Du musst deinen Job nicht kündigen und kannst weiter ein geregeltes Gehalt verdienen. Darüber hinaus haben Sie nach Abschluss der Ausbildung bereits einen Arbeitsplatz und können das erlernte Wissen unmittelbar anwenden. Das verfügbare Gehalt macht es auch viel einfacher, einen Kredit zur Fortbildung aufzunehmen. Allerdings können nicht alle Fortbildungen zusätzlich zum Berufsleben durchgeführt werden.
Bei der hauptberuflichen Weiterqualifizierung gibt es unterschiedliche Unterstützungsmaßnahmen, die als Kredite für die berufliche Fortbildung beantrag. Wenn Sie eine Master-Prüfung anstreben, können Sie das Meister-BAFÖG der KfW beibehalten. Zu diesem Zweck stellt die KfW ein verzinsliches Weiterbildungskredit bis zu einem Wert von 10266 EUR zur Verfügung.
Der große Pluspunkt dabei ist, dass der Kredit ungeachtet Ihres Alters ausbezahlt wird. Du erhältst einen vorteilhaften Sollzinssatz von 3,48% und musst dafür keine Sicherheit stellen. Der monatliche Erhaltungsbetrag in Form eines Zuschusses von 30,5% der Anschaffungskosten und des bewilligten Darlehensbetrages wird Ihnen nach Abschluss des Kredits ausgezahlt.
Erst zwei Jahre nach Abschluss der Fortbildung beginnt man jedoch mit der Auszahlung. Der Rückzahlungsbetrag wird in konstanten Monatsraten von mind. 128 EUR ausgezahlt. Während der Weiterbildungszeit und der Gnadenfrist zahlen die Bundesregierung und die Bundesländer Ihre Zinsen bis zu einer Laufzeit von 6 Jahren. Wie lange die Unterstützung insgesamt dauert, hängt von der Form der Fortbildung ab, die Sie absolvieren.
Wer einen KfW-Fortbildungskredit beantragte, kann dies bei der für die Bildungsförderung verantwortlichen Stelle tun. Die meisten Kreditinstitute stellen inzwischen auch Kredite für die Fortbildung zur Verfügung. Diese sind jedoch nicht so mäßig wie das KfW-Darlehen in Bezug auf die Ausgestaltung. Außer den Zinszahlungen gibt es auch Differenzen bei der Tilgung des Darlehens.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum