Jeder, der ein Hypothekendarlehen zum Kauf einer Liegenschaft oder zum Bau eines Hauses abschließt, kann derzeit von günstigen Zinssätzen auskommen. Zum einen ist die Liegenschaft bereits eine Sicherung für die finanzierende Hausbank, da die Grundschuld ein Sicherungsrecht an Immobilien ist und die Hausbank die Liegenschaft für den Fall nutzen kann, dass die Teilzahlungen (!) nicht (mehr) beglichen werden können.
Darüber hinaus sind die Zinssätze für ein Hypothekendarlehen aktuell auf einem sehr tiefen Niveau, da sie von der momentanen Marktsituation geprägt sind. Der Hypothekarkredit sollte jedoch nur ein Teil der Refinanzierung sein, denn man sollte nicht auf speziell eingeworbenes Eigenmittel auskommen. Ein weiterer Teil des Eigenkapitals sollte ebenfalls einbehalten werden, so dass im Verlustfall ein Wertpapier zur Verfügungs steht.
Allerdings sollte die pure Baufinanzierung nicht nur bei der Aufnahme eines Hypothekendarlehens berücksichtigt werden. Dabei ist es immer notwendig, die mit dem Kredit verbundenen Kosten zu berücksichtigen. Bei der Aufnahme eines Hypothekendarlehens dürfen Sie die Anschaffungsnebenkosten nicht aus den Augen verlieren. Die Finanzierung kann mit dem verfügbaren Kapital oder mit dem Hypothekendarlehen selbst erfolgen.
Hierbei handelte es sich im Wesentlichen um Kosten, die für den Erhalt der Immobilie angefallen sind. Weil eine Notarbeglaubigung erforderlich ist. Es entstehen nach wie vor Kosten für den notariellen Bereich, da der Einkaufsvertrag abgeschlossen und beurkundet werden muss. Für beide Dokumente ist eine Beglaubigung erforderlich. In der Regel erfolgt dies nach einem Notartermin und die Notargebühren werden in Abhängigkeit von den jeweiligen Kostenvorschriften berechnet.
Der Kaufpreisbetrag beeinflusst somit auch die Kosten für den notariellen Bereich. Das Beurkundungsverfahren des Kaufvertrags ist kostenmäßig wesentlich kostspieliger als das Beurkundungsverfahren der Grundpfandrechte, aber je nach Anschaffungspreis können Sie Notarkosten von 1000 aufwenden.
Hier wird die Grundschuld vermerkt. Die Kosten hängen auch hier von der Größe der Immobilie ab, so dass auch hier wieder 1000 EUR oder mehr anfallen können. Eine weitere Position in den Anschaffungsnebenkosten einer Grundschuld ist die Grunderwerbsteuer. Zur Deckung der Anschaffungsnebenkosten sollten diese Aspekte bei der Kalkulation des Hypothekarkredits über einen Bausparrechner im Netz berücksichtigt und auf jeden Falle berücksichtigt werden.
Nicht immer fordern die Kreditgeber von den Kreditinstituten, dass sie Sicherheiten in Gestalt von Lebensversicherungen oder Restschuldversicherungen bereitstellen. Denn die Liegenschaft ist bereits als Sicherung hinterlegt. Für Ihr eigenes Interesse sollten Sie jedoch unbedingt den Abschluss einer entsprechenden Versicherungspolice in Betracht ziehen. Im Falle von Arbeitslosen- oder Krankheitsfällen können Sie eine Krankenversicherung abschließen, wenn die Rate von der Versicherungsgesellschaft bezahlt wird.
Wenn Sie eine geeignete Vollkaskoversicherung abschliessen möchten, sollten Sie auch im Netz einen Abgleich vornehmen und sich über die anwendbaren Bedingungen nachfragen. Damit wird der Zeitpunkt beschrieben, zu dem eine Versicherungspolice vorhanden sein muss, bevor die Versicherungspolice auch Schäden decken kann. Der Kauf einer Liegenschaft, sollte auch an ein Wohnhaus und eine Haushaltswarenversicherung denkend sein.
Auch für "Häuslebauer" ist die Eigentümerhaftpflichtversicherung eine bedeutende Absicherung.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum