Gefördert werden beispielsweise die energetische Sanierung von Gebäuden, deren Modernisierung oder die Umrüstung von Heizungsanlagen auf regenerative Energie. Um die Unterstützung der KfW bestmöglich zu nutzen, legen Ihre BIB-Berater mit Ihnen zusammen fest, wo und wann Sie eine Förderung beantragen sollten. Bei der Errichtung von energieeffizienten Eigentumswohnungen fördert die KfW die Bau- und Nebenkosten sowie die Aufwendungen für die fachliche und bauaufsichtliche Durchsicht.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen diverse Werbeprogramme für gebrauchte Liegenschaften an. Der VR-FörderRechner von GENO-STAR, dem Leitfaden für staatliche Beihilfen, gibt Ihnen einen ersten Einblick in das Förderkreditangebot in Deutschland. Mit dem Taschenrechner erhalten Sie einen Gesamtüberblick über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, die zu Ihrem Projekt gehören. Bei den hier zur Verfügung gestellten Angaben handelt es sich nur um generelle Angaben zu den verschiedenen Förderkreditarten und -programmen.
Eine detaillierte und ganzheitliche Betreuung kann sie nicht ausgleichen. Gerne beraten wir Sie über die individuellen Fördersysteme und Fördermöglichkeiten im Zuge einer Absprache. Mit ihren Förderprogrammen unterstützt die KfW die natürlichen Menschen, wenn sie ein Eigenheim erwerben oder errichten und selbst darin leben. Manche Subventionen sind auch für Eigentumsverbände anwendbar, die sich aus Einzelpersonen zusammensetzen.
Gern beraten Sie die Betreuer Ihres BIB über Ihre Optionen.
Die L-Bank lanciert Online-basierte Sofortbindung für Entwicklungsdarlehen| Datenbank für Entwicklungsfonds - Entwicklungsmittel auffinden und erhalten
Die Wartezeiten für Gebäudeeigentümer und Grundstückskäufer auf die Finanzierung verkürzen sich in Baden-Württemberg auf wenige Augenblicke. Ab sofort wird Baden-Württemberger herausfinden, ob ein Förderkredit der L-Bank Teil des Finanzierungspakets ist. Als erstes landesweites Förderinstitut startete die L-Bank zusammen mit den Modellpartnern DZ BANK und LBBW die Einführung der digitalen Entwicklungszusage für ihre Baufinanzierungen.
Über die Verbindung zur KfW-Förderplattform können die baden-württembergischen Kreditinstitute und Skibanken während des Beratungstreffens auf Tastendruck ein Förderengagement für L-Bank-Wohnprodukte vergeben. In einem internetgestützten Prozedere kann der lokale Bankenberater während des Kundenmeetings einen Darlehensantrag bei der L-Bank stellen und bekommt sofort einen Finanzierungsentscheid. Dabei werden die Angaben im Internet an die L-Bank übertragen und automatisch überprüft und beschlossen.
Mit dem digitalen Zuschuss können die Wohnbauförderprogramme "Leben mit Kind" und "Leben mit Zukunft: Regenerative Energien" der L-Bank finanziert werden. Vorraussetzung für den Abschluß des Förderkredites ist jedoch, daß die Hauptbank als Vertragspartei des Auftraggebers zur Übernahme des Kreditrisikos bereitsteht. Bereits heute ist die elektronische Förderung für die landesweit erhältlichen KfW-Wohnprodukte standardisiert.
Durch die Verkürzung der Vorlaufzeit bis zur Bewilligung der Förderung von zwei auf drei Bankarbeitstage auf wenige Augenblicke.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum