Reparatur und Umbau im Bad können rasch teuer werden. Bei einem Darlehen für die Badsanierung haben Sie die volle Kostenkontrolle und mehr Freiraum, um noch umfangreichere Massnahmen ohne Abstriche durchzuführen. Abhängig vom Aufwand können die Sanierungskosten für das Bad rasch im zweistelligen Millionenbereich sein.
Wenn Sie nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, können Sie zwischen unterschiedlichen Leistungsvarianten wählen: Benutzen Sie den kostenlosen Bonitätsvergleich, um sich die aktuellsten Offerten der Kreditinstitute anzusehen. Welche Preise hat eine Badesanierung? Entscheidend für die Auswahl des Kreditbetrages sind die Sanierungskosten des Bades. Die Höhe des Geldes, das Sie für die Renovierungsarbeiten benötigen, ist in erster Linie davon abhängig, welche Arbeit Sie leisten müssen.
Wenn Sie nur die sanitären Anlagen ersetzen wollen, kann ein Sofortdarlehen mit einem geringen Kreditbetrag ausreichen. Wenn Sie Ihr Badezimmer frisch gefliest haben und einen neuen Fußboden einbauen wollen, müssen Sie mit erhöhten Ausgaben gerechnet werden. Es können mehrere Zehntausende von Euros aufkommen. Welche Kreditoption empfohlen wird, richtet sich auch nach den gesamten Aufwänden.
Die Renovierung des Badezimmers kann unter anderem mit einem klassischem Ratendarlehen finanziert werden. Den Kredit bekommen Sie von Ihrer Geschäftsbank, einer anderen Zweigstelle oder auch von Online-Direktbanken (siehe auch Online-Kredit). Sie können Kreditbeträge und -konditionen variabel ausgestalten und an Ihre Finanzierungsmöglichkeiten anpass. Besonders geeignet ist ein Ratendarlehen zur Renovierung von Bädern, wenn Sie geringere Kreditbeträge von bis zu EUR 10000 brauchen.
Wenn Sie Ihre Liegenschaft bereits bezahlt haben, können Sie auch einen Hypothekarkredit für die Badezimmerrenovierung aufbringen. Einen solchen Kredit können Sie bei Kreditinstituten und Sparbanken einholen. Hypothekarkredite sind besonders niedrig verzinst, aber die Darlehensgeber benötigen Sicherheiten. Sie tilgen das Hypothekardarlehen in gleichen Monatsbeträgen. Für die barrierefreie Umnutzung ihrer Wohnfläche stellt die KfW Immobilieneigentümern ein zinsgünstiges Kreditangebot zur Verfügung.
Sie können mit dem staatlichen KfW-Darlehen auch Ihr Bad altersgerecht renovieren, egal wie es ist. In der KfW werden Kredite von bis zu einer Höhe von maximal 50000 pro Appartement vergeben. Die jährliche Höhe des Prozentsatzes ist abhängig von der Laufzeit und beträgt zwischen 0,75% und 1,05%. Die Dauer der Festzinsperiode hängt auch von der Tilgungsfrist ab.
Das erste ein bis fünf Jahre der Kreditdauer sind Kulanzzeit, d.h. Sie bezahlen nur die Verzugszinsen. Wenn die Nachfrist abläuft, wird das Kreditverhältnis als Annuitätendarlehen fortgesetzt und Sie bezahlen monatlich eine Rate bestehend aus dem Rückzahlungsbetrag und den Zinszahlungen. Sie können das KfW-Darlehen aber auch als Gesamtkredit auflösen.
Bei dieser Variante tilgen Sie den Kreditbetrag am Ende der Frist auf einen Streich. Sie hat eine Dauer von vier bis zehn Jahren. Das KfW-Darlehen zur Renovierung von Badezimmern wird bei Ihrer Bank beantragt. Das Darlehen kann auch für Planungs- und Beratungstätigkeiten genutzt werden. Wenn Sie einen Teil der Sanierungskosten aus eigenen Kräften abdecken können, gewährt die KfW anstelle eines Darlehens auch einen Subventionen.
Pro Appartement unterstützt die KfW 10% Ihrer zuschussfähigen Aufwendungen für individuelle Barriereminderungsmaßnahmen bis zu einem Höchstbetrag von EUR 5000. Die KfW trägt 12,5 Prozent der zuschussfähigen Ausgaben, höchstens 6.250 EUR, für Umbauarbeiten nach dem Standard "altersgerechtes Haus". Was müssen die Schuldner vorweisen? Unabhängig davon, für welche Kreditoption Sie sich entschieden haben, die Darlehensgeber werden immer Ihre Solvenz überprüfen.
Darüber hinaus gehen die Darlehensgeber davon aus, dass Sie mündig sind, Ihren Wohnort in Deutschland haben und dass ein deutschsprachiges Kontokorrent vorhanden ist. Worauf sollten Sie bei der Suche nach einem Darlehen für Ihr Badezimmer achten? Wenn Sie einen Kredit für die Renovierung von Bädern in Anspruch nehmen wollen, sollten Sie besonders auf den jährlichen Prozentsatz der Gebühr achten.
Die Effektivzinssätze spiegeln die effektiven Kosten der Kreditvergabe wider. Der Betrag ist abhängig vom Kreditbetrag sowie von Ihrer Erreichbarkeit. Der Betrag der Monatsraten errechnet sich aus dem Darlehensbetrag und der Kreditlaufzeit. Kurzfristig gesehen heißt das: mehr, aber auch weniger Zinssätze. Längerfristige Darlehen können Sie in kleinen Tranchen auszahlen.
Mit zunehmender Dauer steigen die Zinszahlungen. Beachten Sie beim Vergleich von Krediten auch die zusätzlichen Aufwendungen wie Abschlusskosten oder Kreditkarten. Eine kostenlose Sondertilgungsmöglichkeit ist von großem Nutzen. Die einzelnen Darlehensgeber sind in der Struktur ihrer Bedingungen sehr unterschiedlich. Vor der Aufnahme eines Darlehens für die Badezimmerrenovierung sollten Sie daher einen eigenständigen Bonitätsvergleich durchführen.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum