Gute Kredite

Guter Kredit

Der Schutz der Daten hat bei uns oberste Prioriät! Im Folgenden wollen wir Sie über Natur, Verwendungszweck und Handhabung detailliert unterrichten. Im Rahmen der Inanspruchnahme unseres Online-Angebots ist es in der Regel nicht notwendig, persönliche Angaben zu machen. Wir verwenden diese Angaben ausschliesslich zur Optimierung unseres Online-Angebots und lassen keine Rückschlüsse zu. Wenn Sie eine Sponsorschaft aufbauen, etwas stiften (siehe "Sponsoring-Daten") oder andere Angaben anfordern wollen (siehe "Newsletter"), werden persönliche Angaben erfasst.

Wir erfassen und nutzen personenbezogene Nutzerdaten nur für den jeweiligen Verwendungszweck und in dem Maße, in dem Sie uns diese Angaben auf freiwilliger Basis zur Kenntnis geben und es ist erforderlich, um Ihnen relevante Auskünfte zu erteilen und/oder Ihre Spenden zu tätigen. Für den Aufbau einer Patenschaft oder einer Starthilfebeziehung sind die folgenden Angaben erforderlich:

Darüber hinaus nutzen wir die oben genannten Informationen, um Sie rasch, individuell und kosteneffizient über Ihre Förderung oder das gesponserte Vorhaben sowie über andere wesentliche Vorhaben und Arbeitsfelder zu unterrichten. So können Sie den missbräuchlichen Einsatz Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten ausgrenzen. Jedes Mal, wenn ein Nutzer von der WVD-Website auf eine bestimmte Website zugreift und eine bestimmte Website abgerufen wird, werden Informationen über diesen Prozess in einer Logdatei auf unserem WEB-Server abgelegt.

  • IP-Adresse des anfragenden Computers (global gültig, einmalige Identifikation eines Computers), - Name der abgerufenen Daten, - Tag und Zeit der Abfrage, - vom anfragenden Computer erwünschte Zugriffsart / -funktionen (PC, mobil, Fernzugriff), - URL, von der aus die Daten angefordert / die Erledigung der gewünschten Funktionen eingeleitet wurde, - Betriebssystem und Browsertyp oder Browser-Einstellungen.

Wir verwenden die erhobenen Nutzungsdaten ausschliesslich zur Identifizierung und Verfolgung von unberechtigten Zugriffsversuchen/Zugriffen auf den Webserver sowie für statistischen Auswertungen wie z. B. Besucherzahl und Seitengängigkeit. Es findet kein Handel mit persönlichen Angaben statt und es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Sofern im Einzelfall von externen Dienstleistern in unserem Namen persönliche Angaben verarbeitet werden, um die mit Ihnen abgestimmten Zuwendungen zu ermöglichen oder Ihnen die angeforderten Auskünfte zu erteilen, schliessen wir mit besonders ausgesuchten Firmen einen Dienstleistungsvertrag zur Bestelldatenverarbeitung ab und überwachen die ordnungsgemäße Verarbeitung der Auskünfte.

Der Umgang mit personenbezogenen Nutzungsdaten geschieht auf dem Territorium der BRD. Namen und Postanschrift des Sponsors werden ausschliesslich an das lokale Projectbüro unserer Einrichtung geschickt. Persönliche Angaben, die Sie uns über unsere Vordrucke, bei der Newsletterbestellung oder bei der Kontaktanfrage zur Verfugung gestellt haben, werden über eine gesicherte Internetverbindung in kodierter Weise an uns übermittelt.

Sämtliche WVD-Mitarbeiter, die mit Ihren Informationen umgehen, sind angehalten, diese Datenschutzerklärung einzuhalten. Beim SSL-Verschlüsselungsverfahren (erkennbar an https:// in der Adressleiste des Webbrowsers und an einem Schloss-Symbol in der Statuszeile am unteren Rand des Webbrowsers oder je nach verwendeter Browserversion vor oder hinter der Adressleiste) handelt es sich um ein Verschlüsselungsprotokoll für die Datenverschlüsselung bei der Übermittlung vom Internetserver an den Suchmaschinen.

Während der Übermittlung werden Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten zwischen Ihrem Computer und unserem SSL-Server mit dem SSL-Protokoll kodiert. Wenn Sie auf die Schaltfläche Gefällt mir" von der Seite klicken und sich dann bei der Seite mit der Seite mit der Adresse bei der Seite mit der Adresse der Seite anmelden, hat das in diesem Falle den selben Einfluss. Wenn Sie verhindern möchten, dass bei Ihrem Besuch auf unseren Internetseiten bei Ihrem Besuch auf unserer Website personenbezogene Angaben von Ihnen gesammelt werden, können Sie sich zu Anfang eines jeden Zugriffs auf unsere Internetseiten von der Internetseite abmelden und ein mögliches Facebook-Cookie aus Ihrem Internetbrowser lösch: (Anweisungen zum Entfernen eines Cookies für Ihren Internetbrowser erhalten Sie hier):

Umfangreiche Auskünfte über die Erfassung, Aufbewahrung und Verwendung Ihrer personenbezogenen personenbezogenen Daten durch das Unternehmen, die Wahrnehmung Ihrer Rechte und den Datenschutz erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von dem Unternehmen http://de-de.facebook.com/policy. php und im Datenschutzleitfaden von dem Unternehmensvorsitz. Für Facebooks. Die Verwendung von Cookie kann entweder dazu dienen, die Verbindung während einer Session zu kontrollieren oder die Mehrfachverwendung eines Angebotes durch denselben Benutzer zu erkennen.

Es handelt sich um keine personenbezogenen Informationen und verliert seine Aussagekraft beim Besuch unserer Website oder bei relevanten Vorgängen wie z.B. Tracking-Einstellungen, die aufgrund der bestehenden Cookie-Lebensdauer für einen Zeitabschnitt von 30 Tagen verfolgt werden. Durch die Nutzung dieser Website werden mit Hilfe von Techniken der Firma eletracker und Google Analytics Informationen zu Marketing- und Optimierungszwecken erhoben und verarbeitet.

Mit diesen Angaben können unter einem bestimmten Prädikat Nutzerprofile angelegt werden. Mit den Technologien von etracker werden keine persönlichen Angaben über den Nutzer dieser Internetseite erhoben und ohne die ausdrückliche Einwilligung der betreffenden Person nicht mit persönlichen Angaben über den Inhaber des Pseudonyms zusammengefügt. Google Analytics ist ein von der Google Inc. angebotener Internetanalysedienst.

In Google Analytics werden Cookies eingesetzt, um die Nutzung der Webseite zu analysieren. Sollten Sie weitere Informationen zu unseren Informationen zum Thema Datensicherheit und zur Behandlung Ihrer Personendaten haben, können Sie sich natürlich auch an unseren Beauftragten für den Schutz Ihrer Person endaten an uns richten. Über die von uns über Sie erhobenen Informationen können Sie sich zu jeder Zeit informieren oder Ihre Einwilligung in die Erfassung und Aufbewahrung Ihrer pers. d. R. durch uns erteilen.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum