Es handelt sich um die so genannten Kundenkarten, die im Rahmen der Kreditkartentypen am meisten Verbreitung finden. Das Charge Card ist immer mit einem laufenden Bankkonto verknüpft, wodurch eine Monatsabrechnung zwischen der Karte und dem Bankkonto erfolgt. Sie wird zusammen mit dem kostenlosen Account, dem DKB-Cash, sowie mit einem Kreditzinssatz ab dem ersten EUR offeriert.
Wie bei allen Kundenkarten wird die DKB-Kreditkarte monatlich belastet. Im Detail heißt das, dass das Negativ auf dem Kreditkartenkonto einmal im Jahr mit dem aktuellen Kontostand abgeglichen wird. Danach bekommt der Inhaber ein 4-wöchiges zinsloses Darlehen. In der Regel werden die Kosten für den Geldbezug im In- und Auslande, die in der Regel noch von ausländischen oder Drittbanken erhoben werden, überhaupt nicht berechnet oder von der DKB mitverrechnet.
Darüber hinaus werden den Karteninhabern in diversen Gaststätten, Kneipen oder beim Einkauf Ermäßigungen gewährt. Neben den Preisnachlässen werden oft weitere kostenfreie Zusatzleistungen geboten. In 39 unterschiedlichen Metropolen sind mittlerweile mehr als 7000 Shops an dem Projekt teilgenommen. Darüber hinaus haben Sie mit dieser Karte freien Zutritt zu diversen Fachmessen, Veranstaltungen oder Sportevents.
Für den freien Zutritt muss die Kreditkarte dann lediglich vorgelegt werden. Hat eine ausländische Auslandsbank eine Entgeltforderung für den Geldbezug berechnet, genügt in der Praxis eine E-Mail mit einer knappen Erklärung an die DKB. Nach 2 Tagen werden die Kosten dann in der Regelfall sofort zurückerstattet.
Neue Angebote der Deutschen Creditbank für Firmenkunden in Hannover " Hannover Stadtnachrichten
Frankfurt - Die DKB (Deutsche Kreditinbank AG) hat am gestrigen Tag einen neuen Sitz in der hannoverschen City für ihre Unternehmenskunden bezogen. Damit erweitert sie ihre Nähe zu den Kunden in Niedersachsen. In Niedersachsen befindet sich neben Hannover ein weiterer Ort in Oldenburg. In Hannover war die DKB zunächst mit 15 Beschäftigten in Fachteams für die Bereiche Wohnraum, Gesundheitswesen, Bildung, Land- und Forstwirtschaft, Umwelttechnologie, kommunale und kommunale Betriebe vertreten.
Damit verkürzen sich für den Verbraucher die Entfernungen zur Banken. Die EIB sollte sich noch besser mit den örtlichen Marktteilnehmern vernetzen und ein besseres Bild von den tatsächlichen Bedürfnissen in der jeweiligen Landesregion vermitteln. "Die Verlagerung von Firmen ist ein wesentlicher Bestandteil für die weitere Entwicklung des Standortes Hannover - und bereichert bei der DKB die Bankfamilie in der Vorstadt.
Mit der Kreditvergabe an Firmen in der Metropolregion und der Finanzierung wichtiger Sektoren wie Wohnungsbau, Ausbildung, soziale und regenerative Energie trägt die DKB dazu bei, die Wirtschafts- und Infrastruktureinrichtungen in der Zukunft in Stadt und Metropolregion zu stärken", sagte Bürgermeister Stefan Schostok und begrüßte das Unternehemn und seine Mitar ber in der hannoverschen Hauptstadt. Wir wollen mit dem neuen Sitz diese Nachfrage für unsere Kundinnen und Kundschaft in Hannover und Niedersachsen noch besser als bisher bedienen", sagt Thomas Jebsen, Vorstandsmitglied der DKE.
Seit vielen Jahren ist die DKB in der Metropolregion mit einem großen Kundenstamm tätig. Sie hat in Niedersachsen und Bremen mehr als 180.000 Privat- und 4.400 Gewerbekunden, darunter 88 Wohnungsgesellschaften, 170 kommunale Kunden, 25 Kliniken und Pflegeeinrichtungen, 30 kostenlose Kindertagesstätten und Freibad. Derzeit beläuft sich das Finanzierungsvolumen in der Metropolregion auf 3,5 Mrd. EUR.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum