Die Anrechnung von Beamten ist anders als bei einer üblichen Anrechnung von Arbeitnehmern. Öffentliche Bedienstete werden als nicht kündbar angesehen, weil sie vom Land beschäftigt sind. Mittlerweile kann nahezu jede Hausbank ein Darlehen für Beamte beantragen. Diese werden zu Sonderkonditionen angeboten, die deutlich vorteilhafter sind als herkömmliche Anleihen. Ausschlaggebend sind, wie bei allen Darlehen, die Höhe des Darlehens, die Dauer und der Monatslohn.
Beispielsweise sollte der Darlehensnehmer die Angebote vor Vertragsabschluss miteinander abgleichen. Bei der eigenen Hausbank ist es immer sinnvoll, sich zu informieren und die Zinssätze mit anderen Kreditinstituten zu vergüten. Die Kreditanstalten gewähren nicht nur Beamten Darlehen für Beamte. Mitarbeiter mit einem höheren Lohn profitieren ebenfalls von den selben Vorteilen.
Mitarbeiter, die für die Bahnen, die Pensionskasse und die Pensionsversicherung tätig sind, können auch ein Darlehen für Beamte aufnehmen. Der Nutzen für den Bewerber besteht darin, dass die Kreditinstitute die jeweilige Stelle auch als gesichert klassifizieren und damit vorteilhafte Zinssätze gewähren. Langfristige Darlehen haben immer einen erhöhten Zins.
Dabei lohnt es sich zu prüfen, zu welchem Zwecke der Kredit für Beamte verwendet werden soll. Auch Beamte können im Inland ein Darlehen in Anspruch nehmen. Dies wird als schweizerisches Darlehen bezeichnet. Die Beantragung erfolgt über einen Kreditinstitut, der im Netz zu erreichen ist. Sie kooperiert mit ausländischen Kreditinstituten wie der Schweiz und Belgien und übergibt ihnen die Angaben des Bittstellers.
Dies hat den Nachteil, dass weder das Darlehen bei der Kreditanstalt registriert ist noch die Kreditanstalt gefragt wird, ob es bereits Darlehen gibt. Dies bedeutet, dass in absehbarer Zeit weitere Darlehen vergeben werden können. Darlehen für Beamte sollten nur dann vergeben werden, wenn das Übernahmeangebot mit anderen vergleicht wurde. Die Kreditinstitute wollen Beamte als Auftraggeber für sich gewinnen und mit anderen Institutionen im Wettbewerb stehen.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum