Unterzeichnen Ehegatten zusammen ein Abkommen, sind sie auch solidarisch haftbar. In der nachfolgenden Rechtssache hat das Brandenburgische Landesgericht entschieden: Das Paar nahm einen Bankkredit auf, um das Gebäude wieder aufzubauen. Sie trennten sich und die junge Dame verließ das bis dahin zusammen bewohnte Dorf. Er lebte allein im Wohnhaus.
Nach wie vor bezahlt er die Tranchen an die Hausbank, um das Darlehen zurückzuzahlen. Jetzt fordert der Mann von der Dame eine Entschädigung für die von ihr geleisteten Teilzahlungen. Der Richter hat zugunsten der Ehefrau entschieden: Sie muss ihrem Mann nichts zurückerstatten. Nach Ansicht des Gerichts wurde das Darlehen ausschliesslich im Sinne des Menschen abgeschlossen.
Die Gelder wurden letztendlich nur für den Wiederaufbau seines Gebäudes eingesetzt und nach der Teilung blieb er allein im Hause. Daher müssen die Verbindlichkeiten gegenüber der Hausbank auch vom Mann allein bezahlt werden. In dem oben genannten Beispiel hat die betroffene Person das Darlehen mit unterzeichnet. Sowohl der Mann als auch die Dame sind gegenüber der Hausbank haftbar.
Es steht der Hausbank offen, aus welchem der beiden Ehepartner sie die Auszahlung verlangt. Gleiches trifft auch auf die Separation zu. Wenn der Mann jedoch alle Leistungen aus eigener Kraft erbringt, hat er im Innenverhältnis einen Leistungsanspruch gegen seine Ehefrau (sog. Entschädigung im Innenverhältnis). Im Prinzip kann er daher die Hälfe der Ehefrau für geleistete Abzüge nachfragen.
Guten Tag zusammen, ich habe vor etwa 8 Jahren 5 Appartements (unter einem Dach) erworben und musste dafür 300.000 EUR von der Hausbank leihen. Seit 2004 führe ich die Finanzierung der Appartements über meine Einnahmen und Mieten durch. Im einen dieser 5 Appartements lebe ich mit meiner Gastfamilie und die anderen 4 wurden gemietet.
So habe ich ein Einkommen von insgesamt 3200,00 EUR. Für die 5 Appartements bezahle ich ca. 1600 EUR Zins und 700 EUR im Voraus. Andernfalls muss ich natürlich jeden Tag für Elektrizität, Geld, Telefon, Versicherungen usw. aufkommen und dafür 300,00 pro Jahr. So muss ich jeden Tag über 2850,00? pro Woche ausgeben.
Von den 3200,00 habe ich nur noch 350,00 bis 400 EUR pro Jahr. Natürlich genügt das Gehalt nicht für den Hausstand und deshalb möchte ich 3 der Appartements zusammen mit dem Guthaben auf meine 3 Jungs überweisen, aber wie kann man so etwas klarstellen? Jedes Appartement soll mit 65.000 EUR an die Kleinen übergeben werden, so dass ich noch 100.000 EUR Guthaben für mich habe.
Das Auszahlen der Credits verläuft weiterhin ganz üblich, nur dass sich anstelle von mir meine Kinder die eigenen Aktien für die KRediten auszahlen.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum