Bonität

Kreditwürdigkeit

Unterlagen Durch die Bonität eines Partners wird über sein Zahlungshistorie informiert und die Wahl der Tätigkeiten für Mahnschreiben und/oder Rückgaben sowie die Gebührenberechnung mitbestimmt. Für verschiedene Geschäftsvorfälle wie Retouren, Mahnschreiben, Ratenpläne und Abschreibungen wird die Bonität im Systemeinblick aktualisiert. Sie können einen Bonussatz auch aus Fremdsystemen oder von Hand übertragen.

Aus den Bonitätskennzahlen der letzten 48 Monaten wird die momentane Bonität eines Partners als gewichteter Betrag errechnet. Ein Bonitätsrating von Null bewirkt, dass der Partner ein sehr gutes Zahlungs-verhalten hat. Das Maximum liegt bei 9999. Die Bonität ist davon abhängig: Wenn Sie eine Abmahnung oder Rückgabe stornieren, wird die Bonität berichtigt.

Um die gewichtete Gesamtsumme zu ermitteln, hinterlegen Sie im Rahmen des Customizings eine zeitlich abhängige Bonitätsbewertung (siehe im IMG des Geschäftsvorfalls Vertragskontokorrents: Mahnbriefe und/oder Rückgaben: Zeitabhängige Bonitätsgewichte definieren). Um die Bonitätsfindung zu verwenden, erfassen Sie die Mahnvorgänge und/oder Gebühren in Abhängigkeit von einer Bonität. Die Mahnvorgangsausführung ermittelt die momentane Bonität eines Geschäftpartners und selektiert die jeweilige Mahnvorgang und Gebühr, bei der die errechnete Bonität höher oder gleich dem im Customzing hinterlegten Kreditwert ist.

Eine Bonitätsgewichtung können Sie in den Mahnniveaus des Mahnverfahrens festlegen; nach der Erteilung des Mahnschreibens wird die Bonitätsnummer des laufenden Monates um diese Nummer erweitert. Sie können die Bonitätskennzahl im Rahmen des Customizings im jeweiligen Mahnwesen und der zugehörigen Mahnstufe definieren (siehe IMG des Vertragskontokorrents, Mahnwesen einstellen und Entgeltschemata für Mahnwesen konfigurieren).

Um die Bonitätsfindung zu verwenden, erfassen Sie die Retourenaktivitäten in Abhängigkeit von einer Bonität. Das System bestimmt bei der Retourenbearbeitung die Bonität eines Partners und wählt in Abhängigkeit davon den Retourenvorgang aus, bei dem der ermittelte Betrag höher oder gleich dem im Customizing hinterlegten Kreditwürdigkeitswert ist. Für die Retourengründe können Sie ein Kreditgewicht eingeben, um das nach der Bearbeitung des Retourengrundes die Bonitätsnummer des laufenden Monates um diese Nummer erweitert wird.

Für den Rückgabegrund können Sie im Rahmen des Customizings das Kreditwürdigkeitsgewicht festlegen (siehe hierzu den IMG des Auftragskontokorrents für Rückgabegründe von Geschäftsvorfällen). Die Ausbuchung hat auch einen negativen Einfluss auf die Kreditwürdigkeit eines Geschäftspartners. Um die Bonitätsfindung zu verwenden, erfassen Sie die Abschreibungen in Abhängigkeit von einer Bonität. Für die Abschreibungsgründe können Sie das Kreditgewicht im Rahmen des Customizings festlegen (siehe IMG des Vertragskontokorrent es (FI-CA) betriebswirtschaftliche Vorgänge für Ausbuchungsgründe).

Sie können im IMG des Auftragskontokorrents unter Geschäftsvorfallabgrenzung und -plan: Das Pflegesystem bestimmt bei der Retourenbearbeitung und im Mahnwesen die automatische Bonität eines Geschäftpartners selbst. Das Bonitätsverhalten beeinflußt die Tätigkeiten und die Gebührenhöhe, sofern Sie die Tätigkeiten und Kosten im Rahmen des Customizings entsprechend der Bonität definiert haben.

Zur Bonitätsprüfung steht eine Anzeige- und Änderungsmöglichkeit zur Verfügun. Es stellt Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: Sie können sich die automatisch errechnete Bonität jedes einzelnen Partners in einer Bonitätshistorie aufbereiten. Die manuellen Bonitäten können Sie erfassen oder verändern. Mit der manuellen Bonität wird der Betrag der automatisch bestimmten Bonität erhöht und führt zur Gesamt-Bonität eines Auftraggebers.

Für jeden Partner können Sie einen Prozentsatz der Bonität festlegen. Diesen Faktoren verwenden Sie, um die Bonität in Abhängigkeit vom jeweiligen Partner zu bewerten. Sie können die automatisch berechnete Bonität von Hand auf den Tageswert setzen. In diesem Falle kann sich der Kreditwert nur durch Bonitätsereignisse wie z. B. Mahnschreiben oder Stornierung von Mahnschreiben ändern, jedoch nicht mehr rechtzeit.

Die Fixierung des Bonitätswertes können Sie durch manuelles Loslassen der Fixierung aufheben, so dass sich die Bonität erneut in Abhängigkeit von der Zeit ändert. Ein Bonussatz kann entweder direkt oder mit einem m-BAPI in der Historie erfasst und anschließend storniert werden. Die neue Kreditwürdigkeit wird automatisiert bestimmt. In den Änderungsbelegen werden die durchgeführten Buchungen oder Veränderungen der handwerklichen Bonität und die Veränderungen des Prozentsatzes des Bonitätsfaktors aufgezeichnet.

Existiert beim Einstieg in die Bonitätsänderung kein Datensätze für das laufende Jahr, so wird vom Pflegesystem ein erster Satz angelegt. Die Initialsätze enthalten das laufende Jahr. Die übrigen Bonitätssatzwerte sind Initialwerte. Wenn Sie die Bonität eines Partners anzeigen oder verändern möchten, können Sie einen der nachfolgenden Wege wählen:

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum