Sie können mit dieser Funktionalität für Darlehenspositionen, die offen oder offen und spät am Stichtag der Berechnung ausgeglichen sind, Nachverzinsungen berechnen und verbuchen. Diese Funktionalität können Sie nur für Darlehen verwenden, die auf den Produktentypen Hypothek (300), Generaldarlehen (330) oder Konsumentenkredite (340) basie. Ein Batch-Input ist für diese Funktionalität nicht möglich. Für die Massenbearbeitung von Darlehen können Sie jedoch die Verzinsung von Verzug verwenden.
Sie ist mit folgendem Funktionsumfang verknüpft: Sie können diese Funktionalität im Arbeitsplatz für den Geschäftsvorfall verwenden. Kontrakt für die Produktkategorien Hypotheken (300) und Generaldarlehen (330) bearbeiten: Bei Darlehen der Produktkategorien Hypotheken (300) und Generaldarlehen (330) können Sie unter Basisdaten -> Kontrolle folgende Merkmale bewerten: In der Verarbeitungsfunktion für Darlehen des Produktkategorie Verbraucherdarlehen (340) können Sie unter Kreditwürdigkeit folgende Merkmale bewerten: Sie können in den Bearbeitungsfunktionen für Kontoauszüge Rückstandszinssperren auf Dokumentebene einrichten und aufheben.
Bei der Berechnung der Zahlungsverzugszinsen werden die so ausgewählten Dokumente nicht mehr (oder wieder) berücksichtigt. Zu dieser Maßnahme werden eigene Korrekturbelege verfasst, die im Darlehen sichtbar sind. Mit Hilfe dieser Funktionalität können Sie sich die Berechnungen der Zahlungsverzugszinsen ansehen, die Sie mit der Anwendung Verzugsverzinsung berechnen im Arbeitsplatz des Geschäftsvorfalls durchgeführt haben. Die Berechnung von Verzugszinsen ist in den unten aufgelisteten Vorgängen möglich, wenn Sie die notwendigen Customizing-Einstellungen getroffen haben.
Es wird kein eigener betriebswirtschaftlicher Vorgang vom Typ Verzugszinsen generiert, aber Sie können die Verzinsung auf der Registerseite Zusatzströme in den unten aufgelisteten Vorgängen ausgeben. Wird für das Darlehen ein weiterer betriebswirtschaftlicher Vorgang vom Typ Überfälligkeitszinsen angelegt, so kann man sich die ermittelten Überfälligkeitszinsen jedoch auf der Karteikarte Überfälligkeitszinsen ansehen.
Betriebswirtschaftliche Vorgänge für Darlehen des Darlehenstyps Verbraucherdarlehen (340): In der Ersetzungsfunktion können Sie Fälligkeitszinsen berechnen. Der ermittelte Verzugszins ist im Wiederbeschaffungsbetrag inbegriffen. Zu diesem Zweck wird jedoch kein eigener betriebswirtschaftlicher Vorgang vom Typ Verzugszins angelegt. Wird jedoch für das Darlehen ein weiterer betriebswirtschaftlicher Vorgang vom Typ der Verzugszinsen angelegt, können Sie sich die kalkulierten Verzugszinsen auch auf der Registerseite Berechnet.
Diese Funktionalität ist nicht im Workplace for Business Operations zu sehen, sondern in der Verarbeitungsfunktion für Darlehen des Typs Konsumentenkredit (340). Die vorliegende Funktionalität ist Bestandteil des Freigabeverfahrens. Mit berechneten und gebuchten Verzugszinsen können Sie Korrespondenzen auslösen. Damit Sie diese Funktionalität verwenden können, haben Sie im Rahmen des Customizings der Kreditverwaltung die folgenden Customizingaktivitäten durchgeführt:
In der IMG-Aktivität Geschäftsarten festlegen haben Sie Geschäftsarten für die Abbuchung und Rückerstattung von Verzugszinsen sowie für Ein- und Auszahlungen festgelegt. Sämtlichen Bewegungsarten für den Verzugszinssatz muss der Bewegungstyp Geschäftsvorfälle Verzugszinssatz (VEZ1) zugewiesen sein. Du hast eine Bewegungsart erstellt, mit der du Fälligkeitszinsen als Soll-Bewegungsart verbuchen willst. Als Kreditbewegungsarten haben Sie Leistungsarten hinterlegt, mit denen Sie Fälligkeitszinsen anrechenbaren.
Sie haben unter Gegenbeweglichkeiten zuordnen den Beanspruchungsarten Gegensteuerungsbewegungen zugewiesen. Sie haben unter Kontenfindungsfunktionen festlegen die Kontierungsfindung für die Belegungsarten zur weiteren Verarbeitung der Mengen hinterlegt. In der IMG-Aktivität Kalkulationsarten festlegen haben Sie für jede Gruppierung von Bewegungstypen Kalkulationsarten für die Verzinsung von Zahlungsverzugszinsen hinterlegt. Im Subscreen Zuordnung von Leistungsarten zu Konditionsgemeinschaften pro Applikation haben Sie jeder der verfügbaren Leistungsarten die Anwendungs-Subfunktion Geschäftsvorfälle Zinsen bei Verzug (570) zuordnet.
Im Subscreen Konditionsarten zu Konditionsgemeinschaften pro Applikation zuweisen haben Sie die für den Verzugszinssatz erforderlichen Konditionsarten zugeordne. In der IMG-Aktivität Vorlage festlegen haben Sie für jedes einzelne Artikel Vorlagen für die Ermittlung von Zahlungsverzugszinsen hinterlegt. Sie haben unter Generelle Steuerungsdaten festlegen hinterlegt, welche Registerkarte in der Applikation zur Auswahl stünde. Sie haben unter Kalkulationsschemata festlegen Ihre Kalkulationsschemata angelegt und jedem Kalkulationsschema Eigenschaften zur Kalkulation und Verzugszinsbuchung zuweisen.
Sie haben unter Trivialgrenze pro Kalkulationsschema festlegen die Trivialgrenze für Ihre Kalkulationsschemata hinterlegt. Sie haben unter Standardkalkulationsprofile festlegen die Standardkalkulationsprofile zur Berechnung von Verzugszinsen für die Produkttypen Hypothekarkredite und Allgemeinkredite hinterlegt. Sie haben unter Leistungsartengruppierungen festlegen Ihre Leistungsartengruppierungen aufbereitet. Sie haben unter Zuordnung von Leistungsarten zu Leistungsartengruppierungen Ihren Leistungsartengruppierungen die Leistungsarten zugewiesen, für die das Gesamtsystem innerhalb dieser Leistungsgruppe Fälligkeitszinsen berechnen soll.
Anhand dieser Kalkulationsart ermittelt das Kalkulationssystem den Betrag der Zahlungsverzugszinsen. In der IMG-Aktivität Bewegungsartengruppierung zu Kalkulationsschemata zuweisen haben Sie definiert, welche Gruppierungen von Bewegungsarten in den einzelnen Kalkulationsschemata zu finden sein sollen. Über die Funktion Verzugszinsenberechnung pro Geschäftsvorfallstyp einschalten können Sie die Berechnung der Verzugszinsen für andere Geschäftsvorfallstypen einrichten. Sie haben unter Nachverzugszinsen pro Geschäftsvorfallstyp und produktart für andere Geschäftsvorfallstypen, wie z.B. Stundungen oder Rückzahlungen, für die Produktetypen Hypothekardarlehen (300) und Generaldarlehen (330) die Nachverzugsberechnung pro Artikelart aufgesetzt.
Sie haben unter Vorgabenkonditionen festlegen für jede Artikelart der Produktkategorien Hypothekarkredite und Allgemeinkredite die Vorgabekonditionen für den Verzugszins festgelegt. Haben Sie für das Darlehen keine gültigen Verzugszinsen festgelegt, verwendet das Unternehmen die Standardkonditionen für die Berechnung der Verzugszinsen. In diesem Fall werden die Standard-Konditionen verwendet. Falls Sie die Freischaltfunktion innerhalb dieser Funktionalität nutzen möchten, haben Sie sie im Einführungsleitfaden ( "Customizing") der Kreditverwaltung unter Aktive Kennzeichen bearbeiten, Freigeben von Statusparametern und Workflow-Einstellungen bearbeiten (unter Freigabe) für die Berechnung von Verzugszinsen eingestellt.
Sie haben das Kalkulationsschema für die Berechnung von Verzugszinsen in dem der Darlehensgewährung zugrundeliegenden Artikel definiert. Der Kredit muss dem Product Type Consumer Loan (340) angehören. Wenn Sie ein Darlehen eröffnen, weist das Kalkulationsschema dem Darlehen das Kalkulationsschema aus den Eigenschaften des zugrundeliegenden Produktes zu. Nach dem Sichern des Kredits können Sie diese Zuweisung nicht mehr abändern.
In der Produktartendefinition unter der Customizing-Aktivität Projektarten festlegen haben Sie das Kontrollkästchen für die Berechnung von Verzugszinsen aktiviert. Ist das Kontrollkästchen aktiviert, können Sie Verzugszinsen aus dem Workplace für Geschäftsvorfälle errechnen. Die Checkbox ist nur für den Produkttyp der Produktetypen Hypothek (300) und General Loans (330) vorhanden. Bevor Sie Verzugszinsen berechnen, haben Sie die qualifizierten Mehrzahlungen auf dem Darlehen ausgeglichen, indem Sie die Funktionen Automatische Verarbeitung von Mehrzahlungen für Verbraucherdarlehen oder Automatische Mehrzahlungsverrechnung ausführt.
Andernfalls wären die ermittelten Zahlungsverzugszinsen zu hoch, da die entsprechenden offene Positionen nicht ausgeziffert werden. Je nach Art der Bewegung werden die zu verzinslichen Positionen in einer Bewegungstypengruppierung zusammengefaßt und vom Bewegungsartensystem gemeinsam verzinst. Bei der Verzinsung der zu verzinslichen Positionen wird die Verzinsung durchgeführt. Die Ermittlung der Fälligkeitszinsen erfolgt über ein Musterkonto. Die Sollstellung des Kredits wird als Zahlungsausgang auf dem Musterkonto und der Zahlungseingang des Kredits als Zahlungseingang auf dem Musterkonto betrachtet.
Diese wird aus dem Darlehen gelesen. Wenn dort keine Verzugszinsen vorliegen, werden diese aus dem Kalkulationstableau für den Geschäftsvorfall für Darlehen des Typs Konsumentenkredite bestimmt. Für Darlehen, die auf den Produktkategorien Hypothekarkredite, Schuldscheindarlehen oder allgemeines Darlehen beruhen, werden die Verzugszinsen aus der Standardkonditionstabelle errechnet.
Das Buchen von Zahlungsverzugszinsen korrespondiert mit dem Kontoabschluß. Es werden die Verzugszinsen für den Zeitabschnitt vom Tag nach dem zuletzt erfolgten Buchungslauf oder aktiviertem Verzugszinsenlauf bis zum vorgegebenen Bilanzstichtag der laufenden Berechnung der Verzugszinsen errechnet. Es kann nur ein Verzugszins pro Bilanzstichtag gerechnet werden. Wurde der Bilanzstichtag ab (exk) von Hand erfasst, werden die Fälligkeitszinsen erst ab dem erfassten Tag errechnet.
Wenn der angegebene Bilanzstichtag in der Folgezeit liegt, werden auch auf Plansätzen (die auch aus der Rückschau stammen können) Fälligkeitszinsen berechnet. Bei aktiviertem Kontrollkästchen Frühere Zeiträume neu berechnen überprüft das Unternehmen, ob die Berechnungsgrundlage für die Vorjahre, in denen Fälligkeitszinsen berechnet wurden, gleich ist. Hat sich die Berechnungsgrundlage für eine oder mehrere Zeiträume verändert, so wird vom Kalkulationssystem für alle bereits ermittelten Zeiträume eine Endkalkulation erstellt.
Erkennen Sie eine Rückerstattung von Verzugszinsen, so gibt das Unternehmen eine entsprechende Meldung aus und ermittelt keine Verzugszinsen für das Darlehen. Anschließend müssen Sie die bereits geleisteten Zahlungsverzugszinsen zunächst noch einmal durchlaufen. Anschließend müssen Sie die Berechnung der Zahlungsverzugszinsen noch einmal durchführen. Bei Sammelbuchungen wird der endgültige Kalkulationsbetrag zusammen mit dem Wert für die aktuelle Berechnungsperiode in einem Dokument gebucht.
Im Statuskonzept des Arbeitsplatzes für die Geschäftsvorfälle können Sie die ermittelten Zahlungsverzugszinsen eingeben, aktivieren, löschen, bebuchen, rückgängig machen und bei aktiver Freischaltung freigeben. der Statuskonzept des Arbeitsplatzes für Unternehmen. Sie sind für die Verbuchung der Verzugszinsenberechnung erforderlich. Eine detaillierte Beschreibung der Zusammensetzung der ermittelten Beträge für verspätete Zinsen enthält der Abschnitt Rechenübersicht. Sie erhalten die Kalkulationsbescheinigungen für den laufenden Geschäftsvorfall und alle Kalkulationsbescheinigungen für alle aktiven und verbuchten Verzugszinsen zum Darlehen.
Für jede Transaktionsartengruppierung korrespondiert ein Rechenauszug mit dem Musterkonto. Für die Anzeige des OP haben Sie die Berechnung der Fälligkeitszinsen für den Zeitraum, aus dem der OP entstanden ist, ausgewählt. Im Bereich Kalkulationsbescheinigung werden folgende Kalkulationsarten angezeigt: Aktive Berechnung: Die Fälligkeitszinsen werden beibehalten. Eine solche Kostenkalkulation wird nur dann angeboten, wenn es einen aktuellen Vorfall gibt.
Berechnung gebucht: Die Fälligkeitszinsen werden verbucht. Deltaberechnung: Es gab eine Nachberechnung für das Darlehen. Nachberechnung: Die Nachberechnung findet für Zeiträume statt, für die bereits eine Verzugszinsrechnung durchgeführt wurde. Beispielsweise vorbelegt das Unternehmen die Mahnungsdaten und die Buchungskontrolle entsprechend dem Fälligkeitsmuster. Sie können den Zahlungsstrom mit oder ohne Rückstandszinsberechnung nachrechnen oder sich den laufenden Zahlungsstrom über die Funktion Zahlungsstrom aufbereiten.
Wählen Sie Kontrakt aus, um in das Darlehen zu gelangen. Hier können Sie sich die Schnellübersicht Darlehen, das Gesamtbetragobligo und den Kontenauszug für das Darlehen ansehen. Mit der Funktion Schriftverkehr generieren können Sie je nach Sprache und Partnerrolle die korrespondierende Schrift für die Berechnung von Verzugszinsen generieren. Mit der Funktion Anzeige der Kalkulationsschemadaten können Sie sich die Voreinstellungen für das jeweils angewendete Kalkulationsschema (z.B. Tolerierungstage, Einzel- oder Sammelbuchung) nachvollziehen.
Mit Datei können Sie einen Ordner für das Darlehen erstellen und editieren. Tragen Sie das erforderliche Darlehen ein. Mit einem Doppelklick auf Zinsen auf Verzugszinsen. Erfassen oder Ändern Sie die entsprechenden Angaben und speichern, aktivieren bzw. buchhalterisch.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum