Insolvenz

Bankrott

Die Situation eines Schuldners entsteht, wenn ein Insolvenzverfahren nach der Insolvenzordnung (InsO) eröffnet werden soll. Der Kontokorrentvorbehalt erhöht das Risiko eines Rücktritts im Falle einer Insolvenz des Vertragspartners. Deutsch-Südforum Vornehmste Aufgabe des Insolvenz- und Sanierungsverfahrens ist die dauerhafte Erhaltung von Unternehmen in Schwierigkeiten, um ihren Fortbestand im Interesse von Gläubigern, Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten und nicht zuletzt der Steuerbehörden und Sozialversicherungsträger zu sichern. Mit dem Süddeutschen Forums für Insolvenz und Sanierung wollen wir diese Entscheidungsträger aus verschiedenen Berufen zusammenbringen und einen echten Austausch von Praktikern ermöglichen.

Professionelle Marktteilnehmer aus den Bereichen Wirtschaft, Bankwesen, Justiz, Verwaltung, Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Insolvenzverwaltung, Unternehmens- und Sanierungsberatung sowie Dienstleister im Bereich Insolvenz und Sanierung wünschen sich einen "Marktplatz" im Stil des Römischen Festivals, um ihre Expertise auszutauschen. Das Süddeutsche Symposium konzentriert sich auf den direkten Austausch zwischen Praktikern aus allen Bereichen von Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren.

Aus diesem Grund veranstaltet das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer die zweitägige Konferenz "Süddeutsches Forums für Insolvenz und Sanierung" einmal im Jahr im Kloster Holzen.

Insolvenz: Konzept und disziplinarische Begrenzung der Insolvenz

Der erste Teil des theoretischen Teils ist eine grundlegende Definition des Leitgedankens der Insolvenz. Da der naturwissenschaftliche Diskussionsstoff über Insolvenzprobleme in erster Linie im Rechtsbereich angesiedelt ist, geht es in erster Linie darum, eine Rechtsgrundlage für das Thema zu schaffen. Dabei geht es nicht darum, das ganze Spektrum des Konkursrechts zu diskutieren, sondern nur um eine Vorstellung der Grundsätze des Konkursrechts vor dem Hintergund des geänderten Konkursrechts.

Eine detaillierte Beschreibung des Verlaufs des Insolvenzverfahrens und der anzuwendenden rechtlichen Normen im Allgemeinen wird jedoch nicht gegeben. Gemäß dieser Einschränkung konzentriert sich die nachfolgende Diskussion der grundlegenden Merkmale des Konkursrechts auf die Erforderlichkeit einer Institutsinsolvenzverordnung, die grundsätzliche Funktionsfähigkeit dieses Regelwerks und die Ableitung des Rechtsbegriffs der Insolvenz. Ausgehend von der Vollzugsperspektive des Konkursrechts wird im zweiten Kapitel dieses Abschnitts die insolvenzrechtliche Problematik auf den Bereich der Betriebswirtschaft übertragen, indem die Bedeutung von betriebswirtschaftlichen Aspekten im Zusammenhang mit dem Insolvenzrecht erörtert wird.

Ausgehend von diesen Erläuterungen wird zum einen ein Unternehmensinsolvenzkonzept erarbeitet und zum anderen die unternehmerische Sichtweise der Substanzerhaltung und die daraus resultierenden Problematiken vorgestellt.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum