Deutsche Bank

German Bank

Moderatorin Andrea Thilo trifft Gäste aus Kunst, Kultur und Sport DEUTSCHE BANK AG NA O.N. Aktien auf einen Blick: Dass die Deutsche Bank den Status einer Hausbank mit ihren Beteiligungen erhalten würde, könnte für die Bank zu einem grandiosen Nachteil werden.

Die Deutsche Bank: Großes Wachstum zu Beginn des Jahres

Die Deutsche Bank-Aktie gehörte am vergangenen Donnerstag mit einem Zuwachs von rund einem Prozentpunkt zu den Top-Performern im DAX. So hat die US-amerikanische Investmentbank das Kursziel für die Deutsche Bank von 8,00 EUR auf 7,00 EUR herabgesetzt und das Rating auf "Underperform" gesetzt. Der Umsatz ist seit 2014 um fünf Mrd. EUR zurückgegangen, während der Eigenkapitalbedarf hoch und die Rentabilität niedrig bleibt, schreibt der Analytiker Andrew Stimpson.

Obwohl sie auch ihr Preisziel für beide Institutionen leicht abgesenkt hat, hat sie ihre Kaufempfehlungen bekräftigt. Unabhängig von der Negativkommentierung setzt die Deutsche Bank-Aktie ihren Gegenzug aus der vergangenen Woche fort und gewinnt am Montagmittag mehr als ein Jahr. Damit hat die Bank von ihrem letzten Tiefststand von 6,68 EUR am vergangenen Wochenende auf rund 13,7 EUR innerhalb weniger Börsentage zugelegt.

Der Verlierer des Vorjahres ist 2019, einem noch sehr jungen Jahr, mit einem Zuwachs von 8,5 Prozentpunkten derzeit der grösste DAX-Sieger seit Beginn des Jahres. Allerdings ist das Gesamtbild des Charts nach wie vor schwacher Natur und es gibt eine Vielzahl von operativen Einflüssen. Der Anteil verbleibt zunächst auf der Warteliste. Video zum Thema: Mehr zum Thema: Trotz betrieblicher Schwierigkeiten und der unbefriedigenden Entwicklung der Aktien im vergangenen Jahr hält Paul Aschleitner, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Bank, nicht von einem verfrühten Ausstieg.

Soll man nun den Jahressieger (RWE) oder Verlierer (Deutsche Bank) aufkaufen?

Bayer, Deutsche Bank und Co.: Die angesagtesten DAX-Werte für 2019 auf dem Chart - 19.07.01.

Letzten Mittwoch stieg der Wert des Indizes von 30 bundesdeutschen Blue Chips um knapp vier Zehntel. So konnte sich die Anlage um 10.400 Zähler vermehrt als Unterstützung im mittleren Zeitbereich bewähren. In der blauen Kurslinie im obersten Teil des Charts ist die 200-Tage-Linie (9-Monatslinie) dargestellt und spiegelt damit das Trend-Verhalten des DAX in der Ausprägung geglätteter wider.

Der vorliegende Moving Average fällt wurde bereits seit Frühjahr 2017. Darüber hinaus wurde im Oktober die Aufwärtstrendkanal (blau geschlüpft) nach unten gedriftet - ein Verkaufssignal. Hierdurch wird ein Signal ausgelöst. Das Diagramm unterhalb des Monatsdiagramms stellt den Prozentsatz der Entfernung zwischen der 200-Tage-Linie und dem Indexniveau dar. Mit zunehmender Entfernung ist der DAX umso mehr gültig unter überkaufter / überverkaufter. Bei einer Differenz zwischen dem gleitenden Mittelwert und dem DAX-Niveau von aktuell 12,2 Prozentpunkten bewegen sich diese Indikatoren im neutralen Bereich.

Anmerkung: Auf täglich veröffentlicht die Firma Börse täglich eine aktualisierte Kurz- und Mittelfristanalyse des DAX. Die vorliegende tägliche Auswertung befindet sich auf der Homepage.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum