Die L undwirte mit guter operativer Performance und optimaler Besicherung sind sehr gefragt. So erhalten sie beispielsweise besonders vorteilhafte Bedingungen für Kredite. Allerdings wird sich das Prozedere für die Kreditgewährung ändern. Zukünftig müssen die Kreditinstitute die Bonität jedes Einzelunternehmens nach einem festgelegten Beurteilungsschema nachweisen. Diejenigen, die hier schlecht abschneiden, erhalten entweder keinen Darlehen oder müssen verhältnismäßig hoch verzinst werden.
Die Differenz zwischen einem Gut- und einem Schlechtwert kann 1,5 Prozentpunkte betragen. Was ist das im Rahmen der Internationalisierung? Im Laufe der Zeit sollen auch für die Kreditinstitute einheitlich internationale Regeln zur Anwendung kommen. Nach den Plänen sind alle Kreditinstitute bis längstens 2005 dazu angehalten, das Ausfallrisiko für jeden einzelnen Kreditnehmer und jedes Einzelkredit nach einem festgelegten Zeitplan zu beurteilen.
Dabei handelt es sich um die Klassifizierung des Bonitätsrisikos des Auftraggebers auf der Grundlage einer festgelegten Ratingskala. Das Resultat dieses Rankings bestimmt wiederum, wie viel Eigenmittel die Hausbank für dieses Darlehen als Sicherheit zur Verfügung hat. Mit zunehmender Höhe des (theoretischen) Ausfallrisikos muss die Hausbank mehr Eigenmittel halten. Schuldner mit einem schwachen Bonitätsrating werden daher für die Kreditanstalten in Zukunft kostspielig sein.
Ergebnis: Diese Kundinnen und -kundinnen müssen einen erhöhten Zins bezahlen, oder ihr Wunsch nach Kredit wird gar zurückgewiesen. Andererseits sind für die Kreditinstitute natürlich auch gut bewertete Kundschaft von Interesse. Dies bedeutet, dass erfolgreich tätige Unternehmen von dem Ratinggeschäft durch niedrigere Zinssätze für Kredite profitieren. Viele praktizieren bereits das Ratingmodell, und nicht nur als Eigentat.
Im Falle von kurzfristigen Bonitätsauskünften werden die Ratingergebnisse bereits in die Kreditwürdigkeitsprüfung einbezogen. Es werden aber auch immer häufiger Kundinnen und Endkunden mit kurzfristigen Darlehen überprüft. Erlauben Sie der Hausbank nicht einmal, Ihnen einen falschen Einblick in Ihr Geschäft zu geben: Fragen Sie Ihre Hausbank nach den derzeitigen Ratingplänen und informieren Sie sich über die Bewertungsstandards.
Erstellung geeigneter Dokumente, um die Beurteilung der Nationalbank zu erleichtern. Kreditentscheidungen basierten in der Regel auf den Einzelbilanzen des Rechnungswesens, um den operativen Erfolg in der Historie wiederzugeben. Die Potenziale des Unternehmens und damit Ihre Bonität werden nach den nachfolgenden Merkmalen bewertet, wobei die offizielle Umsetzung der Ratingstandards spÃ?testens ab 2005 erfolgt:
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum