Brauche 500 Euro heute noch

Benötigen Sie noch heute 500 Euro

Guten Tag, wer kann mir das Geld heute in bar leihen? Einhundert Euro mehr oder weniger werden nicht mehr kommen. Die Sparer, die heute 67 Jahre alt sind, haben eine statistische Lebenserwartung von weiteren 18 Jahren. Mit dieser Arbeit können Sie im Restaurant oder einer Bar leicht mindestens 500,- ? pro Monat verdienen. Zwischen 50 und 3. 000 Euro - die schnell auf Ihrem Konto liegen.

Bares: Bargeld: Die 500-Euro-Rechnung verschwand ab heute.

Das letzte Mal wird die Dt. Bank die Geldscheine am kommenden Wochenende ausstellen. Sie ist seit Ende Jänner in nahezu allen Staaten der Eurozone bei den Zahlungsstellen der Kreditinstitute nicht mehr verfügbar; nun ist es an der Zeit, sich auch in Deutschland und Österreich von der 500-Euro-Note zu verabschieden. Sie wird am kommenden Donnerstag von der Deutschen Bank und der Österreichischen Nationalbank zum letztmaligen Mal ausgegeben.

Nichtsdestotrotz waren nach den derzeitigen Angaben der Deutschen Bundesbank im Monat Januar noch 509 Mio. Einheiten im Einsatz mit einem Volumen von 254,6 Mrd. Euro. Bis Ende 2015 waren knapp 614 Mio. der lilafarbenen Banknoten noch im Umlauf. Die Zahl der Banknoten lag bei 614 Mio.. Die EZB hat vor drei Jahren entschieden, die Emission der Banknoten auszusetzen.

Allerdings hat die Dt. Bank Bedenken, ob dies der Fall ist. Allerdings variieren diese Einschätzungen zwischen zwei und 17% der wirtschaftlichen Leistung Deutschlands. Dieser Wandel dauert einige Zeit, sagte Bundesbankmitglied Johannes Beermann vor wenigen Tagen der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Experten gehen von rund einer halben Mrd. Euro Umbaukosten aus.

Nicht nur in Deutschland und im Euro-Raum sind die 500-Euro-Banknoten beliebt: Zwei Dritteln der ausgegebenen Violettbanknoten gehen ins Aus. Heute ist es jedoch oft so, dass Tankwagen und viele Gaststätten und Läden die 500-Euro-Rechnung nicht akzeptieren. So muss sich jeder, der in einigen Jahren eine oder mehrere dieser Noten unter der Bettdecke vorfindet, keine Gedanken machen: Sie können gegen andere werden.

Sie werden dann jedoch beschlagnahmt und nicht mehr ausgezahlt, so dass ihre Anzahl auf lange Sicht stark sinken wird. Nach dem Rückzug der bisher grössten Geldscheine im Euro-Währungsgebiet besteht auch die gelegentliche Befürchtung, dass liquide Mittel auf lange Sicht im Allgemeinen abgebaut werden könnten. Allerdings könnte die Währungspolitik in Krisenzeiten, insbesondere die negativen Zinssätze, ohne Liquidität besser umgesetzt werden.

Es gibt aber auch Bedenken, wie dies auch mit Barmitteln erreicht werden könnte. Zu diesem Zweck wird vorgeschlagen, bei Auszahlungen einen Bußzins von rund drei Prozentpunkten zu erwirken. Vereinfacht ausgedrückt würde dies heißen, dass jeder, der 100 Euro auszahlen lassen möchte, am Geldautomaten nur 97 Euro in Form von Geld erhält. Der aktuelle Strafzinssatz von 0,4 Prozentpunkten im Euro-Raum wird nur auf große Vermögenswerte angewendet; kleine Sparer fühlen es bestenfalls mittelbar, weil auf laufenden Konten Steuern anfallen.

Die liquiden Mittel dürften auf mittlere Sicht an Gewicht verlier. Immer mehr Menschen in Deutschland bezahlen mit einer Kreditkarte oder über Anbieter wie Apple-Pay oder Google-Pay an der Supermaerkte. Allerdings wollen nach Angaben der Deutschen Bank immer noch 88% der Menschen in Deutschland nicht auf Geld ausweichen.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum