In den meisten Fällen wird der aktuelle Zinssatz für das Folgekredit nach der Festschreibungszeit ermittelt. Damit kann sich der Schuldner bereits ein bis fünf Jahre vor Ablauf der Laufzeit günstige Konditionen verschaffen und damit seine Honorare für den verbleibenden Kredit reduzieren. Der neue Folgekredit wird nicht unmittelbar an den Schuldner ausgezahlt, sondern nur an diesem Tag.
Die verbleibende Aktivschuld überträgt das Kreditinstitut, bei dem der Schuldner das Anschlussdarlehen in Anspruch nimmt, am Ende der Festschreibungszeit an die bisherige Hausbank - und der Schuldner bezahlt dem neuen Kreditgeber dann die vereinbarte Rate, die sich aus Rückzahlung und Zinsen ergibt. Kreditgeber berechnen für die Zinsfestsetzung in der Regel eine Zinsprämie von 0,01 - 0,03 vH.
Diese Verzinsung ist für jeden Monat zu zahlen, in dem der Schuldner den Mietvertrag im Vorfeld geschlossen hat. Die Aufnahme des Folgekredits dauert umso mehr, je größer der Kreditzins ist. Beispiel: Ein Schuldner schliesst eine Verlängerung mit einem zehnjährigen Festzinssatz 3 Jahre vor der geplanten Nachfinanzierung ab. Die Sollzinsen sind auf 4,95 Prozentpunkte festgesetzt, die Zinsaufschläge betragen 0,01 Prozentpunkte.
In Summe wird dieser Kreditnehmer für zehn Jahre 5,31 Prozentpunkte auf seinen Kreditbetrag zahlen. Beispielsweise werden niedrigere Zinszuschläge erhoben - oder manchmal gar keine. Sparende Menschen bekommen heute für Kurzzeitanlagen einen höheren Zinssatz als für langfristige Investitionen. Das bedeutet für Immobilienfinanzierer: Auf die sonst übliche Sicherheitsmarge (die in der Regel über einen Festzinszeitraum ermittelt wurde) kann zur Zeit verzichtet werden.
Darlehensnehmer, die aktuell Tilgungen für Immobilienfinanzierungen vornehmen, können das derzeitige Zinssatzniveau ohne zusätzliche Ausgaben mit einem Folgekredit absichern. Die einzigen hier berechneten Aufwendungen sind Aufwendungen für die Umschreibung der Grundgebühr. Bei steigenden Zinsen in der Zukunft erhält der Darlehensnehmer ein Terminkredit. Wenn Sie ein Terminkredit aufnehmen, müssen Sie ihn später auch dann in Anspruch nehmen, wenn die Zinssätze während des Forwardzeitraums gefallen sind.
Einige Kreditgeber stellen für Schuldner, die sicher sein wollen, auch kurzfristig abrufbare Folgefinanzierungen zur Verfügung. Die Schuldner erwerben gegen eine korrespondierende Zinsprämie (rund 0,3 Prozent) das Recht, das Folgekredit (nach Ende des Quartals oder zu einem anderen festgelegten Kündigungstermin) zu beenden und ein günstigerer Kredit zu wähl....
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum