Frankfurt am Main: Contract is Contract: Beendigung des Terminkredits lohnt sich nicht.
Frankfurt am Main Ob Wohnhaus oder Wohnung: Viele von ihnen begeben sich zur Eigenheimfinanzierung auf ein Darlehen. Es geht eines Tages aus, dann muss es wieder finanziert werden. Wenn Sie von den aktuellen Minizinsen in den Genuss kommen wollen, können Sie bereits heute bei Ihrer Hausbank einen so genannten Forward Loan aufnehmen. Dies bedeutet, dass sich die Eigentümer derzeit günstige Zinssätze sichern, auch wenn eine Folgefinanzierung für zwei oder drei Jahre möglicherweise nicht möglich ist.
Im Gegenzug erhebt die Hausbank einen Zuschlag auf das Folgekredit. Aber ein Terminkredit kann für den Bauherrn rasch zur Fallstrickerei werden. "Terminkredite lohnen sich nur dann, wenn die Zinssätze bis zum Auslaufen des festen Zinssatzes des Originalkredits wirklich steigen", sagt Max Herbst von der FMH-Finanzberatung in Frankfurt am Main.
Kommt eine solche Entscheidung nicht zustande oder sinken die Zinssätze weiter, "wird das angebliche Sparprogramm zu einem verlustbringenden Geschäft", so Herbst. Gebäudeeigentümer, die nun das Terminkredit zurückziehen und statt dessen eine Folgefinanzierung zu aktuellen Bedingungen abschliessen wollen, haben Pech. Dieses Prinzip gilt auch für ein Terminkredit. "So wenig wie eine Hausbank einen Vertrag nach Abschluss bei steigendem Zinssatz beenden kann, hat der Konsument das Recht, einen Vertrag bei fallendem Zinssatz zu kündigen", ergänzt sie.
Auch wenn eine Hausbank entgegenkommt und einen ungeplanten Austritt aus einem Terminkredit annimmt, tut sie dies nicht ohne Grund. "Die Finanzinstitution wird dann eine Vergütung verlangen", erläutert Jörg Sahr von der Berliner Sparkasse Jörg Sahr von der Sparkasse Deutschland. "â??Je lÃ?nger die Laufzeiten des Forward-Darlehens und je gröÃ?er die Zinsen, desto höher wird wahrscheinlich die so genannte Nicht-Akzeptanz-Kompensation seinâ??, sagt Max Herbst.
"Die Bauherrschaft hat das Recht, den Darlehensvertrag bei unrichtigen Widerrufsanweisungen der Hausbank gegebenenfalls entschädigungslos zu kündigen", erklärt Sahr. Seinen Beobachtungen zufolge sind jedoch die meisten Widerrufsanweisungen für ab Jahresmitte 2010 abgeschlossene Terminkredite richtig. Um eine Beendigung durch den Kunden zu ermöglichen, muss die zu zahlende Vergütung durch die Zinsersparnis der neuen Folgefinanzierung ausgeglichen werden.
"Dies kann aber weder mit hohen noch mit relativ niedrigen Durchlaufzeiten erreicht werden", sagt Max Herbst. Wie Jörg Sahr empfiehlt er den Kunden, ein Terminkredit nicht zu stornieren. Vielmehr muss der passende Moment für eine Folgefinanzierung gesucht werden, z.B. mit Unterstützung von Bankexperten oder Verbraucherschutz. "â??Der AbschluÃ? eines Forward-Darlehens, zum Beispiel im Hinblick auf eine bevorstehende Folgefinanzierung, lohnt sich, wenn Sie steigende ZinssÃ?tze erwartenâ??, erklÃ?rt Topar.
Hatten die billigsten Anbieter früher oft einen Terminkredit mit zehn Jahren Festzins und drei Jahren Durchlaufzeit nur bei einem Effektivzinssatz von über vier und fünf Prozentpunkten, beträgt der Effektivzinssatz heute im besten Falle nur noch zwischen 1,5 und 2,0 Proportionen. Für Max Herbst ist nicht zu erwarten, dass die Zinssätze wie in den Vorjahren weiter nachgeben werden.
"Eine ungehinderte Fortführung des Abwärtstrends würde früher oder später zu negativen Zinsen führen, so dass die Verbraucher ihrer Hausbank weniger als das, was sie bekommen haben, auszahlen müssten", sagt Herbst.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum