Seinen beruflichen Werdegang begann Wolfgang Brühl 1974 mit einer Bankausbildung bei der Hainbachtaler Sparkasse und deren Rechtsnachfolger, der Österreichischen Sparkasse Allendorf/Eder. Ab 1987 war er als Filialleiter in Battenberg bei der ehemaligen Volksbank Biedenkopf tätig, aus der 1989 die V+R Bank Volksbank und Raiffeisenbank eG durch Verschmelzung und 1996 die Volksbank und RZB Biedenkopf-Gladenbach hervorging.
Wolfgang Brühl ist seit 2001 Vorstandsmitglied der Volksbank Biedenkopf-Gladenbach. Neben seiner Tätigkeit in der Hausbank war Brühl in verschiedenen Ausschüssen der Genossenschaftsgruppe tätig. So war er bis 2015 Vorstandsmitglied der DZ Bank AG, bis 2017 Vorstandsmitglied des Verbandsrates des Gesamtverbandes und von 2016 bis 2018 Vorstandsmitglied des Geld- und Kreditausschusses des Deutschen Bankhauses Berlin.
Darüber hinaus gab es Mandate, zum Beispiel in der Generalversammlung der IHK Lahn-Dill, im Stiftungsbeirat der Diakonie-Stiftung Biedenkopf und in der Dipl. Kfm. Ingrid-und-Reinhard-Balzer-Stiftung. Am 18. Dezember 2018 wurde Wolfgang Brühl im Zuge einer feierlichen Verabschiedung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats Herrn Dr. Ing. Torsten Marte und viele Weggefährten mitgenommen.
Fünf Jubiläumsmitglieder der damaligen Volksbank Herborn-Eschenburg eG durften Klaus-Dieter Theis, Mitglied des Vorstands, zu einer Stunde zu Ehren empfangen und ihnen für ihre jahrelange Mitarbeit zu Dank zu kommen. "Das beweist die Nähe unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Bank", sagte Klaus-Dieter Theis, Mitglied des Vorstands. Kerstin Tscherner (Corporate Service), Marc Dietrich (IT) und Jens Hinke (Firmenkundenberater in Eibelshausen) haben am 01.09.1993 ihre berufliche Karriere bei der damaligen Volksbank Herborn-Eschenburg eG begonnen.
Des Weiteren konnte Theis mit dieser kleinen Feststunde zwei weitere Jubeljahre vom 01.07. auszeichnen. Das ist Claudia Wickel (Serviceberaterin in Herborn) seit 25 Jahren im Unternehmen und Mitglied des Vorstands Christof Schwehn, der seine Berufsausbildung bei der ehemaligen Volksbank Esselshausen eG am 1. Juli 1978 aufnahm. "Es ist ein gutes Signal für uns, wenn wir so loyale Mitarbeitende haben, und es gibt den Kundinnen und Kunden ein gutes Gespür dafür, dass sie seit Jahren von dem Bankier betreut werden, dem sie vertrauen", sagt Theis.
Ergebnisanalyse der Vertriebskanäle der elektronischen Bank: A ..... - Herr Gerald Wörner
Prozess - Output)[Brühl/Frischmuth 95, S. 551] Die Erfüllung der Wünsche der Kunden ist die Grundlage für jeden Prozess. "Prozess" aus den Subprozessen der Cost Center (Filiale und Subprozesse) ..... BrÃ?hl R., Frischmuth R.: Prozesskostenrechnung im Bankverkehr, in: Die Bank, Hefte .....
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum