Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Abgleich der post-keynesianischen und der monetaristischen Positionen, den beiden wichtigsten Richtungen in der Entwicklungsgeschichte der Geldtheorie und Währungspolitik. Anschließend werden geldpolitische Konzepte, ihre Trägerschaften und Institute sowie geldpolitische Instrumentarien dargestellt. Diese achte Ausgabe ist nun voll und ganz mit der Währungspolitik des ESZB abgestimmt.
Der geldpolitische Kurs der Europäischen Zentralbank scheint die geldpolitische Entwicklung nur abzurunden.
BITZIN - Geld ohne Staat: Die elektronische Zahlungsmittel aus der Perspektive der Wienerschule..... - König Aaron
Mit der Forderung des Nobelpreisträgers Friedrich August von Hayek nach dem Ende des Staatsmonopols und des Wettbewerbs um freie Währung im Jahr 1976 wurde sein Entwurf nicht sehr ernstgenommen. Digitalwährungen wie z. B. Bitscoin kommen ohne Bank und ohne Regierungsaufsicht aus. Die Autorin beleuchtet das Zahlungsverkehrssystem Pincoin aus der Perspektive der Wirtschaftsuniversität Wien.
Ihre Denker wie Hayek, Ludwig von Mises oder Murray Rothbard bemängeln die negativen Auswirkungen des "Geldsozialismus" und setzen sich für eine kostenlose marktwirtschaftliche Ordnung ohne staatliche Intervention ein. Die Nachfrage nach marktwirtschaftlichem Geld wird mit dem Unternehmen realisiert. Die bitcoinbasierte Blockkettentechnologie kann noch viel mehr! Aaron Koenig und seine Gesellschaft bitfilms haben für die Start-ups von bitscoin eine Vielzahl von Filmen realisiert, ein bitscoin film festival veranstaltet und Unternehmen über den Umgang mit der Bitcoin-Technologie beraten.
Die dreibändige Publikation enthält die wesentlichen betriebswirtschaftlichen Inhalte im Kontext eines Bachelor-Abschlusses. Jedes Volumen korrespondiert mit einem akademischen Jahr oder einer Modul-Einheit. Dabei sind die Volumina inhaltlich aneinander angelehnt, aber so konzipiert, dass jedes Volumen einzeln ausgelesen werden kann. Damit bilden die drei Volumina eine zuverlässige Basis für ein gelungenes Wirtschaftsstudium.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum