Firmenkredit

Unternehmenskredit

Das Firmenkreditgeschäft richtet sich an Firmen und Selbständige. Das Firmenkreditgeschäft richtet sich an Firmen und Selbständige. Sie wird von einer Hausbank angenommen und mit Zins innerhalb einer bestimmten Frist zurückgezahlt. Ein Firmenkredit wird oft verwendet, um für das eigene Haus einzukaufen, Zahlungen zu leisten oder Angestellte zu entlohnen. Im Gegensatz zu einem konventionellen Ratendarlehen wird dieses nicht an eine natürliche Person, sondern an das jeweilige Einzelunternehmen gewährt.

Oftmals ist die Gewährung eines Unternehmenskredits wesentlich langwieriger, da die Liquiditätsprüfung aufwendiger ist. Die Gesellschaft wird zum Debitor, die Banken zum Kreditor. Der Firmenkredit ist nach 488 BGB als Gelddarlehen zu verstehen. Dies wird oft als Firmenkredit bezeichnet. Der Unterschied zum Begriff "Firmenkredit" ist die Reife.

Entscheiden sich der Entrepreneur oder das Management für die Inanspruchnahme eines Firmenkredits, können verschiedene Vorzüge erzielt werden. Zuerst einmal steigert das Untenehmen plötzlich seine Liquiditätssituation. Dies hält das Geschäft des Unternehmens wettbewerbsfähig. Aber dann gibt es noch das Problemfeld, dass die Investoren ein Einverständnis haben. Erfolgt die Finanzierungsmöglichkeit durch die Hausbank, ist dies nicht der fall.

Eine neu gegründete Gesellschaft hat einen besonders erhöhten Eigenkapitalbedarf. Die meisten Firmengründer werden daher einen Firmenkredit nicht vermeiden können. Erst ein gut ausgeklügelter Geschäftsplan kann dann die Hausbank auszeichnen. Bei der Aufnahme eines Firmenkredits handelte es sich in der Regel um einen Betriebsmittel- oder Investitionsdarlehen. Beide sind sehr unterschiedlich, werden aber beide als Unternehmenskredite eingestuft.

Beim Working Capital Loan überweist die Hausbank das entsprechende Kapital, so dass das Haus es z.B. zur Finanzierung des Warenkaufs nutzen kann. Dies ist besonders oft notwendig, da die Erträge unregelm??ig sind. Wenn ein Warenkauf vor der Bezahlung der Rechnung durch einen Debitor zu bezahlen ist, tritt oft ein Fehler für das Untenehmen auf. In diesem Falle könnte die Überziehungsmöglichkeit des Firmenkontos ausgenutzt werden.

Dies ist bis zu einem bestimmten Grad ohne Rücksprache mit der Hausbank möglich. So wird das Investitionsdarlehen nur bis zu einem Anteil von mehr als 50 Prozentpunkten am Eigenkapital gewährt. Wenn der Firmenkredit mit der Hausbank vereinbart wird, sollte auf einige wenige Vertragspunkte Rücksicht genommen werden. Dies würde das ungarische Staatsunternehmen verpflichten, das Darlehen erst nach einigen wenigen Jahren oder gar Jahren zurückzuzahlen.

Damit hat der Entrepreneur einen Überblick darüber, wie viel vom Firmenkredit bereits zurückgezahlt wurde.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum