Bevor Sie ein Darlehen aufnehmen, sollten Sie sich immer Gedanken darüber machen, wie die Monatsraten Ihr Haushaltbudget nachhaltig entlasten. Kalkulieren Sie Ihr kostenloses Etat. Sie berechnet sich aus Ihren Einkünften abzüglich Ihrer Auslagen. Der Höchstsatz sollte die Hälfe Ihres freien Etats nicht überschreiten. Rechnen Sie daher aus, ob zwischen Ihrem bestehenden Ertrag und Ihren laufenden Aufwendungen ein Spielraum für eine Kreditwürdigkeit besteht.
Als nächstes können Sie sehen, wie viel Zeit Sie in einem normalen Kalendermonat nach Abzug aller Kosten noch haben. Denken Sie daran, dass Ihr Schuldberg wachsen wird, statt zu sinken, wenn Sie Ihre Rate nicht bezahlen können. Sie erhalten mit der Budgetauswertung einen Überblick über Ihre wirtschaftliche Lage. Also nimmst du deine finanziellen Mittel selbst in die Hände und machst mehr aus deinem Budgete.
Dein kostenloses Haushaltsbudget resultiert aus deinem Einkommen abzüglich deiner fixen und variablen Tagesausgaben. Nehmen Sie diese dann auch in Ihrer Abrechnung mit der Monatskreditrate in Betracht. Sie sollten daher eine vorhersehbare Minderung Ihrer Erträge oder sogar erhöhte Aufwendungen in Betracht ziehen. Der monatliche Etat sollte daher nicht bis zum letzen Pfennig ausgeschöpft werden, so dass ein sinkendes Einkommen nicht sofort zu Zahlungsproblemen bei Ihrem Guthaben führt.
Berücksichtige auch Rückstellungen für Eventualverbindlichkeiten, wenn du dein Konto einrichtest. Der Monatsbetrag für ein (neues) Darlehen sollte nicht mehr als die Hälfe des freien Haushalts ausmachen.
Verschaffe dir einen schnellen Eindruck! Dabei ist immer ein Vergleich aller Erträge und Aufwendungen sinnvoll. Oft ist der Blick auf die Kosten abhanden gekommen und man stellt sich die Frage: Wo ist mein Auslagen? Der Budgetüberblick trägt dazu bei, wieder Übersicht zu schaffen und vielleicht auch erste Gründe wie z. B. die hohen Kosten der Versicherung als erster Indikator für eine mögliche Überdeckung auszuloten.
Berechnen Sie alle Kosten bis hin zur monatlichen Gebühr. Schließen Sie Familienmitglieder oder Lebenspartner mit ihren Einkommen und Auslagen ein. Der variable Aufwand ist in der Regel nur zu errechnen. Eine Analyse der Erträge und fixen Aufwendungen genügt jedoch im Zweifelsfall, um festzustellen, ob sich der Mitarbeiter in finanziellen Engpässen befindet.
Addieren Sie daher alle Erlöse (1) und subtrahieren Sie davon die Fixkosten (2) und werten Sie das Resultat wie nachfolgend beschrieben aus: Diese Summe kann jeden Monat für variable Kosten wie Nahrung, Bekleidung, Gas, Erholung usw. ausgegeben und für Reserven reserviert werden. Liegt vor dem Resultat ein negatives Vorzeichen vor, so überschreiten die fixen Monatsausgaben bereits die Einkünfte.
Dann müssen Sie sofort reagieren, denn die Überschuldung ist immens. Testen Sie alle Ergebnisse (siehe "Einfache Spartipps").
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum