgelöst. Laut Postbank können Konsumenten mit dem Virtual Planner ihre alltäglichen Finanztransaktionen verwalten. Indem sie die Kontenbewegungen überprüft, empfiehlt die Anwendung auch alternativen Budgetplan, damit die Konsumenten sehen können, woran sie etwas einsparen können. "Die Haushaltsampel gibt auf einen Blick Aufschluss darüber, wie viel Mittel in den verschiedenen Rubriken noch zur Verfügung stehen und wechselt von gruen auf gruen zu gueltig auf rötlich, sobald das vorgegebene Volumen ueberschritten wird", sagt Postbank Expert Tobias Ehret.
Das Angebot der Postbank zum Girokonto finden Sie hier.
Faulheit der Darlehen führte zu einem 500 Millionen-Loch bei der Postbank.
Der griechischen Postbank soll in den vergangenen acht Jahren durch notleidende Kreditvergabe eine finanzielle Unterdeckung von knapp 500 Mio. EUR entstanden sein. Sie geht davon aus, dass das Geld bewusst an hochrangige Personen weitergegeben wurde, "um privates Vermögen zu schaffen". Hierbei handelte es sich um träge Darlehen, die die damals staatseigene Postbank zwischen 2007 und 2012 an Firmen und Unternehmer ausstrahlte.
Nach Ansicht der Generalstaatsanwaltschaft wurden diese Mittel von den Schuldnern missbraucht und vor allem zur persönlichen Anreicherung eingesetzt. Das daraus resultierende finanzielle Defizit wird auf 400 bis 500 Mio. EUR geschätzt. Die erforderlichen Bürgschaften des Gesetzgebers wurden bei der Gewährung dieser Darlehen nicht mitgerechnet.
Es wurde in einem einzigen Punkt gar behauptet, dass in einer Bestimmung festgestellt worden sei, dass die Hausbank nicht das Recht habe, zu prüfen, ob die gewährten Darlehen tatsächlich für den beabsichtigten Verwendungszweck genutzt wurden. Ein Grossteil dieser "verdächtigen Kredite" soll an Offshore-Unternehmen unter anderem in der Schweiz, auf Zypern und den Virgin Islands auf den Niederländischen Inseln vergeben worden sein oder in den Erwerb von Privatvermögen getätigt worden sein.
Forscher haben sieben Festnahmen erlassen. Weitere 25 Menschen werden unter strafrechtlicher Verfolgung stehen, darunter Unternehmen, frühere Vorstandsvorsitzende und Mitarbeiter der Postbank. Weitere Bankenskandale Ein ehemaliger Postbank-Vorstand wurde bereits verhaftet: der 47-jährige Charalambos und der 48-jährige Marios Varotsis, ehemaliger stellvertretender operativer Leiter der Postbank.
Er soll von der Postbank ohne Bedienung dieses Darlehens 110 Mio. EUR erhalte. Allerdings erzählt er den Massenmedien, dass die gewährten Darlehen durch sein Privatvermögen gesichert sind. Lavrentis Lavrentiadis soll auch 100 bis 200 Mio. EUR an notleidenden Darlehen bekommen haben. Für den Fall der Proton Bank, die auch für unrechtmäßige Darlehen bekannt ist, ist er bereits in Haft.
Ungeklärtes VermögenEtwas weniger als 20 Mio. EUR flossen an das Paar Kyriakos Griveas und Anastasia Vatsika, die in London leben. Im Jahr 2009 hatte die Postbank ihnen 17 Mio. EUR für ihre Gesellschaft C&C International zur Verfügung gestellt, die sich unter anderem mit Touristik und Hotellerie beschäftigte. Zwar wurde das Geldbetrag nicht zurückbezahlt, aber die Postbank hat ihnen später weitere 3 Mio. EUR an Zusatzkrediten gewährt.
Verdächtig ist auch der frühere CEO der Postbank Angelos Filippidis. Er hat der türkischen Fachpresse jedoch wiederholt mitgeteilt, dass die Postbank während seiner im Sommer 2007 begonnenen Wahlperiode nur 5 Prozent der notleidenden Kredite gewährt hat. Wir sprechen von sechs Mio. EUR.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum