Heute noch Geld auf dem Konto

Auch heute noch Geld auf dem Konto

Sie können aus einer Vielzahl von Begriffen und Betragskombinationen wählen: Laden Sie ein Konto auf, auf dem das Geld innerhalb weniger Sekunden verfügbar ist. In vielen Fällen können Sie aus einer Übernachtungseinlage einige Prozentpunkte mehr herausholen. Heutzutage weiß ich, dass die Großzügigkeit meiner Bank ein Teil des Problems ist.

Account macht heute noch Sinn?

Wenn Sie mit einem 3a-Konto sparen, erhalten Sie von der Hausbank fast keine Zuzahlungen. So sollte es noch einige Zeit sein. Mit einer geringen Verzinsung sind viele Anleger durchaus einverstanden, obwohl sie mehr aus ihrem Geld machen könnten: Die Kreditinstitute verzinsen immer noch im Durchschnitt 0,27% auf 3a-Konten. Angesichts der niedrigen Zinssätze ist die Verzinsung mehr als mäßig.

Auch der Einfluss von Zinseszinsen wird nahezu eliminiert: Diese 3a-Salden steigen durch die Jahreszinsen kaum noch an, sondern nur noch durch die Zahlungen der Sparen. Auf kurze Sicht kann der Kreditwert ins Minus tendieren, aber auf lange Sicht ist die Verzinsung signifikant größer als bei einem 3a-Konto. Zahlreiche Kreditinstitute offerieren heute 3a Wertschriftenlösungen.

Manche Kreditinstitute nehmen 1,5 Prozentpunkte oder mehr von der Verzinsung als Honorar für dieses Fondsmanagement in Abzug. Alleine diese Ausschüttungen sind in der Praxis meist signifikant über den Zinsen auf dem 3a-Konto. Wie groß der Differenzbetrag sein kann, verdeutlicht das Beispiel in der Tabelle: Im Jahr 2010 stellte ein Sparender sein 3a-Guthaben auf die WZ um und entschied sich für die ETF-Lösung mit 45-prozentiger Eigenkapitalkomponente.

Sie erwirtschaftete bis zur Jahresmitte 2018 eine Verzinsung von CHF 28'192. Wenn er sein Geld auf dem 3a-Konto gelassen hätte, hätte er nur CHF 6376 - also CHF 21'816 weniger - hinzugefügt. Erst mit einem Anteil von 35 Prozentpunkten hätte er viel mehr Geld für sein hohes Lebensalter eingespart. Wenn Sie sich noch mehr auf die Aktie konzentrieren wollen, können Sie eine Handelsstrategie mit bis zu 80 Prozentpunkten auswählen.

In diesem Beispiel ist der Retter nun 57 Jahre ist. Er hält seine 3a. Auch weil er die ETF im Ruhestand in ein Privatdepot einbringen kann. Dies sollten Sie wissen, wenn Sie in die 3a einzahlen: Die Mitarbeitenden können bis 2018 bis zu 6768 CHF bezahlen, Selbständige ohne Vorsorgeeinrichtung 20 Prozentpunkte ihres Jahresgehalts, aber nicht mehr als 33'840 CHF.

Entscheiden Sie sich für eine weitere 3a-Lösung, wenn Sie bereits zwischen CHF 40'000 und CHF 50'000 gespart haben. Auf diese Weise können Sie die Steuervorteile mit Staffelzahlungen unterbrechen - und viel Geld einsparen. Beim Einsatz einer 3a mit ETF-Vorrichtung haben Sie folgende Vorteile: 15 Prozentpunkte Ermäßigung auf die sehr preiswerte und individuell gestaltete 3a-Säule mit ETF.

Kostenlose Betreuung der dritten Stützpfeiler in einer VZ-Filiale Ihrer wahl. 20% Nachlass auf die Immobilien-, Steuer- und Rentenberatung.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum