In kaum einer anderen Branche wird die Automatisierung so sehr von der Entwicklung beeinflusst wie im Bankenbereich. Die neuen Techniken ändern die Wertschöpfung im Privatkunden-, Firmenkunden- und Kreditmarktgeschäft. Zentralfunktionen wie Risiko-Management, Finanzen, Controlling sowie Compliance und Telekommunikation müssen sich ebenfalls den Anforderungen des Digitalzeitalters anpassen. Technologie- und Internetzusammenschlüsse hinterfragen neben jüngeren Finanztechnologie-Unternehmen ("FinTechs") auch klassische GeschÃ?ftsmodelle von Finanzdienstleistern mit neuartigen Möglichkeiten.
Damit wird die gelungene Konzeption der elektronischen Umsetzung zum bestimmenden Erfolgsfaktor für eine dauerhaft gelungene Konzernentwicklung. Dieses Buch untersucht die verschiedenen Aspekte der Numerierung und ihre Folgen für das Bankverkehr. Hierzu zählen die unter dem Titel Banking 4.0 vorgestellten technologischen und wirtschaftlichen Anforderungen an die Zukunftsbank im Hinblick auf neue Techniken, veränderte Kundschafterwartungen und ein dynamisches Wettbewerbsumfeld.
Es wurde von namhaften Fachleuten und praxiserfahrenen Fachleuten geschrieben und wendet sich an Fach- und Führungskräfte, die mit der digitalen Erfassung im Bankenbereich zu tun haben.
COMPON Digitalisierung der Finanzierung von KMU in Zusammenarbeit mit iwoca mehr
Der hier angebotene Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Diese sind weder direkt noch indirekt als Bestätigung einer spezifischen Preisentwicklung der erwähnten Finanzierungsinstrumente oder als Aufforderung zum Handeln zu interpretieren. Diese Angaben sind kein Ersatz für eine kompetente, auf den jeweiligen Bedarf zugeschnittene Anlagestrategie. Es wird weder ausdrÃ??cklich noch stillschweigend auf eine Haftung oder Garantie fÃ?r die AktualitÃ?t, Richtigk, ZweckmÃ?Ã?igkeit und VollstÃ?ndigkeit der bereitgestellten Schilder sowie fÃ?r finanzielle Verluste hingewiesen.
Am stärksten wirkt der Early Bird: Die B2B-Devisenhandelsplattform 360T hat einen 725 Mio. EUR Ausstieg geschafft. Damit hat die DSU eine neue Handelsplattform erworben, die in jüngster Zeit ein tägliches Transaktionsvolumen von 90 Mill. einnimmt. "The World " beschreibt die Historie des Start-ups und weist auch darauf hin, dass die DSG mit der Gründung von 360T ihr Devisengeschäft eingestellt hat.
Sie ist für die DSG die zweitgrößte Übernahme in ihrer Bestehen.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum