Für "Nullpunkt-Null-Prozent-Zinsen" offerieren viele Fachhändler den Erwerb von Mobiliar, Unterhaltungselektronik, Autos und vielem mehr. Aber auf den zweiten flüchtigen Betrachter kommt noch mehr dabei heraus, denn die Kaufleute wollen auch die Preise für gewisse Waren auf diese Weise verbergen. Achtung: Null Prozent Zinsen sind nicht immer gleich Nullosten! Selbst wenn Sie mit null Prozent Zinsen werben, kann eine Null-Prozent-Finanzierung manchmal mehr als 5 bis 10 Prozent ausmachen.
Denn: Die Kaufleute vergeben in der Praxis in der Praxis in der Regel selbst keine Darlehen für die von ihnen verkaufte Ware, sondern intervenieren bei einer Hausbank. Natürlich funktionieren diese Institute nicht vergeblich. Die Übernahme der anfallenden Ausgaben erfolgt entweder durch die Fachhändler oder der Auftraggeber selbst.
Weil die Darlehen für die Null-Prozent-Finanzierung von Kreditinstituten verwaltet werden, muss der Dealer die Zinsen der Kreditinstitute zahlen. In diesem Fall werden sie in den seltensten Fällen Preisnachlässe für die jeweilige Ware gewähren. Achtung: Mehrere Kleinkredite beeinträchtigen die Kreditwürdigkeit! Dies kann bei einigen Kreditinstituten zu Problemen fÃ?hren, z.B. wenn Sie im Begriff sind, Ihr Haus zu finanzieren.
Darüber hinaus können die Zinsbedingungen aufgrund des verschlechterten Schufa-Scores über den ohne die Nullprozentfinanzierung liegen. Darüber hinaus sollten Sie nicht die Absicht haben, in absehbarer Zeit weitere "schwere" Darlehen aufzunehmen, wie z.B. Immobilienfinanzierungen.
Sie ist beinahe so jung wie der Beruf selbst: der Einkauf auf Kredit. Die Neuerung ist jedoch, dass die Verbraucher laut Werbung zunehmend keine Zinsen für die Finanzierung bezahlen müssen. Teures Überraschen: Teures Überraschen ist oft in den Angeboten verborgen: So gibt es beispielsweise in der Werbung oft keinen Hinweis darauf, dass der Kunde erst eine Bonitätsprüfung bestehen muss, bevor er etwas leihen kann.
Außerdem verbergen Unternehmen oft die Gesamtkosten des Darlehens, den jährlichen Prozentsatz der Kosten. Beispiel: Der Prospekt locken mit "0% Zinsen", erwähnt auch eine einmalige Kontoführungsgebühr zwischen 19 und 39 EUR (je nach Laufzeit des Ratenkredits), veruntreut sie aber mit den Zinsen. Im schlimmsten Falle erhöht die berechnete Fee den effektiven Jahreszinssatz auf 4,75 Prozent.
Zusatzkosten durch Versicherung: Achtung: Für Kundinnen und Kundschaft, die eine von vielen Kreditinstituten angebotene Restschuld-Versicherung abschließt, entstehen erhebliche Zusatzkosten. Dies kann durchaus bis zu weiteren 0,70 Prozent ausmachen - monatlich, wohlgemerkt. Doppelt so ärgerlich: Denn die kostspielige Politik ist aus Konsumentenschutzsicht meist überflüssig. Jeder, der seinen eigenen Kontokorrentkredit zur Rückzahlung eines Darlehens nutzt, wird feststellen, dass sich die scheinbar freie Finanzierung danach als kostspieliger Kreditkauf entpuppt: zu Zinssätzen von oft über 15 Prozent für den Kontokorrentkredit.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum