Ist das laufende Darlehen zu kostspielig und gewährt es das Recht auf außerplanmäßige Rückzahlung, sollte eine Neuordnung der Schulden in Betracht gezogen werden. Mit Hilfe eines neuen Darlehens zu günstigeren Bedingungen wird das Altkleid zurückgezahlt und das neue Darlehen wird dann billiger zurückgezahlt. Oftmals kann zwischen Tilgungs- und Annuitätendarlehen umgeschaltet werden. Zu den bekanntesten zwei gehören das rückzahlbare Darlehen und das Annuitätendarlehen.
Bei einem Tilgungskredit wird das Darlehen schrittweise zurückgezahlt, aber der Anteil der Zinsen nimmt weiter ab und die Tranchen werden entsprechend angepasst. Dies hat damit zu tun, dass der Zins immer auf den Restbetrag berechnet wird, der im Laufe der Zeit natürlich kleiner wird und damit auch geringere Zinsbelastungen erzeugt. Hinzu kommt die Problematik, dass sich auch der Zins verschieben kann.
Die Planbarkeit erlischt jedoch spätestens zu diesem Zeitpunkt, da die Quote nicht mehr planbar ist. Diejenigen, die viel versprechend sind, nehmen oft einen Kredit auf. Das Annuitätendarlehen, das z.B. über den Smava-Kreditvergleich (Annuitätendarlehen) offeriert wird, geht unmittelbar auf dieses "Problem" ein. Der Grund dafür ist, dass der Zins hier immer gleich geblieben ist, ebenso wie der Rückzahlungssatz.
Dies ist insgesamt nicht kostspieliger, da sich die Monatsrate aus dem Zins- und dem Rückzahlungsanteil in etwas unterschiedlicher Weise zusammensetzt: Die Rückzahlungsquote nimmt mit der Zeit natürlich ab, während die Zinsquote zunimmt. Zu Beginn ist daher der Rückzahlungsanteil sehr hoch und der Zinsaufwand gering; über die Zeit ändert sich das Verhältniss in das Gegenteilige ("deutlich sichtbar" in dieser Grafik).
Der daraus abgeleitete Kurs wird dann als "Annuität" bezeichnet, die über das Jahr betrachtet wird. Ein zweiter großer Pluspunkt ist, dass der Zins so festgelegt ist, dass er sich nicht ändern kann. Nachteilig ist, dass auch Annuitätendarlehen nicht von der Besicherung für die Hausbank ausgenommen sind. Wenn Sie Ihre Schulden umplanen wollen, müssen Sie das mit dem Altdarlehen berücksichtigen.
Ob für die Praxis oder für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Immobilienmaklern: Das "Murfeld" ist seit jeher sowohl für die Praxis als auch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung unentbehrlich. In der achten Ausgabe des Lehr- und Praxisbuchs werden alle anstehenden Innovationen im Wohnungseigentumsrecht behandelt. In der aktualisierten Ausgabe sind neue BGH-Regelungen, das novellierte Bauvertragsgesetz sowie die Weiterbildungspflicht für Hausverwalter und -vermittler enthalten.
Kauf und Verkauf, der Broker als Dienstleistungsunternehmen. Die neue Ausgabe: Alle Innovationen im Bereich des Mietrechts. Verpflichtung für Hausverwalter und Immobilienmakler zur Weiterbildung.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum