Gerade bei Ihren Angaben ist uns Vertraulichkeit besonders zuteil. Daher verstehen wir es als unsere Pflicht, Ihre Angaben mit größter Vorsicht zu behandeln und alles zu tun, um Ihre Angaben vor missbräuchlicher Verwendung zu schützen. Bei der Erfassung und Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten hält sich die Bank Austria Finanzservice hält streng an die Datenschutzbestimmungen.
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der von Ihnen erhobenen personenbezogenen Nutzungsdaten: erklären im Einzelnen, welche Angaben während über Ihren Besuch auf unserer Webseite erhoben werden und wie wir diese verwenden. Die einzelnen Webseiten können Links zu anderen Anbietern innerhalb und außerhalb der Union Credit Group beinhalten, auf die Datenschutzerklärung nicht zutrifft, d.h. für Für diese können wir keine Verantwortung übernehmen.
An dieser Stelle möchten wir Sie unter über über die Verwendung Ihrer persönlichen Angaben und den Datenschutz Ansprüche und die Ihnen zustehenden Rechtsmittel informieren. Art und Ausmaß der Auftragsdatenverarbeitung hängen in hohem Maße von den von Ihnen angeforderten oder mit uns abgestimmten Leistungen ab. Wer ist für die Informationsverarbeitung unter für zuständig und an wen können Sie sich richten?
Verantwortlich für die Verarbeitung der Informationen unter für ist: Es ist kein Beauftragter für den Datenschutz ernannt, da es keine gesetzlichen Anforderungen gibt. Allerdings wurde ein Datenverwalter ernannt: Welche Informationen werden verwendet und aus welchen Datenquellen kommen diese Informationen? Die von Ihnen erhaltenen persönlichen Angaben werden von uns im Zuge von Geschäftsbeziehung aufbereitet. Darüber hinaus bearbeiten wir unter zugänglichen Informationen, die wir von Schuldnerregistern und aus öffentlichen Stellen ( "Handelsregister, Verbandsregister, Kataster, Medien, Handlesregister, FMA-Register") empfangen haben zugänglichen
Für die persönlichen Angaben zählen Ihre persönlichen Angaben (Name, Adresse, Ansprechpartner, Geburtstag, Geburtsdaten, Nationalität, Sozialversicherungsnummer etc.), Rechtmäßigkeitsangaben (z.B. Personalausweisdaten). Darüber kann auch Bestelldaten (z.B. Zahlungsaufträge), Angaben von Erfüllung zu unserer Vertragsverpflichtung (z.B. Umsatzzahlen im Zahlungsverkehr), Werbe- und Verkaufsdaten, Informationsmaterialien (z.B. Beratungsprotokolle), Zählwertdaten, sowie Informationen aus Ihren Elektronischen Transaktionen gegenüber der Wertpapierfirma (z.B. Apps, Plug-ins, etc.), Verarbeitungsergebnisse der Firma selbst sowie im Internet unter gegenüber rechtliche und regulatorische Auflagen umfassen.
Welche Verwendungszwecke und auf welcher rechtlichen Grundlage werden die Angaben erhoben? Ihre persönlichen Angaben werden von uns in Übereinstimmung mit den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung Europäischen (DSGVO) und des Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018. bis Erfüllung aus Vertragsverpflichtungen (Art. 6 Abs. 2 DSVO) verarbeitet, um auf Bankgeschäften, den Finanzdienstleistungs- und Versicherungsangeboten sowie auf der Grundlage von Versicherungen, Leasing und Verträgen unter Immobiliengeschäften, im Besonderen unter Verträge unserer Website und unter Durchführung mit Ihnen und unter Ausführung Ihrer Internetadresse Immobiliengeschäften sowie unter allen Publikationen, die für den weiteren Betrieb und die Verwaltung eines Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituts erforderlich sind, zu erbringen und zu vermitteln.
Der Verwendungszweck der EDV hängt in erster Linie von der konkreten Ware ab (z.B. Bankkonto, Kredit, Bausparen, Wertschriften, Depots, Vermittlung) und kann unter anderem Anforderungsanalysen, Beratungen, Vermögensverwaltung und â "Pflege sowie die Durchführung von Transaktionen beinhalten. Konkrete Angaben zum Zweckbestimmung der Informationsverarbeitung finden Sie in den entsprechenden Vertragsdokumenten und Geschäftsbedingungen Â. Â. Â. zu Erfüllung der gesetzlichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1c DSGVO): Eine Ver-arbeitung persönlicher oder personenbezogener Nutzerdaten kann zum Verwendungszweck von Geschäftsbedingungen verschiedener rechtlicher Pflichten erfolgen (z.B.
Die Bank Austria Finanzservice ist als österreichische Investmentgesellschaft folgenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen unterworfen: dem BWG ( "Bankwesengesetz"), dem Finanzmarktgesetz ("Geldwäschegesetz"), dem Wertpapierschulgesetz ("Wertpapieraufsichtsgesetz"), dem BoB ("Börsegesetz"), etc.) sowie aufsichtsrechtlichen Anforderungen (z.B. der Österreichischen Nationalbank (Europäischen Zentralbank), der Österreichischen Kreditaufsicht (Europäischen Bankenaufsicht), der Österreichischen Finanzmarktaufsicht), etc.). Beispiel für Solche Fälle sind: im Zusammenhang mit Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO): Wenn Sie uns die Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Nutzerdaten erteilt haben, findet die Bearbeitung unter gemäà nur für die in der Zustimmungserklärung genannten Zwecke und in dem dort festgelegten Maß statt.
Einwilligungen können für die weitere Entwicklung unter für erteilt werden (z.B. können Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Angaben für Marketing- und Werbezwecke widersetzen, wenn Sie mit einer Bearbeitung unter künftig nicht mehr zustimmen ). Zum Schutz legitimer Belange ( 6 Abs. 1f DSGVO): Soweit notwendig, kann im Zuge von Interessenabwägungen zugunsten der Bank Austria Finanzservice mit der Bank Austria Finanzservice mit der Bank Austria oder einer dritten Informationsverarbeitung über die tatsächliche Erfüllung des Vertrages zum Schutz der legitimen Belegung von uns oder Dritten ausgeführt werden.
Unter Fällen findet eine Informationsverarbeitung zur Wahrnehmung gerechtfertigter Belange statt: - Beratung und Informationsaustausch mit Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (z.B. Österreichischer Kreditschutzbund 1870) zur Bestimmung von Bonitäts- und/oder Ausfallsrisiken; - Werbemaßnahmen oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Verwendung Ihrer Angaben gemäß 21 DSGVO nicht Widerspruch eingelegt haben; - Maßnahmen zu Geschäftssteuerung und der Fortentwicklung von Diensten und zu Produkten; - Maßnahmen zum gegen Mitarbeiter und Kunden sowie zum Eigentumsumfang der Bank; - Maßnahmen zu bekämpfung und â "bekämpfung (Fraud Transaction Monitoring); - im Zuge der Justizvollzugstätigkeit.
Wer erhält meine Angaben? In der Bank Austria Finanzservice Gesellschaft mbH werden diejenigen Geschäftsstellen oder Mitarbeiter, die Ihre Angaben für Erfüllung benötigen, über die Vertrags-, Rechts- und Aufsichtspflichten sowie berechtigte Belange informiert. Darüber werden von uns beauftragter Dienstleister (insbesondere IT- und Backoffice Dienstleister und Serviceline) Ihre persönlichen Daten mitgeteilt, soweit sie die auf der Webseite der jeweiligen Dienstleistung unter Erfüllung erhobenen erhobenen oder erhobenen oder abgeleiteten oder gespeicherten Informationen benötigen.
Sämtliche Die Auftragsabwickler sind vertragsgemäß dazu angehalten, Ihre Angaben streng geheim zu halten und nur im Zuge der Erbringung von Dienstleistungen zu bearbeiten. Im Falle einer rechtlichen oder Aufsichtspflicht können Behörden und Institute (z.B. Europäische Bankaufsichtsbehörde, Europäische Central Bank, Austrian Financial Market Authority, Financial Authorities, etc.) sowie die Union Credit Bank Austria AG als unsere Muttergesellschaft oder die Staatskasse International S.p.A. als unsere Hauptverwalterschaft Europäische Ihre persönlichen Daten sein.
Hinsichtlich der Übermittlung von Daten an andere Dritte weisen wir darauf hin, dass die Bank Austria Finanzservice in ihrer Eigenschaft als österreichische Investmentgesellschaft zur Wahrung des Bankkundengeheimnisses gemäà  38 BWG und damit zur Wahrung des Geheimnisses über sämtliche Kundenbezogene Auskünfte und Sachverhalte, die uns anvertraut bzw. uns auf der Grundlage von sämtliche zur Verfügung gestellt wurden, vertraulich sind.
Daher geben wir Ihre persönlichen Angaben an dürfen nur weiter, wenn Sie uns zuvor in schriftlicher Form und an ausdrücklich vom Bankkundengeheimnis befreit haben, oder wenn wir durch Gesetz oder Aufsichtsrecht dazu gezwungen sind, oder wenn wir ermächtigt. Wie lange werden meine Angaben aufbewahrt? Im Bedarfsfall bearbeiten wir Ihre persönlichen Angaben, für die Laufzeit des ganzen Geschäftsbeziehung (von der Einleitung, Verarbeitung bis zur Kündigung eines Vertrages) sowie darüber gemäà die rechtlichen Aufbewahrungs- und Informationspflichten, die unter anderem Folgendes umfassen
Anmerkung für VP zu Verweildauern für Kundendokumente im WAG-Bereich? Du hast zu jeder Zeit ein Recht auf Information, Korrektur, Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung deiner gespeicherter Informationen, ein Einspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung sowie ein Recht auf die Bedingungen des Datenschutzrechtes unter gemäÃ. Bin ich zur Angabe von Informationen verpflichte? Sie stellen im Sinne von Geschäftsbeziehung müssen die persönlichen Angaben zur Verfügung, die für die Erfassung und Durchführung von Geschäftsbeziehung erfordert und zu deren Erfassung wir rechtlich angehalten sind.
Sofern Sie uns diese Informationen nicht unter Verfügung zur Verfügung gestellt haben, werden wir in der Regelfall den Vertragsabschluss oder die Ausführungen der Bestellung müssen verweigern oder ein bestehender Auftrag kann nicht mehr unter durchführen erfolgen und in der Folge müssen kündigen. Es besteht jedoch keine Verpflichtung, der Verarbeitung von nicht für Vertragserfüllung relevanten oder nicht durch Gesetz und/oder Verordnung vorgeschriebenen personenbezogenen Angaben im Zusammenhang mit für zuzustimmen.
Bei der Bank Austria Finanzservice hat die Bank Austria Finanzservice mit der automatisierten Beschlussfassung oder Profilerstellung nichts zu tun. Zur Analyse und Verbesserung der Struktur und Gestaltung unseres Internetauftrittes und zur Anpassung an die Bedürfnisse unserer Zielgruppen und zur Bereitstellung maßgeschneiderter, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener Angebote unter Verfügung haben wir diverse Dienstleistungsunternehmen (Adobe, Bizmek, Google, Adform) beauftragte, auf den Webseiten von www.bankaustria.at, aber nicht im Teil der Bank Austria OnlineBanking, BusinessNet und Smart-Banking, Datensätze mit Form-Cookies anzulegen.
Bei unseren Dienstleistern werden nur anonymisierte Informationen übermittelt und sie sind nicht in der Position, eine Verbindung zu Ihrer Persönlichkeit aufzubauen. Das ist das Resultat statistischer Auswertung bei der Universität Credit Bank Austria AG erhält, mit der wir unsere Webseite prüfen gestalten können. Indem Sie diese Webseite erklären nutzen, stimmen Sie der Verarbeitung der von Ihnen bei unseren Dienstleistern erfassten personenbezogenen Nutzungsdaten zu.
Unsere Website erklärtes hat zum Zweck, alle notwendigen verfahrenstechnischen und betrieblichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Datensicherheit der Verarbeitung an gewährleisten zu gewährleisten und Ihre persönlichen Angaben so zu bearbeiten, dass sie vor dem Zugriff unbefugter Dritter geschützt sind geschützt. Zusätzlich Wir fördern die Datensicherheit durch den Einsatz von Maßnahmen zur Risikominimierung und durch den Einsatz von Sicherheitsvorkehrungen unter präventiver Der Schutz Ihrer daten erfolgt durch uns.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum